• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kurze Frage - kurze Antwort - der Thread für schnelle Angelegenheiten

Kann man das irgendwie wieder ranmachen?
 

Anhänge

  • IMG_0678.jpeg
    IMG_0678.jpeg
    350,4 KB · Aufrufe: 104
Mach erstmal die Kappe mit dem Schlitz von der Kurbel ab (sollte geschraubt sein. Es ist aber auch möglich dass sie nur aufgesteckt ist). Darunter sollte eine Mutter sein. Dann schiebst du die Kurbel wieder auf das Innenlager und ziehst sie mit der Mutter an. Dann kannst du die Kappe wieder drauf machen.

EDIT: Alles vor dem Zusammenbau sauber machen.
 
Moin auch,

habe an meinem Focus Izalco ein BB30 Innenlager, das nervige Knarzgeräusche macht. Möchte bei dem Tausch gleich die Rotor Kurbel gegen eine Shimano Ultegra tauschen.
Nun fangen meine Fragezeichen an: für Shimano brauche ich dann kein BB30, weil die Shimano Achsen dünner sind (24mm glaub ich?) Gibt es denn überhaupt passende Lager, die in die 42mm Durchmesser des Rahmens passen?
 
Moin auch,

habe an meinem Focus Izalco ein BB30 Innenlager, das nervige Knarzgeräusche macht. Möchte bei dem Tausch gleich die Rotor Kurbel gegen eine Shimano Ultegra tauschen.
Nun fangen meine Fragezeichen an: für Shimano brauche ich dann kein BB30, weil die Shimano Achsen dünner sind (24mm glaub ich?) Gibt es denn überhaupt passende Lager, die in die 42mm Durchmesser des Rahmens passen?
Es gibt Reducer von BB30 zu BB86 (24mm)
z.B. von FSA
https://www.mantel.com/de/fsa-reduc...TmjmxzvvEnmC3VQ_sWtpBnaFaLE2wdo8aAlGMEALw_wcB
Das ist dann aber noch mal ein Zwischenstück in das man später das eigentliche Lager einsetzt, was wieder zum knarzen neigen kann, weshalb man auch direkt ein Lager nutzen kann was die beiden Standards verbindet.
https://www.mantel.com/de/rotor-bb3...iXS_dOgEmZVoojtlKqDNyRD61t0QoILYaAjusEALw_wcB
BG
 
Hallo zusammen,ich plane, einen Plastikeinsatz zum Klemmen der Sattelstütze in meinen Canyon Ultimate CF SLX Carbon Rahmen einzukleben. Kann jemand einen geeigneten Klebstoff empfehlen?Danke!
 
Beim CF Rahmen, Epoxidklebstoff (Klebefläche mit Scotch Brite aufrauhen, danach nicht mehr hinfingern),
Woraus besteht der Einsatz? Nicht jeder Kunststoff ist zum Kleben (zuhause) geeignet.
 
Bei meinem 105er Bremssattel leckt es minimal an der Entlüftungsschraube. Reicht es nur die Dichtung zu erneuern oder - wenn man sowieso schon dabei ist mit Öl rumzusauen - soll ich auch die Schraube erneuern?
 
Es gibt Reducer von BB30 zu BB86 (24mm)
z.B. von FSA
https://www.mantel.com/de/fsa-reduc...TmjmxzvvEnmC3VQ_sWtpBnaFaLE2wdo8aAlGMEALw_wcB
Das ist dann aber noch mal ein Zwischenstück in das man später das eigentliche Lager einsetzt, was wieder zum knarzen neigen kann, weshalb man auch direkt ein Lager nutzen kann was die beiden Standards verbindet.
https://www.mantel.com/de/rotor-bb3...iXS_dOgEmZVoojtlKqDNyRD61t0QoILYaAjusEALw_wcB
BG
Vielen Dank! Das ist es offenbar, was ich gesucht habe :)
Und dann gleich noch gelernt, dasss Knarzen bei BB30 ein übliches Problem ist!
 
Hallo,

ich habe meinen ersten Fahrradcomputer von Wahoo und einen einseitigen Leistungskursmesser links an der Kurbel.

Die Wahoo App zeigt mir zwei Werte an, die mich verwirren:

„Durchschnittliche linke Ps%“ - was ist das? Ich habe da nur einen Wert von 20%?

Außerdem: „durchschnittliche linke Te%“ der wert liegt bei mir bei circa 65%

Könnte mir jemand die Felder erklären? Machen diese bei der einseitigen Datenerfassung überhaupt Sinn?

Lg
 
Hallo,

ich habe meinen ersten Fahrradcomputer von Wahoo und einen einseitigen Leistungskursmesser links an der Kurbel.

Die Wahoo App zeigt mir zwei Werte an, die mich verwirren:

„Durchschnittliche linke Ps%“ - was ist das? Ich habe da nur einen Wert von 20%?

Außerdem: „durchschnittliche linke Te%“ der wert liegt bei mir bei circa 65%

Könnte mir jemand die Felder erklären? Machen diese bei der einseitigen Datenerfassung überhaupt Sinn?

Lg
Ps ist Pedal Smoothness
Te is Torque Effectiveness

Grob beschreiben die beiden Werte wie gleichmäßig deine Leistung bei Kurbelumdrehung ist. Prinzipiell liegen deine Werte im normalen Vereich, ich persönlich würde nicht zu viel darauf geben.

https://www.cyclinganalytics.com/blog/2014/04/torque-effectiveness-and-pedal-smoothness
 
Kurze Frage: Ist es richtig, dass bei GRX DI2 die STIs nicht drahtlos eingebundenen werden können (wie bei 105, Ultegra und Dura Ace), sondern wie früher Junction Box und Kabel brauchen? - Falls ich das richtig verstanden habe, würde ich mein Gravelbike mit einer 105 DI2 ausrüsten und auf GRX (trotz der schönen Ergonomie der STIs) verzichten.
 
Kurze Frage: Ist es richtig, dass bei GRX DI2 die STIs nicht drahtlos eingebundenen werden können (wie bei 105, Ultegra und Dura Ace), sondern wie früher Junction Box und Kabel brauchen? - Falls ich das richtig verstanden habe, würde ich mein Gravelbike mit einer 105 DI2 ausrüsten und auf GRX (trotz der schönen Ergonomie der STIs) verzichten.
Da die 2x12 noch nicht erhältlich ist weiß ich nicht wie das da sein wird. Bei der 2x11 ist Kabel und Box angesagt.
 
Mal wieder eine vermutlich dumme Anfängerfrage: Ich habe meine ersten Carbon-Laufräder gekauft und wollte nun fragen wozu das kleine Loch in der Seitenwand der Felge auf Höhe des Ventils ist? Ist das normal? Das ist an beiden Rädern auf beiden Seiten so.
1712659820341.png
 
Das Loch ist dafür da, dass Wasser, das in die Hohlkammer der Felge gelangt (zB durch die Speichenlöcher), wieder abfliesen kann.
 
Danke! Ich hab's befürchtet. Dann wird es die 105.
Was hast Du befürchtet? Dass er sagt, dass er nicht weiß wie es bei der 12fach ist? Bei den anderen 12fach Di2 Gruppen ist keine Junction Box nötig, und die STIs müssen nicht verkabelt werden, können aber. Warum sollte das dann gerade bei der GRX so sein?
 
Was hast Du befürchtet? Dass er sagt, dass er nicht weiß wie es bei der 12fach ist? Bei den anderen 12fach Di2 Gruppen ist keine Junction Box nötig, und die STIs müssen nicht verkabelt werden, können aber. Warum sollte das dann gerade bei der GRX so sein?
Ich glaub, du verstehst da was falsch: Die GRX DI2 gibt es NUR 11-fach derzeit, alles andere ist meines Wissens Zukunftsmusik. Die bereits erhältliche 12-fache GRX ist mechanisch, da stellt sich die Frage nicht.

Bei den anderen 12fach Di2 Gruppen ist keine Junction Box nötig, und die STIs müssen nicht verkabelt werden, können aber.
Ersteres stimmt, letzteres gilt nur für Ultegra und Dura Ace, aber nicht für 105, da geht es nur drahtlos.
 
Weiß jemand, welche Abmessungen die Schrauben für die Lenkerklemmung am aktuellen Deda Zero100 Vorbau haben? Meine Internetrecherche verlief leider ergebnislos und da ich erst ab Freitag wieder daheim bin, ist nachmessen auch keine Option.
 
Zurück