Mikasa
Aktives Mitglied
Die E-TUBE App unterstützt nun eine FC-R9200 PX Kurbel.
Was hat es mit dem X in der Bezeichnung auf sich?
Was hat es mit dem X in der Bezeichnung auf sich?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Was für Reifen hast Du denn da drauf? Was die Notlaufeigenschaften angeht, eine 1a Paarung. Und wenn alle Reifen so sind, bleibt noch Umtausch, Verkauf oder Tubeless.Kurzes Update:
Ich war im Radladen. Der Werkstattleiter hat 10min rumgemacht und dann gesagt "boah so eng hatte ich das noch nie"
Auf der einen Seite bin ich beruhigt, dass ich offenbar nicht zu blöd zum Reifen wechseln bin, auf der anderen Seite habe ich keine Ahnung was ich mit den Dingern künftig machen soll. Wenn der nächste Reifen auch so sitzt drehe ich mich nur im Kreis.
Die Räder sind jetzt erstmal da geblieben und sie "versuchen" weiter.
Conti GP (nicht 5000) 25mm. Bin auch am überlegen was ich künftig mache. Neue Reifen sowieso, aber ob wieder mit Schlauch oder Tubeless. Bei letzterem hätte ich (bestenfalls) nicht die Not die Reifen im Feld wechseln zu müssen. Andererseits muss ich sie aber mindestens Zuhause runter bekommen. Jedes Mal Reifen runterzuschneiden kann ja nicht die Lösung seinWas für Reifen hast Du denn da drauf? Was die Notlaufeigenschaften angeht, eine 1a Paarung. Und wenn alle Reifen so sind, bleibt noch Umtausch, Verkauf oder Tubeless.
Andererseits würde ich vor der Montage der (neuen) Reifen die Felgeninnenseiten (genauer gesagt die Nut wo sich der Reifen reinlegt) mechanisch/chemisch richtig sauber machen.
Die Tubelesstapes, die ich bisher hatte, nehmen sich eigentlich nix, was die Dicke angeht - egal ob Notubes, Schwalbe, Giant, BC-Eigenkrempel usw. Nur von Gorillatape würde ich die Finger lassen.Und gibt es Tipps für wirklich dünnes Felgenband? Da würde ich ggf auch vorsichtshalber dann umrüsten wollen.
Wenn du ausschließlich mit Schlauch fährst, dann nimm die clincher Variante. Challenge geht schon schwer drauf und tubeless gefühlt noch einen ticken schwerer.Ich möchte mir die Challenge Strada holen. Gefahren werden sie mit Schlauch.
Sollte ich die Clincher oder die Tubeless Ready wählen? Spricht etwas für die eine oder andere Variante?
Clincher sind 25g leichter und 5€ billiger, sonst entdecke ich laut Datenblatt und Beschreibung keine Unterschiede.
https://www.challengetires.com/shop/products/strada-5/59306
Auf jeden Fall Clincher. ich weiß nicht, ob die auch zwischen irgendwelche Handmade, pro oder sonstwas unterscheiden. Die HCL sind die guten, am besten mit Latexschlauch.Ich möchte mir die Challenge Strada holen. Gefahren werden sie mit Schlauch.
Sollte ich die Clincher oder die Tubeless Ready wählen? Spricht etwas für die eine oder andere Variante?
Clincher sind 25g leichter und 5€ billiger, sonst entdecke ich laut Datenblatt und Beschreibung keine Unterschiede.
https://www.challengetires.com/shop/products/strada-5/59306
Was meinst du mit HCL?Auf jeden Fall Clincher. ich weiß nicht, ob die auch zwischen irgendwelche Handmade, pro oder sonstwas unterscheiden. Die HCL sind die guten, am besten mit Latexschlauch.
Gruß
dasulf
Letztendlich sind die ja alle nicht super dick. Viel Einfluss sollte das nicht haben, welches man nimmt.
Da mal ne Anschlussfrage, ich fahre ja selbst schon ne Weile Challanger auf dem CX, das aber nie verglichen:Auf jeden Fall Clincher. ich weiß nicht, ob die auch zwischen irgendwelche Handmade, pro oder sonstwas unterscheiden. Die HCL sind die guten, am besten mit Latexschlauch.
Gruß
dasulf
Handmade Clincher, sind wohl automatisch Pro. Wie die anderen alle heißen, und ob es davon auch billigere Versionen (dickere Fäden in der Karkasse, vulkanisiert usw ) gibt, weiß ich so nicht im Kopf und habe gerade nicht das beste Netz im Zug um nachzuschauen. Bei den Strada Bianca gibt es zumindest einen ganzen Zoo mit ziemlich großen Preisunterschieden, manchmal werden aber auch die billigen zu Preisen der Guten angeboten, deswegen Augen auf und richtig informieren.Was meinst du mit HCL?
So, Blatt ist angekommen und passt perfekt. Es fehlt nur der Kettenfangstift, genau wie @CrossRacer schrieb. Auf den Stift kann ich gut verzichten.Danke euch, @prince67 @Altmetal @CrossRacer. Ich habe mir nun ein 50er Blatt 8-fach "für KSR" bestellt und werde berichten. Falls es damit wider Erwarten Probleme geben sollte, probiere ich irgendwas mit 5 Armen und >8-fach aus.
eine wirklich, wirklich unglückliche abkürzung.Die
heißen bei denen HTLR
Der da?eine wirklich, wirklich unglückliche abkürzung.
da hätte jemand die hand heben müssen (NICHT DIE RECHTE) und sagen "das hört sich wie eine berühmte, jedoch nicht allzu positiv konnotierte person an".
So ging es mir auch bei einem Freund.Conti GP (nicht 5000) 25mm. Bin auch am überlegen was ich künftig mache. Neue Reifen sowieso, aber ob wieder mit Schlauch oder Tubeless. Bei letzterem hätte ich (bestenfalls) nicht die Not die Reifen im Feld wechseln zu müssen. Andererseits muss ich sie aber mindestens Zuhause runter bekommen. Jedes Mal Reifen runterzuschneiden kann ja nicht die Lösung seinAuch habe ich öfter mal Talkumpuder als Idee gelesen für die künftigen Reifen.
Gibt es hier Tipps für Reifen, die sich "normalerweise" gut montieren lassen und auch sonst zu empfehlen sind? Und gibt es Tipps für wirklich dünnes Felgenband? Da würde ich ggf auch vorsichtshalber dann umrüsten wollen.
Deda Polish on Black Lenker, bspw. Zero2 oder SuperZero AlloyKennt jemand einen (modernen) Lenker in glänzend schwarzem finish?
Vorbau und Sattelstütze sind schwarz eloxiert, da finde ich einen mattschwarzen Lenker nicht so ganz passend...