• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kurze Frage - kurze Antwort - der Thread für schnelle Angelegenheiten

Kurbelkeile lassen sich einfach mit einem Spurstangenabzieher (Pkw Werkzeug) lösen.
z.B. sowas

Screenshot_2025-07-04-08-09-02-259_com.duckduckgo.mobile.android.jpg
 
In der Anleitung meiner Shimano DA 9200 Kurbel steht nichts dazu, ob ich Unterlegscheiben zwischen Kurbel und Pedalen (Look Keo Max Carbon) verwenden soll. Weder bei Kurbel noch bei Pedalen waren Unterlegscheiben dabei. Bei meinem vorherigen Rad (gleiche Kurbel, gleiche Pedale) waren aber Unterlegscheiben montiert (gebraucht gekauft). Was ist richtig?
 
In der Anleitung meiner Shimano DA 9200 Kurbel steht nichts dazu, ob ich Unterlegscheiben zwischen Kurbel und Pedalen (Look Keo Max Carbon) verwenden soll. Weder bei Kurbel noch bei Pedalen waren Unterlegscheiben dabei. Bei meinem vorherigen Rad (gleiche Kurbel, gleiche Pedale) waren aber Unterlegscheiben montiert (gebraucht gekauft). Was ist richtig?
Bei keiner Shimano Kurbel sind Scheiben vorgesehen. Ob du welche verbaust kannst nur du für dich entscheiden
 
hallo,
gibt es bei den Kurbelganituren einen Unterschied in der Länge zwischen BSA und Pressfitlager? Vorher montier war eine Tiagra 4700 Kurbel 2x10; jetzt montieren will ich eine Dura Ace 9000 Kurbel 2x11.
oder würdet ihr mir davon generell abraten? (Von Verkäufer weiß ich das er ein Bsa Lager hat)
danke
lg thomas
 
hallo,
gibt es bei den Kurbelganituren einen Unterschied in der Länge zwischen BSA und Pressfitlager? Vorher montier war eine Tiagra 4700 Kurbel 2x10; jetzt montieren will ich eine Dura Ace 9000 Kurbel 2x11.
oder würdet ihr mir davon generell abraten? (Von Verkäufer weiß ich das er ein Bsa Lager hat)
danke
lg thomas


Kannst ohne was umzuänder die Tiagra durch die DA ersetzten
 
Ich hab heute nach längerer Zeit zwecks allgemeiner Reinigung mal meine Carbon-Sattelstütze rausgenommen und festgestellt dass der "Bolzen" der Klemmung (Orbea Orca 2021) einen amtlichen ca. 1mm dicken Eindruck erzeugt hat. Hab die Klemmung immer mit Drehmomentschlüssel korrekt angezogen. Frage: sollte mich das in Sachen Stabilität besorgen und ich sollte zeitnah eine neue Sattelstütze installieren?

Auf dem Bild ist das leider (vor allem wegen der Unschärfe) nur schwer zu erkennen, aber ich denke Ihr versteht was ich meine.

PXL_20250704_171851737.jpg
 
Wenn "korrekt" die am Rahmen angedruckten 8nm sind, dann ist das viel zu viel. 5nm und reichlich Carbonpaste sind für mich das Maximum.
 
Ich wiege fahrfertig auch an die 100kg... da rutscht nix.

Orbea hat bei der Modellgeneration mit den Drehmomenten leider echt Scheiße gebaut. Das Schaltauge hat auch 8nm(?) aufgedruckt und gehört aber nur mit 4nm angezogen. Detto Sattelklemme, da stehen 12nm, was für Carbon Rails natürlich viel zu viel ist.

Lässt sich die Stelle an der Sattelstütze mit dem Daumen eindrücken? Knackst es oder bewegt es sich, wenn du versuchst, die Sattelstütze zu biegen? Wie klingt es, wenn du leicht mit einer Münze dagegenklopfst?
 
Also wirkt noch solide das Material. Aber wohl ist mir dabei nicht. Werde mir eine neue Stütze kaufen. Hab die aktuelle jetzt neu mit Paste eingeschmiert und erstmal mit 5nm angezogen. Mal sehen ob das morgen hält.

Ist das ein bekanntes Problem bei dem Orca aus dem Jahr? Hätte ich das wissen sollen? Ich halte mich halt erstmal an das was am Rad steht. 🤔
 
Ich habe das selber in Erfahrung gebracht, ua weil mir Abweichungen zwischen Rahmenaufschrift und dem Blue Paper aufgefallen sind und ich mal bei Orbea nachgefragt habe, was denn jetzt gilt. Ging dabei ums Schaltauge. Die Antwort von Orbea war übrigens, dass man sich an die Angaben im Blue Paper halten möge.

Die Sattelklemme erschließt sich von selbst (wenn der Sattelhersteller was anderes schreibt). Da einen Wert aufzudrucken ist dementsprechend unsinnig.

Bei der Sattelstütze und diversen anderen Schrauben am Rad war es entweder mein eigenes ungutes Gefühl oder ein beginnendes leichtes Knacken.
 
Zurück