• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kurze Frage - kurze Antwort - der Thread für schnelle Angelegenheiten

Wenn Du die Gabel kürzt, reicht der Expander ja wieder weiter runter. Wie lang ist er denn?
Du hast mich falsch verstanden. Ich will damit so mal ne Stunde oder zwei fahren um festzustellen ob die Menge Spacer für mich richtig ist oder ob ich wieder mehr rein mache oder weniger.

Das der Expander nach unten rutscht wenn ich die Gabelkürze hab ich soweit verstanden. Wie lange er ist, werde ich nachher schauen müssen. Aber ich will erst kürzen wenn ich mir 100% sicher bin
 
Du hast mich falsch verstanden. Ich will damit so mal ne Stunde oder zwei fahren um festzustellen ob die Menge Spacer für mich richtig ist oder ob ich wieder mehr rein mache oder weniger.

Das der Expander nach unten rutscht wenn ich die Gabelkürze hab ich soweit verstanden. Wie lange er ist, werde ich nachher schauen müssen. Aber ich will erst kürzen wenn ich mir 100% sicher bin
OK nochmal anders:
Sprich wenn der Expander nicht so weit runte reicht, dann bringt auch der Spacer über dem Vorbau nichts? Ich will mir ungern den Rahmen schrotten. Ich würde nur ungern die Gabel auf Verdacht kürzen. Zurück geht leider nicht mehr :(
Jein. Wenn der Gabelschaft dick genug ist und der Steuersatz kein Spiel hat und während der Stunde auch keins bekommt weil der geklemmte Vorbau das mit übernimmt, kannst Du ohne die Spacer über dem Vorbau und mit einem zu kurzen Expander vorsichtig ne Stunde rumfahren. Bist Du Dir unsicher, dann check' die Länge des Expanders und wenn er lang genug ist: mach runde Spacer über den Vorbau und spanne den Steuersatz wie gehabt.
 
+ runde Spacer hat jeder Radladen normalerweise zuhauf in irgendeiner Schublade rumliegen...kann dir auch welche per post schicken, dauert aber länger :D
 
Die Frage ist, wie dick der Gabelschaft ist und ob der Expander im Gabelschaft so wie zu sehen trotzdem bis zur Vorbauunterkane runter reicht. Tut er das nicht, hat man an der Vorbauunterseite in Fahrtrichtung vorne lokale Querbiegung im Gabelschaft. da dieser nicht durch den Expander von innen gestützt wird.
Da haben wir wieder ein Beispiel aus der Fahrradschrauberwelt.
Da schreibt ein Hersteller für seine RR einen langen Expander vor und schon wird das verallgemeinert.
Bis dieser Hersteller das geschrieben hat, hat das keinen interessiert. Canyon hatte zB überhaupt keinen Expander. Andere haben ihn nach der Vorbaumontage aus Gewichtsgründen entfernt oder haben den Tune Gumgum eingebaut.
 
Hab jetzt für paar Cent Spacer bestellt
Dank Prime morgen da. Dann Schraub ich die drunter und fahr ne kleine Runde. Wird hoffentlich nix passieren und ich weiß wieviel ich runter kann :)

Ich dachte bei der Frage gibt's nur ja und nein 😅
 
Da haben wir wieder ein Beispiel aus der Fahrradschrauberwelt.
Da schreibt ein Hersteller für seine RR einen langen Expander vor und schon wird das verallgemeinert.
Bis dieser Hersteller das geschrieben hat, hat das keinen interessiert. Canyon hatte zB überhaupt keinen Expander. Andere haben ihn nach der Vorbaumontage aus Gewichtsgründen entfernt oder haben den Tune Gumgum eingebaut.
Lies mal alles was ich geschrieben habe...
 
Hab jetzt für paar Cent Spacer bestellt
Dank Prime morgen da. Dann Schraub ich die drunter und fahr ne kleine Runde. Wird hoffentlich nix passieren und ich weiß wieviel ich runter kann :)

Ich dachte bei der Frage gibt's nur ja und nein 😅
Mach dich bitte vorher noch einmal schlau wie man das Steuerlagerspiel einstellt, YouTube liefert dafür sicherlich genügend Input.
 
Hab ich und ICH hab es auch verstanden (Quasi: "Hängt von Dicke des Rohrs ab". Richtig wär aber "Was schreibt der Hersteller vor"). Doch was ist beim Fragesteller hängen geblieben?
Ist halt schwierig wenn man zu wenig Ahnung hat.

Laut Orbea soll und darf kein Spacer obendrauf. Hab nachgelesen

Für mich stellt sich dann trotzdem die Frage, wie kann ich testen, welche höhe ich Fahren kann :(
 
Welche Shimano 12 Fach kette könnt ihr empfehlen?
Wichtig ist mir die Laufruhe, unterscheidet sich hier die XTR von den günstigeren. Wie sieht's bei den Ketten mit dem Verschleiß aus.
 
Wie löse ich die Schraubensicherung an der Pedalachse meiner Look Keo 3+ Pedale?

Da die Pedale an der Rolle ein bisschen hüpften/klackten/etc. wollte ich sie reinigen und fetten. Rechts gemacht, läuft wieder ruhig rund. Achse lösen war aber wirklich hart…
Links kriege ich die Achse nicht ausgedreht, bin leider schon einmal abgerutscht und der Plastik-Schraubenkopf ist schon ein bisschen rund. Schlüsselflächen sind aber noch zu guten Teilen da. Aber nun würde ich gerne die Originale Schraubensicherung „deaktivieren“ bevor ich noch mal ansetze… Aceton (schadet sicherlich auch dem Plastikpedal selber?), Kriechöl, moderate Wärme, oder was besseres?
 
Wie löse ich die Schraubensicherung an der Pedalachse meiner Look Keo 3+ Pedale?

Da die Pedale an der Rolle ein bisschen hüpften/klackten/etc. wollte ich sie reinigen und fetten. Rechts gemacht, läuft wieder ruhig rund. Achse lösen war aber wirklich hart…
Links kriege ich die Achse nicht ausgedreht, bin leider schon einmal abgerutscht und der Plastik-Schraubenkopf ist schon ein bisschen rund. Schlüsselflächen sind aber noch zu guten Teilen da. Aber nun würde ich gerne die Originale Schraubensicherung „deaktivieren“ bevor ich noch mal ansetze… Aceton (schadet sicherlich auch dem Plastikpedal selber?), Kriechöl, moderate Wärme, oder was besseres?
Nur noch mal zur Sicherheit – Du bist ja schon länger dabei – linkes Pedal = Linksgewinde, also rechtsrum (Richtung Hinterrad) aufdrehen. Ansonsten hilft langer Hebel, Hitze, Aceton (in der Reihenfolge).
 
Welche Shimano 12 Fach kette könnt ihr empfehlen?
Wichtig ist mir die Laufruhe, unterscheidet sich hier die XTR von den günstigeren. Wie sieht's bei den Ketten mit dem Verschleiß aus.
Ich fahre nun die zweite XTR 12s Kette auf Dura Ace 11s.
Auch nach 10 000 km (!) zeigte weder das Shimano Tool noch der Caliber 2 eine signifikante Längung. Hält also wirklich 'ewig'.

Vermutlich ist das bei anderen Shimano 12s Ketten nicht anders.

Vernieten ist bei 12s nicht mehr vorgesehen, nur noch Kettenschloss.
 
Laut „YouTube“ ja. Auf dem rechten Gewinde war offen dann auch ein bisschen weißes Gekrümel/Paste verblieben.
Nur noch mal zur Sicherheit – Du bist ja schon länger dabei – linkes Pedal = Linksgewinde, also rechtsrum (Richtung Hinterrad) aufdrehen.
Denke das kriege ich hin;-) Aber da die Pedale zum öffnen ja gar nicht mehr am Rad sind muss man das ohne „Hinterrad“ machen;-)
Ansonsten hilft langer Hebel, Hitze, Aceton (in der Reihenfolge).
Langer Hebel hilft nicht, im Prinzip schon ausprobiert, da auf der Pedalachse nur ein Plastikkopf sitzt…
Daher geht wahrscheinlich auch keine Hitze sondern nur Wärme und bei Aceton frage ich mich wie dieser Kunststoff reagiert.
 
Laut „YouTube“ ja. Auf dem rechten Gewinde war offen dann auch ein bisschen weißes Gekrümel/Paste verblieben.

Denke das kriege ich hin;-) Aber da die Pedale zum öffnen ja gar nicht mehr am Rad sind muss man das ohne „Hinterrad“ machen;-)

Langer Hebel hilft nicht, im Prinzip schon ausprobiert, da auf der Pedalachse nur ein Plastikkopf sitzt…
Daher geht wahrscheinlich auch keine Hitze sondern nur Wärme und bei Aceton frage ich mich wie dieser Kunststoff reagiert.
Sorry nicht richtig gelesen. Wobei auch die Gewinde in den Pedalen unterschiedliche Richtungen haben. Ich habe das graue Plastikwerkzeug zum öffnen in einen Schraubstock gespannt und dann gedreht.
 
Hi,

mir ist gerade nach dem ich mein Fahrrad sauber machte aufgefallen, dass in meinem Vorderrad, wenn ich es drehe, eine Art „rascheln“ zu hören ist. Es ist ein tubeless reifen. Weiß jemand was das ist? Beim fahren gab es bisher keine Probleme.
 
Zurück