• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kurze Frage - kurze Antwort - der Thread für schnelle Angelegenheiten

Du kannst dich auch ohne Eis hinlegen, das Vorderrad blockiert bei bisschen Nässe und dann bekommt plötzlich Grip, da bist du auch weg...

Ansonsten dauert es ca 2,54 Tage ±2 Tage je nach Wind und Sonneneinstrahlung :) ^^

Die Sache ist halt dass es Bodenfrost gibt und da kann es über den Tag bei nur geringen Temperaturen über Null es lange dauern ...
 

Anzeige

Re: Kurze Frage - kurze Antwort - der Thread für schnelle Angelegenheiten
Du kannst dich auch ohne Eis hinlegen, das Vorderrad blockiert bei bisschen Nässe und dann bekommt plötzlich Grip, da bist du auch weg...

Ansonsten dauert es ca 2,54 Tage ±2 Tage je nach Wind und Sonneneinstrahlung :) ^^

Die Sache ist halt dass es Bodenfrost gibt und da kann es über den Tag bei nur geringen Temperaturen über Null es lange dauern ...
Stimmt, Sonnenstrahlung macht natürlich auch was aus, danke für die Hinweise.
Dann werd' ich mich die Woche erstmal auf kleinere Runden auf den gestreuten und viel befahrenen Stadt-Radwegen bewegen 🚲
 
Gibt es einen Adapter von Go Pro mount auf sp Connect ?
(Wenn ich das richtig sehe gibt es das für Garmin wahoo und Co, cool wäre sowas mit SP Connect, dann könnte das Handy statt Garmin vorne ans Rad)
 
Meinst Du wirklich GoPro?
Die GoPro Dinger sind doch meist unter den Haltern.

Oder meinst Du Garmin auf SP-Connect?
Denke go pro?
Also ich habe so ein trek Vorbau auf dem „Blendr“ steht. Ich würde meinen dass es der go pro Standard ist. Da würde ich gerne mein Handy mit sp connect hülle befestigen.

Dieser ist es:
https://www.trekbikes.com/us/en_US/...ories/trek-rcs-pro-stem-blendr-bases/p/44496/


Falls es einen garmin auf sp connect gibt, wäre das auch eine Option
 
Denke go pro?
Also ich habe so ein trek Vorbau auf dem „Blendr“ steht. Ich würde meinen dass es der go pro Standard ist. Da würde ich gerne mein Handy mit sp connect hülle befestigen.

Dieser ist es:
https://www.trekbikes.com/us/en_US/...ories/trek-rcs-pro-stem-blendr-bases/p/44496/


Falls es einen garmin auf sp connect gibt, wäre das auch eine Option
Also doch Gopro auf SP Connect - hab ich leider nichts im Angebot.
Müsste aber auch was zum "einfachen" entwerfen sein.

Garmin auf SP-Connect hätte ich was...
Bilder kann ich später mal hier einstellen.
 
Das wäre super, weil eine garmin Version gibt es ja soweit von trek
Hab ihn gefunden.

img_0537.jpeg

Eine Seite Garmin andere Seite der „alte“ SP-Connect.

Der ist ca. 15mm hoch.
 
Ich habe eine kurze Frage zu meiner älteren DT Swiss 350 Nabe mit 6-Loch Diskaufnahme aus 2019: Bislang bin ich diese immer 10-fach gefahren. Nun habe ich auf 11-fach umgerüstet und ein CS-HG700-Kranz passt bei mir ohne den mitgelieferten Distanzring.

Ich habe einmal nachgemessen - wie zu erwarten - hat meine Nabe hat den etwas schmaleren MTB-Freilauf, daher passt ja auch die Kassette ohne den Distanzring.

Kann man meine Nabe (DT Swiss 360, 6-Loch 12x142) auf einen Road-Freilauf umrüsten? Ansonsten bin ich ja wahrscheinlich bei dem einen Kassette-Typ CS-HGX00 gefangen?

Gruß Roland
 
Hält das denn gut? Bzw. Wo finde ich das?

Gibt es das auch für die neue Verbindung (meine Hülle hätte nämlich den neuen Standard) ?
Ich erstelle die Dinger selber.

Geht garantiert auch für die neuen SP-Connect Halter. Da habe ich aber keinen rumliegen.

Halten tut das genau wie original. Ich verwende hier org. Halter und entwickle quasi das Zwischenstück. Die Teile sind selber verschraubt. Vertraue da den Klebepad nicht ganz so.
 
Die ETRTO gibt zunächst die nominelle Breite (57mm) des Reifens an (ist später natürlich abhängig von der Maulweite der Felge), gefolgt vom Sitz des Reifens im Felgenbett (559mm).

Deswegen finde ich, dass das die einzige Angabe ist, die verwendet werden sollte.

Bestes Beispiel dafür sind die sog. 29" Reifen. Das haben nämlich, genau wie sog. 28", 622mm Felgenbettsitz und unterscheiden sich nur durch die Breite (und somit Bauhöhe).
 
Zurück