• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ksyrium ES

Radlos

Stehpinkler
Registriert
6 August 2005
Beiträge
7.750
Reaktionspunkte
1.157
Ort
NRW
Nun bin ich mit den Umbau auf DA fertig, aber nun gefallen mir meine Laufräder nicht mehr. Wunderschön finde ich die Mavic Ksyrium Es,ich habe mich richtig darauf versteift. Nur habe ich ein Gewichtsproblem.Ich wiege ca. 85/86 Kilo und frage mich ob die Ksyriums das Gewicht ab können. Wer kann mir Auskunft geben? Oder ich muß abspecken und hungern,und das zur WM:heul:
 

Anzeige

Re: Ksyrium ES
Das sollten die ES locker abkönnen. Ich fahre die Ksyrium Elite und wiege 60kg, die sind bei mir supersteif, man hat das Gefühl, dass sie auch deutlich mehr aushalten. Selbst auf übelsten Sraßen mit vielen Schlaglöchern oder auf Kopfsteinpflaster habe ich noch keine Zweifel an den Laufrädern gehabt, bloße meine Handgelenke haben sich bedankt ;).
Wenn dir die Ksyrium gefallen (auch wenn sie überhaupt nix besonderes sind) - kaufen!
Schöne Grüße!
Georg

EDIT: Ich sehe gerade, dass die ES und die Elite außer dem Namen wenig gemeinsam haben... Allerdings glaube ich nicht, dass irgendein Laufrad in der Preisklasse Probleme mit 85kg hat - und so superleicht sind die ES ja nun auch nicht.
 
Ich fahre die Ksyrium Elite mit 82 Kilo Lebendgewicht - und das ohne jegliche Probleme!
Nach knappen 1000 km habe ich einmal das Hinterrad nachzentrieren lassen, was aber nur notwendig war, weil ich 9 km mit einen platten, irreparablen Tufo-Reifen heimfahren mußte. Bei 86 Kilo hätte ich bei den Ksyrium ES kein Bedenken, jedenfalls nicht mehr als bei allen anderen Systemlaufrädern.
 
hi..
also ich habe einen rennrad-kumpel, der hat seine ksyrium "es" nach drei monaten wieder verkauft!!
grund:
unruhiges und instabiles vorderrad (extrem beim bergabfahren),
er wiegt 83kg,
er war bisher schon 3 mal beim händler zum nachzentrieren...
einfach überteuert für diese qualität bzw. ist die gewichtsangabe von mavic (ich glabe bis 100kg) völlig daneben!
abolut sinnvoll sicherlich für leichte bergfahrer bis 65kg, mit eigenem mechaniker!!!-))
 
Zurück