• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kreuzbandriss und Rennradfahren?

  • Ersteller Ersteller Kreuzbandrisslein
  • Erstellt am Erstellt am
K

Kreuzbandrisslein

Hallo, super Forum muss ich erstmal sagen.:love:

Nun bin ich 21 wiege 100kg bei ner Körpergröße von 178cm.
Als fett würde ich mich jetzt nicht bezeichnen sondern eher als eingerostet.
Ich hab jetzt 7 Jahre BMX fahren hinter mir und habe mir dabei das rechte Knie(zum 3ten mal) zerstört, nun is der Meniskus nimmer der frischeste und das Kreuzband fehlt nun komplett weil ich aufgrund der Schule ned einfach mal 3 Wochen fehlen kann und ich die OP ins Studium schiebe.
In den Zwangspausen nach der 1sten und 2ten Fraktur hab ich mir wohl oder übel 12-15kg angefressen.

Nun muss das wieder runter!!! (bin bis jetz etwa 200-300km mit nem Leihrad gerennert)

Wie fängt man am besten an?
Wie oft? Zyklus? Ernährung?
Welche Massnahmen bezüglich des Knies?
Pedale etc. ?

danke im Vorraus...
 
AW: Kreuzbandriss und Rennradfahren?

Hi,

ich hatte Anfang des Jahres das gleiche Problem.

Kreuzbandriss und ein akuter Willen unbedingt auf dem Radl sitzen zu wollen.

Bei mir war es kein Problem. Du musst dich lediglich daran halten, dass du lieber einen Gang höher fährst als du eigentlich fahren würdest. D.h. lieber mit einer Trittfrequenz von >90 und wenig Krafteinsatz, als mit einer Trittfrequenz <60 und hohem Krafteinsatz fahren.

Aber um deine Fragen mal der Reihe nach zu beantworten:

Kreuzbandrisslein schrieb:
Wie fängt man am besten an?
Am besten auf dein Radl setzen und losfahren. Am Anfang eher nicht zu schnell. Das kommt von alleine.

Kreuzbandrisslein schrieb:
Das richtet sich natürlich auch nach deiner momentanen körperlichen Verfassung (Kondition). Ich denke für den Anfang ist es durchaus gut, wenn du drei mal pro Woche fahren kannst. Oft gibt es da ja Probleme mit der Zeit.

Kreuzbandrisslein schrieb:
Den kannst du dann frei bestimmen. Wichtig ist, dass du erstmal "reinkommst".

Kreuzbandrisslein schrieb:
Das kann eine Interessante Diskussion werden.
Ich habe meine Ernährung dahingehend umgestellt, dass ich regelmäßiger in kleineren Portionen gegessen habe. Der Fokus lag dabei in erster Linie auf Obst, Gemüse und Salat. Süssigkeiten sind anfänglich gänzlich tabu gewesen.

Kreuzbandrisslein schrieb:
Welche Massnahmen bezüglich des Knies?
Wie oben schon beschrieben. Eher höhere Trittfrequenz einhalten und (wenn möglcih) Stürze vermeiden. Bei Problemen aber unbedingt (und sofort) eine Orthopäden ansprechen, denn du hast nur zwei Knie und die brauchst du noch das ein oder andere Jahrzent.

Kreuzbandrisslein schrieb:
Bis auf das ausklicken waren bei mir SPD-SL Pedale kein Problem. Aber auch das konnte ich mit ein Wenig Übung bewältigen.

Bleibt mir nur noch zu sagen, dass subjektiv der Muskelaufbau im Vorfeld der Operation positiv war. Ich hoffe, dass bei dir genau so ausgeht.


Gruss,

RS1
 
AW: Kreuzbandriss und Rennradfahren?

Danke für die Umfangreiche Antwort!!!

Ich muss mir wohl endlich den Pepsikonsum und das Kantinenessen abgewöhnen :(

(Mit der Kondition hab ich weniger dass Problem. Da muss ich nur den Schweinehund überwinden.)

Wie lange dauert es in etwa bis man was auf der Waage merkt...2-3 Wochen (10-12 mal fahren), oder noch länger?
 
AW: Kreuzbandriss und Rennradfahren?

Wie lange dauert es in etwa bis man was auf der Waage merkt...2-3 Wochen (10-12 mal fahren), oder noch länger?

Für das Abnehmen braucht's normalerweise länger als für das Zunehmen,
rechne also für die 15 Kilo mindestens die gleiche Zeit ein. Ich hatte das Problem auch und habe die 4 fache Zeit gebraucht(ich esse halt gern).
 
AW: Kreuzbandriss und Rennradfahren?

einfach erstmal fahren...wenns weh tut direkt pause...

radfahren ist was solche verletzungen angeht ganz gut da die bewegung ineiner geschlossenen muskelkette erfolgt.also es wirken keine scherkräfte aufs knie ein...
 
AW: Kreuzbandriss und Rennradfahren?

Hab mich gestern verkühlt aber den Renner hab ich mir jetz mal fix für ne Woche ausgeliehen und werd schauen dass ich da 3-4 mal meine 70km Hausrunde schaff. :)
 
AW: Kreuzbandriss und Rennradfahren?

Hab mich gestern verkühlt aber den Renner hab ich mir jetz mal fix für ne Woche ausgeliehen und werd schauen dass ich da 3-4 mal meine 70km Hausrunde schaff. :)

wenn das knie es mitmacht...nur zu.dein körper wird dir sagen was es davon hält...nur denke dran das eine op auch verschoben wird wenn ein entzyndung/infektion vorhanden ist.also besser net übertreiben
 
AW: Kreuzbandriss und Rennradfahren?

Und wie lang soll so eine Tour sein?
Ich hab hier auch nen Hometrainer auf dem ich grade 30min gfahren bin, aber wie lange sollte so eine Einheit sein?

Irgendwo hab ich gehört dass man erst ab einer Stunde Fett verbrennt. Und wie ist das wenn man eine "fettige" Leber hat?
 
AW: Kreuzbandriss und Rennradfahren?

einfach erstmal fahren...wenns weh tut direkt pause...

radfahren ist was solche verletzungen angeht ganz gut da die bewegung ineiner geschlossenen muskelkette erfolgt.also es wirken keine scherkräfte aufs knie ein...

Aus eigener Erfahrung:
Ohne Kreuzband schlabbert es ("Schubladentest"!)und die spätere Arthrose ist garantiert.
Und wenn du jetzt wieder normal belastest, bekommst Du die Quittung eben erst in zehn Jahren.
 
AW: Kreuzbandriss und Rennradfahren?

Aus eigener Erfahrung:
Ohne Kreuzband schlabbert es ("Schubladentest"!)und die spätere Arthrose ist garantiert.
Und wenn du jetzt wieder normal belastest, bekommst Du die Quittung eben erst in zehn Jahren.

hier hat ja niemand gesagt das er voll belasten SOLL !

kann unsereins net fühlen was im knie abgeht...vordere oder hintere schublade wird durch eine gute muskulatur etwas abgefangen aber sicher is man davor nie.auch nicht mit ne neuen bandplastik(egal aus welcher sehne das präparat geschnitten wird)

muskelaufbau wie auch immer(sollen die physios entscheiden vor ort) ist in jedem fall förderlich.....
isometrisches krafttaining.....abends schön auf der couch hilft mir heute noch...
 
AW: Kreuzbandriss und Rennradfahren?

Also das mit der Arthrose ist mir in dieser Aufbauphase relativ egal, ich hör auf den Körper und schau was das Knie so macht.
Die Operation, also ne Plastik werd ich mit Sicherheit nächstes Jahr machen lassen, in den Herbstferien von Sommer zu Wintersemester, da kann man es sich leisten mal 3 Wochen nicht gehen zu können.

Mir ging es mehr um die Effektivität von Rennradfahren bezüglich abspecken und eventuelle Fehler die man am Anfang begehen kann.
 
AW: Kreuzbandriss und Rennradfahren?

Also das mit der Arthrose ist mir in dieser Aufbauphase relativ egal, ich hör auf den Körper und schau was das Knie so macht.
Die Operation, also ne Plastik werd ich mit Sicherheit nächstes Jahr machen lassen, in den Herbstferien von Sommer zu Wintersemester, da kann man es sich leisten mal 3 Wochen nicht gehen zu können.

Mir ging es mehr um die Effektivität von Rennradfahren bezüglich abspecken und eventuelle Fehler die man am Anfang begehen kann.

dann gehts nur mit viel lesen...steht alles in hunderten theman...oder einfach mal en büchlein kaufen...
 
AW: Kreuzbandriss und Rennradfahren?

... die vielen Vorschläge hören und lesen sich ja ganz gut .... nur zum Abnehmen gehört der unbedingte Wille und eine unendliche Konsequenz. Und das nicht nur mal ein paar Tage, sondern über eine dauernde Zeit ... wir sollten hier über Monate und Jahre reden: Titel: herz- und sportgesunde Ernährung. Und die Fettverbrennung im Körper funktioniert am besten bei GANZ LANGSAMEN Tempo; dazu eine einfache Hilfestellung: radln nur mit geschlossenem Mund - somit NUR Nasenatmung. Meinen Athleten empfehle ich immer, mindestens 30-40Minuten in diesem Bereich zu bleiben, das entspricht so ca. 60-65% der Hfmax.
Und eine Alternative zum Radfahren im Winter, gerade mir kaputten Knien, ist das Spazierengehen im Wasser - aquajogging. Wer's noch nicht probiert hat, kann wirklich nicht beurteilen, wie anstrengend das sein kann.
..... und immer ganz wichtig: auf den Körper hören/fühlen.
Bis dennnnnnne
Wolfgang
 
AW: Kreuzbandriss und Rennradfahren?

danke für die info...aber da ich keinen pool habe sondern nur einen hometrainer wirds bei den auch bleiben :)
 
Zurück