• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kraichgau-Radler

doc70

Neuer Benutzer
Registriert
28 September 2008
Beiträge
23
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen!

Ich habe im Oktober 2006 mein erstes RR gekauft und lese schon 'ne ganze zeitlang passiv hier mit. Ich denke, jetzt wird's mal Zeit für Rückmeldungen.

Die Passion war schnell und vollständig ;) Da meckert Frau auch schonmal wegen stundenlanger Abwesenheit an Sommerabenden und Wochenenden.

Wie dem auch sei: gleich im ersten Jahr war der Ventoux auf dem Programm. Letztes Jahr dann Tourmalet, Galibier, Croix de Fer, Izoard und L'Alpe d'Huez. Einige Staffeltriathlons und als Saisonabschluss dann das BMW-Mannschaftszeitfahren über 70 km.

Dieses Jahr stehen Alb-Extrem, Dolomiten und der Monte Zoncolan auf der Agenda. Wenn's mit dem Losglück klappt auch der Ötzi.

Ansonsten bin ich überwiegend im Kraichgau unterwegs mit Abstechern in den Odenwald, Pfälzer Wald und Nordschwarzwald. Vielleicht sieht man sich mal auf der Piste.

Ich wünsche allen eine unfallfreie, sonnige und erfolgreiche Saison 2009
 
AW: Kraichgau-Radler

Hallo doc70,

willkommen im Forum.
Für dieses Jahr hast du dir ja ganz schön was vorgenommen.
Viel Erfolg bei deinen Unternehmungen.

Gruß
Christian
 
AW: Kraichgau-Radler

Hallo zusammen!

Ich habe im Oktober 2006 mein erstes RR gekauft und lese schon 'ne ganze zeitlang passiv hier mit. Ich denke, jetzt wird's mal Zeit für Rückmeldungen.

Die Passion war schnell und vollständig ;) Da meckert Frau auch schonmal wegen stundenlanger Abwesenheit an Sommerabenden und Wochenenden.

Wie dem auch sei: gleich im ersten Jahr war der Ventoux auf dem Programm. Letztes Jahr dann Tourmalet, Galibier, Croix de Fer, Izoard und L'Alpe d'Huez. Einige Staffeltriathlons und als Saisonabschluss dann das BMW-Mannschaftszeitfahren über 70 km.

Dieses Jahr stehen Alb-Extrem, Dolomiten und der Monte Zoncolan auf der Agenda. Wenn's mit dem Losglück klappt auch der Ötzi.

Ansonsten bin ich überwiegend im Kraichgau unterwegs mit Abstechern in den Odenwald, Pfälzer Wald und Nordschwarzwald. Vielleicht sieht man sich mal auf der Piste.

Ich wünsche allen eine unfallfreie, sonnige und erfolgreiche Saison 2009


hallo doc

absolut top programm für die königsdizsplin (bergfahrten) im radsport die du da vor hast
als bergfloh steht auch für mich der ötztaler irgendwann mal am programm, hab mich nur nicht ganz darüber getraut bislang-der ärgste radmarahon des es gibt (238km 5555hm)
kann nur jedem gratulieren der diesen marathon dort bereits bewältigt hat.
bin einzeln die berge dort auch schon gefahren aber nie hintereinander, echt heftige rampen und hab dort auch schon mein rennrad schieben müssen.
ich fahre heuer 3 radmarathons in Österreich Glocknerkönig (27.5km 1650hm, Wachauer Radtage -marathon (158km, 2200hm) und Eddy Merckx Classic in Salzburg (glaub 148km und 2400hm)

lg
ultegra
 
AW: Kraichgau-Radler

ja vor dem Ötzi habe ich auch ordentlich Respekt. Das längste was ich bislang gefahren waren letzten Sommer 180 km. Das war aber auch in den Alpen über mehrere Pässe.

Hoffentlich haut's mit der Auslosung hin. Stand eben waren schon 5864 Meldungen!
 
AW: Kraichgau-Radler

ja vor dem Ötzi habe ich auch ordentlich Respekt. Das längste was ich bislang gefahren waren letzten Sommer 180 km. Das war aber auch in den Alpen über mehrere Pässe.

Hoffentlich haut's mit der Auslosung hin. Stand eben waren schon 5864 Meldungen!


wünsch dir alles gute dabei und unfallfreien start und abfahrten , letztes jahr solls dort zu beginn gleich argen massensturz gegeben haben und auch auf den bergabfahrten.
dort gehts um sekunden bzw minuten,aber berghoch um stunden
welche zeit hast du dir vorgenommen ...11h,12h? glaub siegerzeit im letzten jahr war so um 9h

lg
ultegra
 
AW: Kraichgau-Radler

Sieger letztes Jahr war Corradini in ziemlich genau 7h - respect!! Ich peile knapp unter 10 h an.
 
AW: Kraichgau-Radler

Sieger letztes Jahr war Corradini in ziemlich genau 7h - respect!! Ich peile knapp unter 10 h an.

10h wären absolute wahnsinnszeit!! bei deinem trainingspensium mit TDF und Giro giganten sollte das aber absolut drinnen sein für dich.
ich wär bei mir selber schon mit 12h hochzufrieden.
wieviele höhenmeter fährst du pro jahr? bei mir warens im letzten jahr inkl mountainbike 80 000hm.
meine ziele für heuer sind am glockner beim marathon unter 1:45h zu bleiben, die generalprobe dafür (bruck-heiligenblut-bruck;also 2x den glockner rauf-runter bei rund 3300hm) zu schaffen und endlich mal 200km durchzufahren mit mind. 2000 höhenmetern auf der strecke.
als vielleicht traumziel ein urlaub in den dolomiten und den mortirolo mal hochzufahren.

lg
 
AW: Kraichgau-Radler

hm, Höhenmeter hab ich vermutlich weniger als Du. Obwohl ich oft mit GPS-Log unterwegs bin, hab ich's noch nie als Jahressumme ausgewertet. Immer nur für einzelne Touren. Die oben genannte Tour in den Alpen war z.B etwa 4500 hm. Ging los von Valloire den Galibier rauf, über die Südanfahrt des Glandon / Croix de Fer und über den Telegraphe wieder nach Valloire. Insbesonde zum Croix de Fer hoch eine landschaftlich extrem schöne Strecke.

Höhenmeter versuche ich ansonsten hier im "Revier" zu sammeln. In Ermangelung sehr langer Anstiege wie in den Alpen, fahre ich hier den einen oder anderen Hügel ( von Bergen will ich da nicht sprechen) in einem viel zu großen Gang.

Aber härter alls alle Berge war das Mannschaftzeitfahren in Ismaning. Das ging bei mir echt an die Grenzen.
 
AW: Kraichgau-Radler

hallo doc

Ötz - Kühtai: max. 18 %; 1200 HM; 18,5 KM
Innsbruck - Brenner: max. 12 %; 777 HM; 39KM
Sterzing - Jaufen: max. 12 %; 1130 HM; 15.5 KM
St Leonhard - Timmelsjoch: max. 14 %; 1759 HM; 28,7 KM

wünsche echt jeden bergfahrer daß er eine der schwersten bergabfahrten der welt vom kühtai runter , nach dem ultraschweren anstieg dort hinauf auch heil übersteht, dem 'erholsam' dagegen wirkenden brenner und den schweren jaufenpass gut hochkommt und am timmelsjoch hinauf noch irgendwie am rad lebt. vielleicht trau ich mich auch mal über die gesammte distanz drüber.

am kühtai (von sölden aus) fuhr ich mal mit mountainbike rauf und runter und es hätte mich bei tempo 70 mal fast zerlegt auf dieser halsbrecherischen abfahrt.seiher hab ich vor dieser horrorabfahrt dort noch mehr respekt als vor dem höllischen anstieg. bin ihn 2 mal in meinem leben gefahren (2003 und 2005 mit rennrad)

timmelsjoch bin ich bislang nur einmal alleine (mein highlight im vorjahr) für sich gefahren und ich war schon ziemlich k.o. oben. wie muß das erst nach 200km in den beinen dann sein?

brenner - und jaufenpass fuhr ich schon vor 4 jahren mal hintereinander als vorbereitung auf den glocknerkönig. hats auch heftig in sich.

würde mich freuen wenn du dann im sept auch deine eindrücke davon hier im board niederschreibst

lg
ultegra
 
Zurück