• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Komplettset Laufräder (v+h)

grohl44

Neuer Benutzer
Registriert
8 Februar 2011
Beiträge
16
Reaktionspunkte
0
Salve Rennrad-Community!

Bin seit Sommer 2010 auch unter den Rennradfahrern mit meinem 2009er Univega Via Antaris Pro.
Im Herbst hat sich ein Stein die hintere Felge "vorgenommen" und verursachte eine doch heftige Delle. Beim Bremsen pulsiert die hintere Bremse...Delle ist sichtbar...ca. 2-3 mm Delle. Vorne ist anscheinend das gleiche passiert. Zu dem ist auf dem hinteren Reifen das Profil durch den Tacx Satori auch herunter.

Die Frage ist jetzt, da diesen Sommer doch der ein oder andere Wettkampf bestritten werden soll, Felgen reparieren (ausbeulen lassen) oder gleich in neues Komplett-Set investieren? Gibt es Empfehlungen bis ca. 300 € (+/- 50 €) für Vorne+Hinten?

greets aus dem Rheinland,
grohl44
 
AW: Komplettset Laufräder (v+h)

"Ausbeulen" ist eher nicht zu empfehlen: Jetzt hast du halt das Problem des Bremsstotterns, aber die Felge wird wahrscheinlich noch lange halten. Wenn aber das Alu (Pressstrangprfil) nun noch mal wieder zurückgebogen wird, dann kann es auch gut sein, dass sie es eben nicht mehr lange tut - wäre mir zu heikel.

Was für LR sind es denn? Evtl. lohnt eine neue Felge. Ansonsten wenn es sich halbwegs damit leben lässt als Schlechtwetter-LR verwenden.

Das hier wäre was ganz schickes, gutes als Allrounder.
 
AW: Komplettset Laufräder (v+h)

Ich habe zur Zeit noch die originalen drauf, sprich Shimano WH-R550.
Hinterrad-Reifen muss wegen dem Profil auch erneuter werden....
 
AW: Komplettset Laufräder (v+h)

Alufelgen sollte man besser NICHT "ausbeulen" :eek: Alu neigt ziemlich schnell zum brechen...
Knapp über deinem Max.-Budget wäre z.B. Campagnolo Zonda. Ist aber ein 1A-LRS :)
P.S. DVC war schneller...
 
AW: Komplettset Laufräder (v+h)

Salve!

Danke für die zahlreichen Antworten...da H&S Bikes in der Nähe ist...wollte ich da kurz "vorbei schneien".
Es scheint, dass die Campagnolo ZONDA und die Fulcrum Racing 3 jeweils als Einzelrad verkauft werden, je ca. 350 €.

Schön und gut...sollte man beim Felgenwechsel nicht grundsätzlich vorne und hinten tauschen?
Wurden die Mavic's schon mal gefahren?
 
AW: Komplettset Laufräder (v+h)

In allen vorher genannten Links sind es Laufradsätze. Zu den Mavics kann ich leider nichts berichten. Hab mich lange mit neuen Laufrädern beschäfftigt und es wurde immer wieder die Fulcrum und Zondas in der Preisklasse vorgeschlagen und gelobt... Muss ja nicht heissen, dass die Mavics nicht taugen
 
AW: Komplettset Laufräder (v+h)

Man sagt im Moment so, dass man rein Preisleistungstechnisch nichts besseres als Zondas kaufen kann. Aus eigener Erfahrung kann ich da nicht sprechen. Aber da sich diese Meinung häuft und ich den meisten, die sie äußern, genügend Kompetenz zuspreche, wird da schon was dran sein.
 
AW: Komplettset Laufräder (v+h)

Gute habe mir die Zonda als Laufrad-Satz erst einmal notiert....Thema abgehackt.

Nächstes Thema wäre dann die Reifen. Drahtreifen werden bei den Zonda's benötigt...ganz ehrlich, hier habe ich gar keine Erfahrung....
 
AW: Komplettset Laufräder (v+h)

Grob gibts da 3 große "Player". Michelin mit dem Pro³Race, Schwalbe mit dem Ultremo und Conti mit dem GP4000s oder der Attack&Force Combi.

Neben diesen gibts noch Mäntel, die eher schwerer, aber dafür langlebiger sind, oder auch einen extra guten Pannenschutz bieten. Letztendlich ist der Pannenschutz der 3 genannten aber so gut, dass wenn die Langlebigkeit ein Argument darstellt.

Aus eigener Erfahrung bin ich bei Conti hängengeblieben. Da hatte ich am wenigsten Platte mit. Aber das ist wie immer eine Glaubensfrage. Allerdings tendieren echte Vielfahrer schon eher zu Conti. Die Tendenz kann man nicht abstreiten.
 
AW: Komplettset Laufräder (v+h)

Ich bin schon Conti und Schwalbe gefahren.Habe mit beiden gleich gute Erfahrungen gemacht.Laut Test Roadbike soll der Conti sowohl den besseren Pannenschutz haben,als auch leichter rollen.
 
AW: Komplettset Laufräder (v+h)

Hi Grohl44,

ich fahre die neuen Fulcrum 3 (2011) – bin absolut zufrieden und für 359 Euro gibt es nichts zu meckern; baugleich und in der gleichen Preisklasse gibt es, wie schon gesagt, noch die Zondas – da kann nur der persönliche Geschmack entscheiden.

Hatte als Bereifung die neuen Schwalbe Ultremo ZX und fahre jetzt (wieder) die Conti 4000s, da ich bei den Ultremos bei zwei Ausfahren kurz hintereinander jeweils 2 platte Reifen hatte –*und da waren die Reifen noch keine 14 Tage alt.

Viel Spaß mit den neuen Laufrädern!

Gruß,
L.
 
AW: Komplettset Laufräder (v+h)

Nochmal kurz zu den Zonda: Hier gibt es das neue Modell (seit 2010) wohl am günstigsten.
 
AW: Komplettset Laufräder (v+h)

Ultegra Naben und CXP 23 Felge.
GP 4000S Reifen
Butyl Leichtschläuche

Wenn seeeehr schnelle Rennen gefahren werden, vorn ein Laufrad aus der Shimano 550 560 561 600 601 6600 Reihe verwenden für maximale Aerodynamik.
Die 6600er LR gibt es einzeln bei CNC Bike Hamburg für 55 €.
 
Zurück