• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Komplett schwarzes Trikot (ohne Sponsoren, Streifen und sonstiges)?

sharkz

Mitglied
Registriert
21 Juli 2014
Beiträge
73
Reaktionspunkte
5
Moin,

hat jemand eine Ahnung wo ich ein schönes, komplett schwarzes Trikot herbekomme? Im Internet haben alle die ich jetzt so gefunden habe bei den einschlägigen Anbietern, noch Akzente usw. Am liebsten wäre mir eigentlich genau so etwas mit Rückentasche:

http://www.fahrrad.de/endura-mens-singletrack-lite-wicking-t-schwarz-357995.html

Eigentlich dachte ich, dass ist etwas das es an jeder Ecke gibt..
Ich gucke weiter, aber vielleicht hat ja jemand zufällig einen guten Tipp.

Danke! Schönen Gruß
 
das bontrager wäre perfekt, mein rad hat auch rote akzente. leider hab wollte ich nur höchstens 60 euro ausgeben.

das zweite bontrager, von bike24 gefällt mir. aber "mountain trail" und "viel bewegungsfreiheit" schrecken mich etwas ab

bei bike24 hab ich allerdings noch nicht geguckt, daher schonmal danke
 
Alle billigen Trikots, die ich jemals gekauft habe, haben es entweder nicht lange gemacht, oder liegen jetzt aufgrund ihre bescheiden Passform und anderer Gründe im Schrank rum und ich kann sie nicht mehr sehen.

Kauf dir gleich so was wie das Castelli Gabba, oder ein Bontrager RXXXL. Das ziehst du sehr gerne an und es wird gefühlt ewig halten.
 
Okay, macht natürlich sinn. aber ich denke auch, dass trikots für 50€ nicht für die tonne sein werden. mal sehen. bike24 ist jedenfalls sehr vielfältig!

da ich mir gerade kleidung kaufe, frage ich mich was sinnvoll ist im moment. kurz/kurz? eine kurze hose hätte ich noch. oder erstmal lang/lang und dann in ein/zwei monaten umrüsten? wohne im norden
 
Wenn du noch mit Spikes fährst würde ich lang kaufen,
weil du ja im Norden wohnst
 
hast du mit so schwarzen Klamotten nicht Angst, dass dich andere Verkehrsteilnehmer übersehen. Ich als Autofahrer freue mich auf jeden Fall immer, wenn Radfahrer mit möglichst grellen Farben unterwegs sind. Aber muss jeder selber wissen...
 
ehrlich gesagt, habe ich mir dazu vorher nicht viele gedanken gemacht. vielleicht ist etwas farbe doch ganz gut, auch wenn es für mich auf kosten der optik geht.

wie siehts jetzt aus mit der kleidung? kurz/kurz oder lang/lang. was fahrt ihr und wie lange denkt ihr könnt ihr das noch fahren?
 
ehrlich gesagt, habe ich mir dazu vorher nicht viele gedanken gemacht. vielleicht ist etwas farbe doch ganz gut, auch wenn es für mich auf kosten der optik geht.

wie siehts jetzt aus mit der kleidung? kurz/kurz oder lang/lang. was fahrt ihr und wie lange denkt ihr könnt ihr das noch fahren?
oh mei, das must Du doch für Dich wissen...
Heute bei max 2° war ich wirklich nicht in kurz unterwegs, sondern oben in doppelt lang und unten dickes lang.
Ab 15° fahre ich grundsätzlich nur kurz...
Ansonsten: Mit einem Trikot kommst Du (regelmässiges Training vorrausgesetzt) eh nicht weit und schwarz ist in der Tat im öffentlichen Verkehr keine gute Wahl.
 
So Unterschiedlich ist das. Bei frühlingshaften 15 °C würde ich niemals in kurz rumschmettern. Da habe ich immer noch Beinlinge an, langes Unterhemd, mindestens Weste und auch Überschuhe. Prostyle halt. :D

Bradley Wiggins rammelt auf Mallorca noch bei über 20 °C in lang/lang rum.
 
So Unterschiedlich ist das
darum ging es mir doch...
Zudem ist die Temperaturangabe allein nicht ausreichend, da z.B. die Luftfeuchtigkeit, der Wind, das eigene Fahrvermögen,... ebenso eine Rolle spielen können.
Ich friere übrigens lieber etwas, als (gerade bei nicht allzu hohen Temperaturen) zu schwitzen und habe vorallem bei > 30° so meine Motivationsprobleme.
 
Das soll jetzt nicht blöd klingen, aber probier es mal mit wirklich hochwertiger Bekleidung. Da schwitzt bei 15°C unter Garantie nicht drunter, weil deren Funktion eben wirklich funktioniert. Also ich habe lieber in jedem Fall genug an, weil ich nie weiß, wie kalt der Wind ist, wie lang manche Ausfahrt wird und wie breit ich die letzten 30 km zurück fahre. Und breit = kälter.

Ein bisschen ballern zwischendurch muss natürlich auch gehen, ohne dass man an seiner eigenen Suppe ersäuft. Aber sind die Klamotten wirklich gut, ist das alles miteinander zu vereinbaren.
 
aber probier es mal mit wirklich hochwertiger Bekleidung
nein, damit hat das nichts zu tun...
Ich liebe schlicht und ergreifend etwas tiefere Temperaturen (heize z.B. seltenst daheim --> 15-16° reichen mir da völlig) und habe auch keine Probleme im Winter bei -20-30° draussen zu biwakieren.
Aber sind die Klamotten wirklich gut, ist das alles miteinander zu vereinbaren.
auch hier ein Nein: Die perfekte Kleidung gibt es nicht (auch wenn das Marketing dies anders sieht) und warum soll ich "overdressed" herumfahren, wenn ich nicht friere?
 
Das hat nichts mit Marketing zu tun. Es gibt einfach schlecht funktionierende Bekleidung und gut funktionierende. Die gute kostet meistens ein wenig mehr. Aber ich muss dich natürlich nicht von deinem Weg abbringen. Warum auch.

Die Vermutung liegt nur nah, dass du die Bekleidung, von der ich spreche, noch nie probiert hast. Ich dachte vor 10 Jahren auch mal, dass sei alles nur Schwachsinn. Heute weiß ich es besser, weil ich es einfach mal probiert habe.
 
Nochmals: Jede Bekleidung ist ein Kompromiss. Und ja, ich besitze eine nicht gerade kleine Auswahl von Softshelljacken, Trikots, Hosen, Schuhe, Überschuhe, Unterhemden... der gehobeneren Preisklasse, was alles nichts daran ändert, dass Du bei 15° in kurzer Hose frierst, während ich mich pudelwohl fühle.
 
Zurück