• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kompaktkurbel-Umbau

  • Ersteller Ersteller ralf
  • Erstellt am Erstellt am
R

ralf

@ all

Ich fahre zur Zeit 50/34 und 12/25. Dadurch muss ich beim Wechsel vorn mitunter viel gegenschalten.
Ich wollte jetzt vorn statt 34 auf 36 umbauen.
Hat da schon Jemand praktische Erfahrungen gemacht oder sollte ich eine andere Wahl treffen.

Danke & Gruß
ralf
 
AW: Kompaktkurbel-Umbau

@ all

Ich fahre zur Zeit 50/34 und 12/25. Dadurch muss ich beim Wechsel vorn mitunter viel gegenschalten.
Ich wollte jetzt vorn statt 34 auf 36 umbauen.
Hat da schon Jemand praktische Erfahrungen gemacht oder sollte ich eine andere Wahl treffen.

Danke & Gruß
ralf
Boahhh komplizierte Frage. Aaalso wenn ich Dich richtig verstanden habe, dann sparst Du Dir wenn Du umgebaut hast ein mal das gegen schalten, ob es das Wert ist weiß ich net, ich glaube eher nicht:confused:
 
AW: Kompaktkurbel-Umbau

Hallo,

spiele mit dem gleichen Gedanken. Allerdings möchte ich direkt auf 39 Z gehen. Meine Kompaktkurbel ( FC-R600) hat allerdings 65 mm Lochabstand.
Gibts da was passendes?

Martin
 
AW: Kompaktkurbel-Umbau

Boahhh komplizierte Frage. Aaalso wenn ich Dich richtig verstanden habe, dann sparst Du Dir wenn Du umgebaut hast ein mal das gegen schalten, ob es das Wert ist weiß ich net, ich glaube eher nicht:confused:

Nicht nur, er kann auch einen Gang länger auf dem kleinen Blatt bleiben.

also 36/27 hat eigentlich nur Vorteile gegenüber 34/25.

Gruß messi
 
AW: Kompaktkurbel-Umbau

Nicht nur, er kann auch einen Gang länger auf dem kleinen Blatt bleiben.

also 36/27 hat eigentlich nur Vorteile gegenüber 34/25.

Gruß messi
Hmm vom Zahnkranz war aber nicht die Rede, er nennt nur vorne die Kettenblätter. Aber ich persönlich schalte auch viel, das hält die Teile schön geschmeidig, und ist Fingergymnastik:D
 
AW: Kompaktkurbel-Umbau

Also ich werd das mal probieren 50/36 mit 12/25.
Mal sehen wie ich damit hinkomme.
Über die eine oder andere Steigung im Revier muss ich mich dann halt drüberkämpfen.
Rückbauen geht ja immer.
 
AW: Kompaktkurbel-Umbau

Also ich werd das mal probieren 50/36 mit 12/25.
Mal sehen wie ich damit hinkomme.
Über die eine oder andere Steigung im Revier muss ich mich dann halt drüberkämpfen.
Rückbauen geht ja immer.
dann würde ich wie messi schon sagt auch hinten auf 12-27 ändern, das hätte was. Ich fahr 39/53 MIT 12-27 und ich bin schon ein alter Sack von 55. Als ich mir das Rennrad gekauft haben meine Verwandten alle gelästert, der alte Sack flippt nun ganz aus, der is inne Mitlifekrises usw.:D :D
 
AW: Kompaktkurbel-Umbau

Hi Ralf,
war bei mir genauso. Ich wollte auch lieber 36/50, weil mir 34 ein bisschen zu kurz war. Du hast dann in dem Bereich um die 30 km/h ein bisschen mehr Reserve auf dem kleinen Blatt. Ausserdem gefallen mir die Blätter von der Shimano KK nicht besonders.
Du musst nur auf den richtigen Lochkreis achen (110 mm). Reichlich Auswahl gibt's bei radplan-delta, die einfachen preiswerten FSA Blätter kosten ein paar Euronen weniger und sind bei bei bike24.net erhältlich. Die 110er Blätter sind in vielen verschiedenen Abstufungen lieferbar, damit kannst Du später ggfls. auch auf 52 oder 53 gehen.

Ich bin nicht sicher, ob man die Kurbel abnehmen muss, vielleicht geht's auch, wenn sie montiert ist (ich musste sie ohnehin abnehmen, weil ich die Innenlager kontrollieren musste). Wenn nicht, benötigst Du für die Hollowtech II von Shimano noch das Spezialwerkzeug für die Schraube auf der linken Seite. Kostet 1 €. Diese Schraube lösen, dann die beiden Inbus-Schrauben am linken Kurbelarm, die linke Kurbel abziehen und die Rechte mit der Achse komplett herausziehen.
Umwerfer brauchst Du i.d.R. nicht neu zu justieren, einfach die alten Blätter abschrauben und die neuen montieren.

Für meine Einsatzzwecke hat sich das auf jeden Fall gelohnt, Schalten ist genauso wie vorher; vielleicht sogar noch ein bisschen geschmeidiger, weil die Abstufung nun geringer geworden ist.

Grüße aus Dortmund
FlyingDutchman
 
AW: Kompaktkurbel-Umbau

dann würde ich wie messi schon sagt auch hinten auf 12-27 ändern, das hätte was. Ich fahr 39/53 MIT 12-27 und ich bin schon ein alter Sach von 55. Als ich mir das Rennrad gekauft habe meine Verwandten alle gelästert, der alte Sack flippt nun ganz aus:D :D

Ich probier erstmal 12/25. Sollten mir dabei die Gehfäden den Dienst versagen, dann kommt das 12/27-Teil zum Einsatz.
 
AW: Kompaktkurbel-Umbau

@ all

Ich fahre zur Zeit 50/34 und 12/25. Dadurch muss ich beim Wechsel vorn mitunter viel gegenschalten.
Ich wollte jetzt vorn statt 34 auf 36 umbauen.
Hat da schon Jemand praktische Erfahrungen gemacht oder sollte ich eine andere Wahl treffen.

Danke & Gruß
ralf

Evtl. wären auch 46-34 mit 12-27 oder zur Not auch 12-25 eine Lösung. 12-25 ist zwar ziemlich sinnfrei, aber für's 34er Kettenblatt genügt das 25er und du könntest die Kassette behalten. Ob du das grosse Kettenblatt tauscht (50 gegen 46) oder das kleine (34 gegen 36) wird wohl keine grosse Preisdifferenz ausmachen.
 
AW: Kompaktkurbel-Umbau

Ich wurde schon auf deiner stelle richtig lang und hart uberlegen. Richtig lang und hart denn das ist ja ein reisen unterschied! Bloss nicht auf die leichte schulter nehmen! :rolleyes:
 
Zurück