B
brulp
hallo zusammen, komme gerade vom radeln und da ist mir auf der l233 mal was ganz komisches aufgefallen.
die straße hatte in den spurrillen schon ordentliche risse und das übliche halt - kennt man ja von vielbefahrenen straßen. aber das jetzt komische. normal 60er tempo, diesmal erlaubt maximal 40 wegen rutschgefahr. in den spurrillen war irgendwas schwarzes. das zog sich über zig kilometer hin. nicht nur dass es flüssig aussah, es blieb auch auf der lauffläche der reifen haften.
zudem gab es noch so ein zähes klebriges geräusch. als würde der reifen richtig fäden ziehen wenn er sich wieder vom asphalt löst. die rolleigenschaft war total anders. ein starkes treten verstärkte den effekt nur, es war als würde das hinterrad richtig auf der straße kleben.
weiß einer was das für ein zeug war oder ob es sonst irgendwie nachteile hat. gefahren bin ich knappe 28 km/h ging aber auch ganz seicht hoch, weiß als nicht ob es sich auf die geschwindigkeit auswirkt. war halt wirklich nur in den spuren zu finden, dazwischen nur an manchen stellen etwas.
die straße hatte in den spurrillen schon ordentliche risse und das übliche halt - kennt man ja von vielbefahrenen straßen. aber das jetzt komische. normal 60er tempo, diesmal erlaubt maximal 40 wegen rutschgefahr. in den spurrillen war irgendwas schwarzes. das zog sich über zig kilometer hin. nicht nur dass es flüssig aussah, es blieb auch auf der lauffläche der reifen haften.
zudem gab es noch so ein zähes klebriges geräusch. als würde der reifen richtig fäden ziehen wenn er sich wieder vom asphalt löst. die rolleigenschaft war total anders. ein starkes treten verstärkte den effekt nur, es war als würde das hinterrad richtig auf der straße kleben.
weiß einer was das für ein zeug war oder ob es sonst irgendwie nachteile hat. gefahren bin ich knappe 28 km/h ging aber auch ganz seicht hoch, weiß als nicht ob es sich auf die geschwindigkeit auswirkt. war halt wirklich nur in den spuren zu finden, dazwischen nur an manchen stellen etwas.