max.cady
Mitglied
Die unzähligen, sehr individuellen Threads hier rund um's Thema Knieprobleme veranlassen mich zu einer möglichst übergreifenden Recherche. Ich selbst hatte bislang so gut wie garkeine Knieprobleme, obwohl ich seit über 30 Jahren Sportarten mit entsprechendem Potenzial ausübe...darunter auch 7 Jahre Leistungsrudern (ehemalige DDR).
Dennoch nehme ich Signale meines Körpers sehr ernst und möchte mir die Zusammenhänge zwischen dem Radsport, häufigsten Problemen und die erfolgreichsten Gegenmaßnahmen erklären können.
Folgende Fragen fallen mir dazu ein:
1.) Gilt es als tatsächlich nachgewiesen, dass das reine Rennradfahren (unabhängig von trainingsbegleitenden Ausgleichsübungen z.B. im Fitnessstudio) verantwortlich für bestimmte Knieprobleme sind? Welches Syndrom tritt am häufigsten auf?
2.) Welche Therapie/Gegenmaßnahmen versprechen dann den größten Erfolg?
3.) Reduzieren sich die Probleme tatsächlich durch die Verwendung kürzerer Kurbeln, oder ist vielleicht eher eine Erhöhung der Trittfrequenz in Kombination mit leichteren Gängen hilfreich?
Ich bin - wie bei vielen anderen Themen - eher ein Freund von tatsächlich gewonnenen Erfahrungen in der Praxis (in diesem Fall von Betroffenen unter euch). Weniger hilfreich sind Links zu mitunter gegenläufigen Theorien fragwürdiger Doktoren oder zu Bildern aus dem Pschyrembel...
Danke schonmal zu eurem Feedback!
Dennoch nehme ich Signale meines Körpers sehr ernst und möchte mir die Zusammenhänge zwischen dem Radsport, häufigsten Problemen und die erfolgreichsten Gegenmaßnahmen erklären können.
Folgende Fragen fallen mir dazu ein:
1.) Gilt es als tatsächlich nachgewiesen, dass das reine Rennradfahren (unabhängig von trainingsbegleitenden Ausgleichsübungen z.B. im Fitnessstudio) verantwortlich für bestimmte Knieprobleme sind? Welches Syndrom tritt am häufigsten auf?
2.) Welche Therapie/Gegenmaßnahmen versprechen dann den größten Erfolg?
3.) Reduzieren sich die Probleme tatsächlich durch die Verwendung kürzerer Kurbeln, oder ist vielleicht eher eine Erhöhung der Trittfrequenz in Kombination mit leichteren Gängen hilfreich?
Ich bin - wie bei vielen anderen Themen - eher ein Freund von tatsächlich gewonnenen Erfahrungen in der Praxis (in diesem Fall von Betroffenen unter euch). Weniger hilfreich sind Links zu mitunter gegenläufigen Theorien fragwürdiger Doktoren oder zu Bildern aus dem Pschyrembel...
Danke schonmal zu eurem Feedback!