• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Knacken macht mich wahnsinnig

Zerlegen, Schmirgelleinen, reinigen, zusammenbauen...
Ruhe... ;)
 

Anzeige

Re: Knacken macht mich wahnsinnig
Innenlager ist eine Option.

Schnellspanner , kettenblattschrauben und Pedale sind ja schnell auszuschließen mittels Austausch und Drehmoment-Kontrolle.
Wenn es das alles nicht ist wie schon von Vorrednern erwähnt evtl die Stütze. Die kann auch im wiegetritt Geräusche machen, der gesamte Rahmen Arbeitet halt unter last, auch wenn man nicht im Sattel sitzt.

Die Kette halte ich für unwahrscheinlich bei 800km, partout ausschließen muß man sie allerdings deswegen nicht. Kmc wäre eh nicht mein Favorit. Wird meistens aus Kostengründen verbaut, nicht weil sie besonders gut sind.

Grüße
 
ich werde das Rad dem Händler nochmals vorführen, auch wenn er das letzte mal nichts gehört hat. Eure Tipps werde ich ihm weitergeben. Vor allem Thema Pressfit Innenlager. Nicht das er beim Zusammenbau Dreck eingetragen hat.
 
Hast du das Geräusch sowohl auf dem großen als auch auf dem kleinen Blatt vorn? Bei mir war das Geräusch meist nur auf dem kleinen Blatt zu höre und unter Last. Ich habe bei mir auch ewig gesucht, bis ich dann mal die Kettenblätter abgenommen und die Kontakflächen gereinigt habe. Kettenblattschrauben dann mit ein wenig Schraubensicherung wieder eingedreht. Die haben sich vorher immer gelockert. Seitdem ist das Knarzen weg.
 
Hast du das Geräusch sowohl auf dem großen als auch auf dem kleinen Blatt vorn? Bei mir war das Geräusch meist nur auf dem kleinen Blatt zu höre und unter Last. Ich habe bei mir auch ewig gesucht, bis ich dann mal die Kettenblätter abgenommen und die Kontakflächen gereinigt habe. Kettenblattschrauben dann mit ein wenig Schraubensicherung wieder eingedreht. Die haben sich vorher immer gelockert. Seitdem ist das Knarzen weg.
auf beiden Kettenbättern.
 
Es ist einfach wahnsinnig, die Quelle des knackenden Übels zu finden. Das Erfolgserlebnis, wenn du es identifizierst, ist sehr erleichternd. Ich wünsche dir einfach nur viel Erfolg dabei.
 
ich hatte schon:
Schnellspanner, Tretlager, Naben, Kassettenkörper Kassettenabschlussring, Ritzel, Kettenblätter, Umwerferschelle, Sattelstütze, Pedale, Speichen, Felgen, ...
 
... kettenblattschrauben ... sind ja schnell auszuschließen mittels Austausch und Drehmoment-Kontrolle.
Da wäre ich vorsichtig. Mein Vereinskollege und ich hatten schon beide mal ein witziges Problem: die Kettenblatt mutter sind anscheinend mit der Zeit zu lang geworden, sodass die Schraube auf der Mutter und nicht auf dem Kettenblatt auflag. Durch die Erhöhung des Drehmoments hat man also nichts gebracht. Das betraf allerdings Kettenblattschrauben aus Alu. Und bei 105 (zumindest neu) sind die Gewinde in das KB integriert, daher dürfte es nicht das Problem in diesem Fall sein.

Pedale sind klar eine willkommene Geräuschquelle.
 
Kurbel auf Spiel überprüfen, ggf. ausbauen, alles reinigen, fetten, richtig einstellen und vorher den Lagerlauf auf smootheness prüfen.
Wenn du Pressfit hast, sollen Kopfhörer gut helfen..

Ansonsten wurde alles schon gesagt.

Sattelstütze war bei mir auch ein Thema nach paar Regenfahrten.. das Knackte durch den ganzen Rahmen. Ich hab Rawuza Style den Schlitz am AluRohr oben mit KerzenWachs verfüllt. Ruhe bislang.. Die Keos waren mal, zwischen dem Knacken und erst knartzenden Lagerschäden, auch an den Verbindungsstellen am knartzen..da half TeflonSpray und nach dem dritten Tausch wg. Lagerschaden in einem halben Jahr, die Wandlung in 105er. An meiner einen Wäscheleinen Ausstattung rieben mal zwei Züge knartzig, wo Silikon nur kurz half. Da habe ich Isolierband an der Stelle. Schnellspanner reinige ich gegelmäßig. Da reicht sonst ein Dreckskorn. Das kann auch Knacken.
 
tritt das Geräusch am Kurbel- Punkt des höchsten Drehmoments auf? (soweit ich mich erinnere, sagst Du, Du hörst ja nix bei ganz lockerem pedalieren..)
also von links gesehen steht das Pedal auf 10 Uhr, und von rechts.... Du weißt was ich meine....!
schlussendlich wars bei mir das Pedal (Anzugsmoment zu niedrig)
auch wenn sichs blöd anhört; lokalisiert und eingegrenzt habe ich es mit einbeinigem Fahren.
hab vorher auch alles mögliche probiert
 
Bei mir wars auch mal die Umwerferschelle. Kriechöl hat da nichts gebracht, nur Demontage, säubern und fetten. Konnte man aber von Hand am Umwerferleitblech provozieren.
Versuch auch mal das knacken im Stand auszulösen. Neben das Rad stehen, Bremsen ziehen und Pedal auf 9 Uhr belasten mit vollem Körpergewicht. Am besten abwechselnd links und rechts. So konnte ich bisher zumindest immer das Knacken am hinteren Schnellspanner herbeiführen.
Ansonsten würde ich sagen Vorbauklemmung oder Sattelstütze....
 
Zurück
Oben Unten