• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kleinere Kettenblätter für Ultegra Compact

Joach

Mitglied
Registriert
20 Dezember 2006
Beiträge
74
Reaktionspunkte
1
Ihr habt mir voriges Jahr sehr gut geholfen als ich wegen Knieproblemen meine 3-Fachkurbel umrüsten musste. Ich fahre jetzt auf dem Kleinen ein 26er von specialites-ta und bin sehr zufrieden. Vielleicht tausche ich das 39er noch gegen ein 34er oder 36er. Das 50er benutze ich nie.

Da ich gerne mein zweites Rennrad (Ultegra Compact) reanimieren würde, wüßte ich gerne ob es für den Lochabstand der Compact (ich glaube 65) auch kleinere Kettenblätter oder andere Möglichkeiten gibt.

Mittlerweile gibt es ja von Sram eine 2-Fachkurbel fürs MTB, ist jedoch nicht meine Preisklasse.

Viele Grüße aus Franken"berg"!!!
 

Anzeige

Re: Kleinere Kettenblätter für Ultegra Compact
AW: Kleinere Kettenblätter für Ultegra Compact

Kompakt hat nen Lochkreis von 110 mm, dafür gibt es Kettenblätter bis 33 Zähne (zumindest sind mir noch keine kleineren untergekommen). Das wird Dir also nicht so viel helfen. Allerdings solltest Du auch mit Knieproblemen mit 33-28 oder 33-29 mit relativ hoher Frequenz alles bewältigen können, was nicht mitten in den Alpen liegt.

Bei Deiner Triple wird's nix mit kleinerem Kettenblatt in der Mitte. Ist ein ganz normaler Heldenkurbel-Lochkreis, für den als kleinstes 38er KB zur Verfügung stehen.

Mal doof gefragt: mit welchen Geschwindigkeiten bewegst Du Dich, wenn Dir das 39 noch zu groß ist? Vllt. wäre ein 46 als großes KB ne sinnvolle Anschaffung, oder verwendest Du hinten die ganze Kassette vom mittleren Kettenblatt aus?
 
AW: Kleinere Kettenblätter für Ultegra Compact

Radplan-Delta biete auch 3-Fach Kurbeln mit Lockreis 110/74 an. Damit wären kleinere mittlere Kettenblätter möglich.
Etwas weiter oben findest du auch 2-Fach RR Kurbeln mit 94er Lochkreis.
 
AW: Kleinere Kettenblätter für Ultegra Compact

Hallo Zusammen,

meine 3-Fachkurbel ist eine Truvativ Elita. Für den 74 Lochkreis wo ich jetzt das 26er TA montiert habe, ist die kleinste Möglichkeit ein 24er ebenfalls von TA welches ich mir sehr wahrscheinlich holen werde, da ich mit dem 26er heute im Sauerland an meine Grenzen gestoßen bin. Welche Möglichkeiten bleiben mir für die Mitte? Mit dem jetzigen 39er Blatt fahre ich vom 3 bis zum 5 Ritzel, von oben natürlich (bitte nicht lachen). Bei Gegenwind oder Steigungen schmeiß ich sofort runter.

Ich habe auch schon überlegt mir was von Marchisio für hinten zu besorgen, weil ich mal im Brügelmann eine schöne Grafik gesehen habe, aber ich habe keine Erfahrung wie das Schaltwerk (105, lang) so was verkraftet.

Das Rad mit der Compact lasse ich dann weiter stehen weil der 110er Lochkreis für mich nicht genug Alternativen bietet.

Viele Grüße (morgen gehts erstmal nicht nach Winterberg)

Joach
 
AW: Kleinere Kettenblätter für Ultegra Compact

Also meistens klappt es, an eine 12-27-Kassette hinten noch ein 30er ranzubauen (ein mittleres fliegt dafür raus). Mit etwas Glück (hängt von der jetzigen Länge ab) musst Du noch nicht mal die Kette länger machen.

Nachdem wir hier ja halbwegs anonym sind: was fehlt Deinen Knien? Das kommt mir schon sehr komisch vor, bei den von Dir angegebene Gängen kannst Du kaum schneller als 25 km/h unterwegs sein und fährst jeden Hügel mit ner TF von 100 hoch?
 
AW: Kleinere Kettenblätter für Ultegra Compact

Hallo Calforce,

leider hatte ich mal einen Autounfall bei dem mein linkes Knie so in Mitleidenschaft gezogen worden ist, dass ich jetzt schon eine starke Arthrose habe und mein Arzt (fährt auch Rennrad) mir geraten hat mit weniger Druck auf dem Pedal zu fahren.

Zu Deiner anderen Frage möchte sagen das ich meinen Hausberg immer mit 8,5 -10 km/H fahre. Trittfrequenz an der Uhr abgezählt ca.85. Die Steigung beträgt ca. 8%. Bergab läuft es dann so gut das ich mir voriges Jahr die hintere Felge durchgebremst habe, bei Kilometerstand 18 000 Km.

Der Tip mit dem 30er Ritzel ist sehr gut, wenn das Schaltwerk es verkraftet. Aber wo bekommt man es her, bei Rose gibt es doch nur eins mit 32 Zähnen, oder irre ich mich?
 
AW: Kleinere Kettenblätter für Ultegra Compact

Sch...ade, das ist natürlich ein guter Grund.

So ein 30er gibt es bei radplan-delta.de oder bei Deinem freundlichen Händler um die Ecke. Meine Freundin hat eins, das sie im Notfall hinters 27er baut, wenn's ganz übel werden sollte. Funktioniert mit kurzem Schaltwerk bestens und die Kettenlänge langt auch für den "bösen" Gang (groß-groß), falls man sich doch mal verschaltet.
 
AW: Kleinere Kettenblätter für Ultegra Compact

Danke für den Tip. Ich frage mich immer ob man anstelle der Kassettenbastelei nicht einfach eine Deore-Kurbel einbauen kann. Das defekte GXP Innenlager könnte ich ja dann auch tauschen. Mit der Deore könnte ich auch bei der Kassette mal weiter rechts fahren. Die kleinen 5 Ritzel sind bei mir leider nur Staubfänger. Schaltet der 3-Fach Rennradumwerfer die Deore? Wie sieht es mit der Kettenlinie aus?
 
AW: Kleinere Kettenblätter für Ultegra Compact

Musst mal 1 oder 2 Seiten zurück suchen, da gibt es ein Thema mit der Frage Kompatibilität RR-/MTB-Gruppen. Das wird von der Kettenlinie nicht hinhauen. MTB-Umwerfer ginge mit evtl. Einbußen beim Schaltkomfort. Aber ehrlich: Du hast mit 26-30 schon ne ordentliche Untersetzung, meinste nicht, dass das langt? Probier erst mal das 30er, das kost 13 € oder so.
 
Zurück