• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Klassisch eingespeichter LRS: Woher?

DrHook

Mitglied
Registriert
29 August 2008
Beiträge
127
Reaktionspunkte
0
Der Titel verrät meine Frage: Woher bekomme ich einen solchen LRS der (bezahlbar) mit meinen Wunschkomponenten (Felge DT Swiss 1.1 / Ultegra Naben) aufgebaut wird? Whizz Wheels kenne ich, ist aber unbezahlbar. Was/wer sind die Alternativen? Bei Action Sports finde ich nur vier Angebote, bei Speer gibts Infos wohl nur auf Anfrage.
Wat nu?
Besten Dank
Dr. Hook
 
AW: Klassisch eingespeichter LRS: Woher?

schau mal bei cycle-basar, da habe ich meine her. ansonsten noch bei brüggelmann.
 
AW: Klassisch eingespeichter LRS: Woher?

gibt genug hier im Forum die solche Arbeiten gegen nen kleines Taschengeld für "Gesinnungsgenossen" (=RR-fahrer) anbieten.
Bin leider noch nicht so weit, das ich es selbst anbieten könnte..... (geht mir nicht um die Kohle!wills auch einfach nur können)

Hab das auch schon in Anspruch genommen, da ich Spezialteile brauchte (26 Zoll....).
Durchweg gute Erfahrungen gemacht!
Teile in der Bucht ersteigert, gleich zu meinem Kontakt und Kleinteile (Nipel, Speichen etc.) hat er bestellt.
preisl. Lag incl Material ich in etwa bei den Laufrädern bei Rose.

Allerdings waren bei mir Schlauch/Mäntel dabei und ich hatte meine Spezialgröße und alles andere besser zusammenstellen können. In meinr Größe wäre es über Rose ohne Schlauch/Mantel so ca. 100€ teuerer geworden...

Kann wenn du willst mal bei meinem Kontakt anfragen ob er auch für dich das machen würde?
Kurze PM, falls ja
 
AW: Klassisch eingespeichter LRS: Woher?

Der Titel verrät meine Frage: Woher bekomme ich einen solchen LRS der (bezahlbar) mit meinen Wunschkomponenten (Felge DT Swiss 1.1 / Ultegra Naben) aufgebaut wird? Whizz Wheels kenne ich, ist aber unbezahlbar. Was/wer sind die Alternativen? Bei Action Sports finde ich nur vier Angebote, bei Speer gibts Infos wohl nur auf Anfrage.
Wat nu?
Besten Dank
Dr. Hook

Hi,

ich habe zwei Sätze beim Brügelmann gekauft und habe keinerlei Probleme. Hier das könnte passen:

http://www.bruegelmann-shop.de/shop/detail.php4?artnr=212047
 
AW: Klassisch eingespeichter LRS: Woher?

do it yourself.
ist nicht sooo schwierig, eigentlich nur das zentrieren.
brauchst nur viel ruhe und geduld, vor allem beim zentrieren.
 
AW: Klassisch eingespeichter LRS: Woher?

Actionsports, Roseversand um nur einige zu nennen.

Händler um die Ecke wollte mir 200 Euro für das gleiche Werk abknöpfen (und hätte mir eigentlich lieber einen System LRS verkauft). Die haben dafür oft keine Lust, lieber online kaufen.
 
AW: Klassisch eingespeichter LRS: Woher?

gibt genug hier im Forum die solche Arbeiten gegen nen kleines Taschengeld für "Gesinnungsgenossen" (=RR-fahrer) anbieten.
Bin leider noch nicht so weit, das ich es selbst anbieten könnte..... (geht mir nicht um die Kohle!wills auch einfach nur können)

Hab das auch schon in Anspruch genommen, da ich Spezialteile brauchte (26 Zoll....).
Durchweg gute Erfahrungen gemacht!
Teile in der Bucht ersteigert, gleich zu meinem Kontakt und Kleinteile (Nipel, Speichen etc.) hat er bestellt.
preisl. Lag incl Material ich in etwa bei den Laufrädern bei Rose.

Allerdings waren bei mir Schlauch/Mäntel dabei und ich hatte meine Spezialgröße und alles andere besser zusammenstellen können. In meinr Größe wäre es über Rose ohne Schlauch/Mantel so ca. 100€ teuerer geworden...

Kann wenn du willst mal bei meinem Kontakt anfragen ob er auch für dich das machen würde?
Kurze PM, falls ja

Dir auch: Danke! Muss jetzt mal sehen, was ich mache. Selbermachen hätte ja schon seinen Reiz...
 
AW: Klassisch eingespeichter LRS: Woher?

Perfektion zum m. E. angemessenen Preis gibt's bei www.komponentix.de. Ich baue meine Räder eigentlich selbst, aber ein Trekkinghinterrad habe ich vor Jahren Herrn Bäß für mich bauen lassen, und es ist auch nach zigtausend Kilometern abgesehen von der Bremsflanke noch genau so wie es sein soll.
 
AW: Klassisch eingespeichter LRS: Woher?

Selber bauen ist kein Hexenwerk. Bin auch Laie und hab bisher ein paar Sätze für mich gebaut, die halten. Man braucht nur Ruhe

Am schwierigsten fand ich, die richtige Speichenlänge zu bekommen. Einfacher wäre es, wenn die Felgenhersteller den benötigten Durchmesser angeben würden. Auch eine Tabelle im Internet habe ich nicht gefunden. Wahrscheinlich ist der Felgenmarkt aber auch zu groß und schnelllebig.

Anleitungen wie es geht findet man genug. Ich wollte damals was stabiles. Am liebsten CXP33 mit 105Nabe. In den einschlägigen Shops war es mir zu teuer. Also Felgen und Naben bei E*ay geschossen und Speichen bei R*se bestellt. Natürlich hätte sich sowas nie gerechnet, wenn ich meine Arbeit beziffert hätte, aber das gehört ja zum Hobby.

 
Zurück