• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Klassikerausfahrten

sulka

zementsackzement
Registriert
8 Mai 2009
Beiträge
23.103
Reaktionspunkte
47.997
Ort
unterfranken
moin kollegen,

zur theorie, zu rad & tat sind wir ja ganz eifrig hier, aber wie sieht es denn mit etwas bewegung aus ?
ich bin wohl nicht der einzige aus dem alteisenschuppen der nicht in einem brennpunkt des retrovelocipedismus residiert. hätte dennoch gelegentlich nix gegen eine adäquate rudelausfahrt.
dazu würden sich u.a. auch veranstaltungen von 'zeitgenossen' anbieten, also praktisch 'ne ausreißergruppe im anderen sinne bilden ;-)
bei mir vor der türe gibt es demnächst das:
am 11.7. gibt es in würzburg die kiliani radltour. die 4er runde ist auch ganz nett. ich hab sie auch mal nachgezeichnet, sind wohl noch ein paar bugs drinnen, es fehlen mir ein paar hm.
wäre zum bleistift was wo man sich verabreden könnte.

oder aber (und aber) wir machen mal unsere eigene kleine ausfahrt. dazu melde ich mich demnächst nocjhmal wenn sich meine terminlage für den august gefestigt hat, dann könnte wir ggf. mal bei mir hier um die ortschaften ziehen. das terrain gibt was her.

gruß
klaus
 
AW: Klassikerausfahrten

Na dann ergreife ich doch gleich die Gelegenheit und mach Werbung für die nunmehr schon traditionelle 3. Klassikerausfahrt am 24. Juli in Oberammergau.
Teilnehmen darf jeder mit einem annähernd klassischem Gerät. Wir treffen uns um 11.00 Uhr am Hotel Friedenshöhe, dort stehen ausreichend Parkplätze für alle Teilnehmer (es sei denn es werden über 50) zur Verfügung.
Da dieses Jahr in Oberammergau die Passionsspiele veranstaltet werden, schaut es mit Übernachtungsmöglichkeiten direkt im Ort ein bissl schwierig aus, allerdings haben wir in der Jugendherberge ein klitzekleines Bettenkontingent sichern können. Wer will kann auch am Sonntag versuchen Karten für's Spiel zu bekommen. Ich bin dabei und bei der Quartiersuche gerne behilflich.
Die Strecke wird wieder ca 70km oder auch a bissl mehr umfassen und wird
Alpenvorlandstypisch ein paar Hügel, aber keine Killeranstiege enthalten. Das Tempo ist üblicherweise gemütlich, eine ergiebige Rast im Biergarten o.ä. wird eingeplant, der Abend klingt dann üblicherweise in der Friedenshöhe oder im Kinocafe aus, wo man dann auch schon mal mit Jesus oder Pilatus ein Bier trinken kann.
Am Rande der Ausfahrt hat sich mittlerweile ein kleiner Tausch- und Flohmarkt etabliert, wer also überschüssiges Material hat bringe dies mit.
Nähere Info für ernsthafte Interessenten gerne auch per PM.
Hier mal eine Foto vom letzten Jahr, ein paar mehr im Album.
 
AW: Klassikerausfahrten

hallo karsten,

klappt es bei dir mit würzburg am sonntag ?

gruß
klaus
 
AW: Klassikerausfahrten

Yupp, gut erkannt, ist die Wies.....
Kimmst aa???
ich würde schon gerne, aber a) janz schön weit weg und b) bin ich da schon auffem weg in den urlaub.

vor zwei jahren haben wir bei einem der bauern in wies urlaub gemacht. super gegend zum radfahren habt ihr da, kann man echt neidisch sein. viel spass schon mal allen teilnehmern.
 
AW: Klassikerausfahrten

okay, wir haben es getan ;-)
105 km /1300 hm auf der 2010er kiliani radltour
ein paar lonesome handishots beim gelegentlichen runterrollen.


der mickrige nachschuß zuerst, mit technischen feinheiten für "the big heat"



der gios-mann auffem koga



gefühlte temperatur (countryroad ...)




eine gelungene ausfahrt - der schweiß hat uns geeint - auch beim schlauchwexeln. gelegentlich hörten wir "ja damals ..." aber ich denke wir haben im gemischten feld die wäscheleinen hoch gehalten und gezeigt, daß plaste + blech nur schall & rauch sind, but steel lasts for ever ;-))

gruß
klaus
 
AW: Klassikerausfahrten

Sieht nach einer schweisstreibenden Angelegenheit aus. Schöne Bilder, vor allem das dritte ist toll.
 
AW: Klassikerausfahrten

...au ja, das war der Tag an dem ich über 6 Liter Flüssigkeit in mich hinein gebracht habe ...

ja, phänominal. ich hab irgendwann aufgehört zu zählen. bei der verlosung im festzelt , bei der du übrigens einen gutschein von würzburger hofbrüh gewonnen hättest, hab ich mir noch a radlamaß-light eingeflößt - nein : abgesaugt - und danach war ich endgültig platt und hab in letzter anstrengung noch eben mein auto zu fuß erreicht. ich hatte mitternacht bis früh gearbeitet und das vorschlafen hatte nicht geklappt. von 6 -8 hab ich versucht etwas im auto zu knacken. am liebsten hätte ich den wagen heimwärts alleine fahren lassen, aber es gibt nicht durchgehend leitplanken ...

gruß
klaus
 
AW: Klassikerausfahrten

das ist ein rechter scheiß mit den aktuell noch verfügbaren naturflankenreifen. die einzig vertrauenswürdigen scheinen von veloflex zu kommen, mit adäquatem tarif halt. ich hab mir schon mal überlegt als treuer conti-fahrer mal ne anfrage zu schicken ob sie nicht mal was für uns stahktreter machen wollen. der giro taugt auch nur fürs photo, den gatorskin sprinter als beigen tubo und nen gp als clincher z.b..
für meine avisierte eroica habe ich mir jetzt 28er schwalbe delta cruiser mit weißwand bestellt. ist zwar ein touren-drahtreifen, aber bei 60% strade bianche ist mir gewicht und rollwiderstand eher irgendwo anders montiert. wenn ich sie habe und sie sind montiert liefere ich auch mal ein bildchen wie sie sich unter ner super record bremse machen, zwecks orientierung für interessierte.

gruß
klaus
 
AW: Klassikerausfahrten

"ich hab mir schon mal überlegt als treuer conti-fahrer mal ne anfrage zu schicken ob sie nicht mal was für uns stahktreter machen wollen. der giro taugt auch nur fürs photo, den gatorskin sprinter als beigen tubo und nen gp als clincher z.b.."
Das habe ich mir auch schon öfter überlegt, das letzte Mal bei dieser Jagd nach den letzten Paribas in vernünftiger Breite... in der bucht.
Ich habe echt keinen Bock auf klassische, 20 Jahre NOS Reifen, so schön die Dinger sind, die sich nach 2-5mal Fahren in ihre Bestandteile auflösen. Hatten gerade wieder so ne Sache mit alten Reifen erlebt, sind in einer größeren Gruppe für ne Woche im Schwarzwald gewesen und an einem Tag den Kandel erst mit 10-15kmh hoch um dann mit 70-80 Sachen runter zu düsen, unten beim Warten haben wir am Rad eines Hobbyfahrers, welcher echt vielleicht 1x im Jahr Rennrad fährt und sein Rad und dessen Ausstattung einschließlich der Reifen über 20 Jahre alt und ungepflegt ist, so ein typisches "einmal gefahren und dann ab in die Garage bis zum nächsten mal höchstens mal Luft nachpumpen" Rad mit ner elendig ausgelutschten Shim. 500Exage Gruppe, einen an der Flanke bedrohlich einreißenden Reifen entdeckt, wenn der kurz vorher bei 75kmh gerissen wäre, es war auch noch der Vorderradreifen, nicht auszudenken...
 
Zurück