• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Klassiker-Veranstaltung im Nordosten

stubenhocker

Mitglied
Registriert
20 Oktober 2004
Beiträge
512
Reaktionspunkte
13
Ort
Zuhause
Liebe Klassiker-Freunde,
ich möchte Euch auf eine im September stattfindende Klassiker-Veranstaltung aufmerksam machen:
http://www.veloclassico.de/home/
logo_gross.jpg

Alle Infos stehen auf der Homepage. Da ich für die Routenplanung verantwortlich bin kann ich Euch dahingehende Fragen beantworten.
Schöne Grüße,
Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
150km ohne Asphalt? Wie sieht die Streckenbeschaffenheit aus? Kopfsteinpflaster? Sand?

Gruß

Twobeers
 
Wie nebenan geschrieben
Auf der Homepage steht ungeteert. Naja, es gibt schon Asphalt-Anteile, aber überwiegend geht die große Runde über Feld- und Waldwege und kleinere Wirtschaftsstraßen. 150km komplett auf Schotter sind hier leider nicht möglich.
Gruß,
Alex
 
150 km auf nichtasphaltierten Straßen? Das wird dann aber 'ne Tagestour mit 'nem Rad, das für Paris-Roubaix gebaut sein sollte?
Nicht falsch verstehen, aber sowas sollte man vorher wissen. Also, bevor man sich das falsche Rad aus dem Keller greift.
 
Die Reifenwahl muss dann jeder für sich entscheiden.
L`Eroica bin ich sowohl mit Querfeldeinreifen als auch mit reinen Rennreifen gefahren und bin immer ohne Platten ins Ziel gekommen. Von der Bodenbeschaffenheit sind Toskaniens Schotterwege sicher anspruchsvoller als Meck-Pomms Feld- und Waldwege- hier wird man mit Rennreifen gut durchkommen, wer unsicher ist sollte Crossreifen montieren.
Gruß,
Alex
 
Die Schmuckstücke (zumindest eines) wird ja schon im Urlaub auf Malle bewegt :D
Hier kann man dann einen Gaul nehmen - hat auch was...?!

Aber in die Toskana fahre ich unter Anderem auch nicht, weil mir die Streckenführung für wertvolle alte Rennräder nicht gefällt. Sowas kann man fahren, wenn man dafür bezahlt wird und einem das (neue) Material gestellt wird. Dann hätte ich da auch keine Probleme mit.
 
...mehr was für mein MTB von 1984?
Gibt es in Mecklenburg keine befestigten Nebenstraßen...
wenig, wenn dann gerne mit Kopfsteinpflaster aus der Zeit vor der Reichseinigung 1871...
Ich versteh solche Veranstalungen auch nicht, ich hätte grad schon überlegt, ob mir der Termin passen würde, aber ich möchte ja auch mal meine schönen Räder fahren und die fahren auf der Straße, sind ja Straßenräder.
 
... Da ich für die Routenplanung verantwortlich bin kann ich Euch dahingehende Fragen beantworten.
Hi Alex,

habe ich mich verklickt oder wird bei allen 3 Strecken nur die kurze gezeigt?

Evtl. bin ich ja zu empfindlich,
aber die Meldegebühren erscheinen mir recht ... ambitioniert.
 
Zurück