• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Klassiker der 2. Reihe - oder vergessene Marken

Te Es

Anglofrancoradler
Registriert
29 Mai 2013
Beiträge
963
Reaktionspunkte
632
Moin,

Ich bin derzeit auf der Pirsch nach alten Klassikern für den Neuaufbau. Am liebsten wäre mir etwas aus der zweiten Reihe des Klassikergrdächtnisses. Also weniger die -zweifellos sehr schönen - Colnagos und Bianchis dieser Welt, sondern eher etwas, das zumindest nicht direkt auch jedem Laien (zu denen ich mich schon auch noch irgendwie zähle...) in den Sinn kommt.
Ich nenne, abgesehen von meinem alten Peugeot-Erbstück, noch keine Sammlung mein eigen, wäre also noch ziemlich offen in viele Richtungen.
Im Moment schiele ich immer mal auf Raleighs und Kogas aber ich bin sicher, hier gibt es geschichtsfestere Genossen, die vielleicht noch ein paar andere Pfade für den Anfang einer (Bastel-)Sammlung in den Ring werfen könnten.

Viele Grüße und einen schönen Feiertag!
 

Anzeige

Re: Klassiker der 2. Reihe - oder vergessene Marken
Rauler, Cavalera, Boschetti, Colner, Sannino, Grandis vielleicht? ... wenns was aus Italien sein soll.
 
Falls Du auf der Suche nach preistechnisch unterschätzten Marken bist, kann ich Dir Raleigh, Batavus und Cilo – also echte Massenhersteller – ans Herz legen. Bis auf die Spitzenmodelle gehen diese Räder erfahrungsgemäß oft zu sehr humanen Preisen weg. Koga ist natürlich auch eine gute Idee, obwohl die mittlerweile eher selten günstig zu haben sind. Manchmal sieht man auch preiswerte Gazellen, wenn es kein Champion (Mondial) sein muss.
Grundsätzlich haben die meisten dieser Fabrikanten – auch Bianchi natürlich – eine Palette von Kaufhausrad bis Wettkampfmaterial angeboten. Achte also lieber auf den Rohrsatz, die Anbauteile, die passende Größe und in ästhetischer Hinsicht auf das Dekor.
Ebenfalls preiswerter als "echte" Markenräder bekommt man – mit nennenswerten Ausnahmen wie Edi Strobl – zugelieferte und mit Händlerdecals versehene Rahmen und Räder. Davon gibt es sehr viel mehr als Anfängern auf Anhieb bewusst sein dürfte.
 
gibts hier im Forum auch ein Hewi?
Die Suche kann man auf den Wiesbadener Raum beschränken.
 
Es geht mir gar nicht so sehr um den Preis, sondern eher um ein Rad, dessen Historie und oder Qualität mir eben einen gewissen Preis wert wäre - gerne zahle ich dafür auch ein Liebhaberpremium.
Es ging mir mehr um ein paar Anregungen zu Herstellern oder Modellen, die in die Kategorie "tolle Räder, tolle Geschichte" passen, die nvielleicht nicht so berühmt sind, wie die - nicht minder schönen - Colnagos und co.
 
Also der letzte Einwurf nur zur Konkretisierung meiner Frage - vielen Dank derweil schonmal für die genannten Namen, ich werde mich in die mal einlesen!

Ach ja und es soll irgendetwas vor 1987 sein - Fernziel wäre ja schonmal die Eroica (die mein altes Peugeot wohl auf eine arg harte Probe stellen würde....)


Und noch ein P.S....
Ich bin wie gesagt in Sachen Klasssiker eher Laie, so dass Namen wie Olmo, Moser oder eben Koga mir nicht sofort in den Sinn gekommen wären, obwohl sie, wie ich finde, schon tolle Modelle haben und auch die ein oder andere (Renn-)sportgeschichte zu bieten haben.
 
Ich will mich jetzt nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, aber wenigstens für eine der kürzeren Runden machen mir Kondition und Beine weniger Sorgen als die Stabilität meines Carbolite-Gasrohres....
 
Kalkhoff Proffesional 11s
Gitane Team Pro
Gitane Tour de France
Falcon San Remo
Nishiki Pro
 
Eks... Esul... Hick! Ekslussif gefällich? ...Hick!...

Bertin, Mercier, Tigra, Schor, Schumacher, Lüders, Jack Taylor, Stollenwerk, Legnano, Hetchins, Raleigh, Carlton, Claud Butler, Motobecane, Frejus, Motoconfort, RuFa...
 
Aber das ist doch nur ein ganz ganz kleiner Bruchteil...

... und teilweise schwer zu bekommen...
 
Zurück