SprintLooser
offizieller SKS Raceblades Long - Berater
Hallo,
Zunächst klicke man einmal auf meine Signatur (jaja Schleichwerbung
).
Dort sieht man auf einem Bild nen ordentlichen Lackplatzer an der Kettenstrebe durch einen Chainsucker.
Ich bin zwar absoluter Leihe, was das Lackieren angeht, aber die Materialen wie feines Schleifpapier etc. wären vorhanden.
Da ich hier ein Fläschchen Humbrol Clearfix rumliegen habe, was ich wohl nie wieder benutzen werde, hatte ich die fixe Idee, dieses als Klarlackersatz zu nutzen.
Jetzt geht die Frage an die Modellbauer unter euch, ob das möglich ist?
Also schleifen, Clearfix rein, schleifen und polieren?
Zunächst klicke man einmal auf meine Signatur (jaja Schleichwerbung

Dort sieht man auf einem Bild nen ordentlichen Lackplatzer an der Kettenstrebe durch einen Chainsucker.
Ich bin zwar absoluter Leihe, was das Lackieren angeht, aber die Materialen wie feines Schleifpapier etc. wären vorhanden.
Da ich hier ein Fläschchen Humbrol Clearfix rumliegen habe, was ich wohl nie wieder benutzen werde, hatte ich die fixe Idee, dieses als Klarlackersatz zu nutzen.
Jetzt geht die Frage an die Modellbauer unter euch, ob das möglich ist?
Humbrol Clearfix
Inhalt 28ml
Ein Lösungsmittel Kleber zum Verkleben von klaren Teile wie zB. Scheiben,
Scheinwerfer usw.
Anwendung
Clearfix ist eine lösungsmittelhaltige Polymerlösung zur Verwendung als Kleber
auf klaren Kunststoff-Teilen, ohne die Gefahr der Eintrübung.
Mit Clearfix können kleine Fenster zB. Bullaugen bei Schiffen oder Scheinwerfergläser
bei Fahrzeugen selber hergestellt werden.
Die Trockungszeit beträgt ca. 12 Stunden
Also schleifen, Clearfix rein, schleifen und polieren?