• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

KickR mittleres Standbein steht nicht auf!

rarofu66

Aktives Mitglied
Registriert
10 Dezember 2021
Beiträge
931
Reaktionspunkte
559
Hallo,

ich habe mir einen nagelneuen KickR V5 gekauft. Leider hängt bei ihm das mittlere Standbein fast 1 cm in der Luft, obwohl die Standfüße der seitlichen Standbeine komplett reingeschraubt sind. Mein Fußboden ist sehr gerade, normalerweise sollte das mittlere Standbein immer voll aufstehen wenn beide äußeren Standfüße voll eingeschraubt sind, sonst macht der ganze Verstellmechanismus überhaupt keinen Sinn.
 

Anzeige

Re: KickR mittleres Standbein steht nicht auf!
Dem Wahoo Support habe ich schon eine E-Mail geschrieben und auch Bilder hochgeladen. Irgendwie habe ich aber das Gefühl das der Support Mitarbeiter mein Problem überhaupt nicht verstanden hat. Wenn das mittlere Standbein bei einem geraden Fußboden schon nicht aufsteht wenn beide seitlichen Bodenfüße ganz eingeschraubt sind, wie soll es den dann mit dem Verstellen funktionieren wenn der Boden ungerade ist? Leider kann man die Höhe des mittleren Armes nicht in der Höhe verstellen und der mittlere Arm ist auch fest mit dem KickR verschweißt.
 
Wenn du denen ein Bild schickst, dann sollte es doch schnell erklärt sein.

Stell vielleicht auch hier mal eines ein zur Verdeutlichung.
 
Hier ein paar Bilder
 

Anhänge

  • 20211210_144223.jpg
    20211210_144223.jpg
    139,8 KB · Aufrufe: 139
  • 20211210_153013.jpg
    20211210_153013.jpg
    251,5 KB · Aufrufe: 143
  • 20211210_153023.jpg
    20211210_153023.jpg
    190,3 KB · Aufrufe: 143
  • 20211210_153044.jpg
    20211210_153044.jpg
    226,2 KB · Aufrufe: 141
  • 20211210_153057.jpg
    20211210_153057.jpg
    237,5 KB · Aufrufe: 137
Durch Rausdrehen der äußeren Füße wird der mittleren Fuß nur noch weiter nach oben wandern.

Ich kenne dieses Gerät nicht aus eigener Erfahrung, aber wenn Rad und Fahrer drauf gesetzt sind, liegt der Druck doch auf dem mittleren Fuß. Ist es vielleicht gewollt, dass der mittlere Fuß erst unter Belastung Bodenkontakt bekommt?
 
Genau lieber Sonnengott, Du hast mich verstanden. Wenn das mittlere Bein noch in der Luft hängt obwohl die äußeren Beine voll eingeschraubt sind könnte man niemals eine mittlere Bodenmulde ausgleichen. Das Gewinde der Füße ist 2,5 cm lang. Wenn davon mindestens 1 cm eingeschraubt sein muss, bleibt eine maximale Verstelllänge von 1,5 cm übrig. Wenn die äußeren Füße 1,75 cm (1 cm + 1,5 cm / 2) eingeschraubt sind, sollte der mittlere Fuß auf dem Boden aufstehen, damit ich Höhenunterschiede in beiden Richtungen korrigieren kann. Deine Idee mit dem Bodenkontakt nur bei Belastung klingt gut, das hat mir Wahoo aber noch nicht bestätigt. Obwohl hier könnten sie ja alles behaupten. Ich will ja schließlich den KICKR ausrichten wenn ich nicht draufsitze, alles andere würde sehr schwierig werden :)
 
Nun habe ich von Wahoo ein kostenloses DHL Express Rücksendelabel erhalten und den nagelneuen noch unbenutzten KICKR retourniert. Jetzt soll ich ich schnellstmöglich Ersatz kriegen. Da ich auch den KICKR Headwind, Desk, Climb und TICKR Herzfrequenzmesser gekauft habe, kann ich es kaum erwarten das ganze zusammen mit Zwift mal auszuprobieren.
 
Hallo @rarofu66,
als Besitzer des Kickr v4 kann ich dir zumindest sagen, dass die Standfüße beim Modell v5 anscheinend neu gestaltet sind. Die mittlere Strebe hat einen neuen, breiteren Standfuß bekommen, vorher gab es lediglich ein kleines Dreieck aus hartem Kunststoff auf dem der Kickr in der Mitte auflag. Die sonstigen Standfüße scheinen zudem größer dimensioniert zu sein.
Ich betreibe den v4 auf einer etwa 1cm dicken Trainingsmatte von Kinetic. Auf dieser sinken alle Füße gleichmäßig ein und der Kickr steht sehr sicher und eben.
1640035010152.png




Lass dich übrigens von der schräg nach unten verlaufenden Strebe nicht irritieren, diese war beim v4 ebenfalls so umgesetzt. Hier nochmal ein Bild von Wahoo vom v5 zum Vergleich:
kickr_smart_trainer_v5_4_1.jpg


Möglicherweise ist der Fußboden auch nicht ganz eben? Ich empfehle auf jeden fall eine Matte unterzulegen um Unebenheiten auszugleichen, die Schwingungen zu reduzieren und natürlich um Schweiß aufzunehmen :cool:
 
Das ist ja genau mein Problem. Wenn ich den KICKR auf eine ebene Tischplatte stelle und beide äußeren Standbeine komplett reinschraube, das dann der mittlere Standfuß auf jedenfalls aufstehen muß. Streng genommen muss der mittlere Standfuß sogar schon auf dem Boden aufstehen wenn die äußeren Füße nur zur Hälfte eingeschraubt sind, damit sowohl eine mittlere Fußboden Mulde als auch eine mittlere Bodenerhebung ausgeglichen werden kann.
 
Wie sagte unser Mathe-Lehrer immer?
3 Punkte liegen immer in einer Ebene.
Der 4te Punkt liegt nur mit viel Berechnung / Zufall in dieser Ebene.
Darum haben gute Stühle die nicht wackeln sollen genau 3 Beine.
 
Ja, der Wahoo KICKR hat links und rechts jeweils ein Standfuß und in der Mitte jeweils vorne und hinten einen, was in der Summe 4 macht. Wenn ich die beiden äußeren Standfüße ganz einschraube, wenn sie also ihre höchstmögliche Position haben, sollten die beiden mittleren auf jedenfall auf dem Boden stehen. Im Idealfall passiert das auf einer ebenen Tischplatte bei halb eingeschraubten seitlichen Standfüßen damit man auf Bodenerhebungen und Mulden reagieren kann.

@Bench: Wenn die 3 Punkte auf einer Geraden liegen, kann man die ganze Ebene noch um die Gerade rotieren lassen, dann steht so gut wie überhaupt nichts mehr :)
 
Ja, aber dass 3 Punkte auf einer Gerade liegen ist genauso ein 6er im Lotto wie dass der 4te Punkt auf der Ebenen liegt, die die 3 ersten Punkte aufspannen :D
 
Genau und hier kommen die verstellbaren Standfüße des KICKR ins Spiel! Der Verstellmechanismus ist zumindest bei dem erstgelieferten Gerät eine Fehlkonstruktion, weil der mittlere vordere Standfuß schon nicht aufsteht, wenn beide äußeren Standfüße ganz eingeschraubt sind. Mehr als ganz reinschrauben geht nämlich nicht :) Da sieht man mal das Planer, selbst von Spitzenprodukten, auch nicht immer alles richtig machen.
Naja, er wird ja ausgetauscht :)
 
Ist jetzt natürlich zu spät das zu fragen, aber hat am hinteren Standfuß alles gepasst? Wenn hier der untere Gumminöbbel fehlt oder zu kurz ist, kippt natürlich alles nach hinten und der mittlere Standfuß schwebt wie beschrieben in der Luft.
1640602620301.png
 
Zurück