• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kettler Montageständer "Profi"

Hammelburger

Einsteiger
Registriert
4 Dezember 2007
Beiträge
150
Reaktionspunkte
0
Ort
Hammelburg
Hallo!

Ich möchte mir einen Montageständer kaufen. Mein Radhändler hat mir den Kettler Montageständer "Profi" empfohlen.

attachment.php


Ist dieser Montageständer zu empfehlen oder nicht? Der Preis liegt bei 84 bis 100 Euro.


Dankeschön!
 

Anhänge

  • KETTLER  MONTAGESTÄNDER.jpg
    KETTLER MONTAGESTÄNDER.jpg
    10,4 KB · Aufrufe: 6.970
AW: Kettler Montageständer "Profi"

Werde mir den Kettler Montageständer holen. Das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt und ich kann das Rad am Oberrohr spannen.

Hallo Hammelburger,

habe auch vor, diesen zu kaufen.
Kann man man mit diesem Montageständer das Rad auch an der Sattelstütze spannen?
Ich persönlich würde das mein Rad nie am Oberrohr klemmen.

Wenn du den Ständer hast, kannst du ja mal ein kleines Feedback geben....

Gruß KG
 
AW: Kettler Montageständer "Profi"

So einen ähnlichen wie den Kettler mit Klemmung habe ich auch, musste ich erst zusammen bauen. Die Klemmung ist allerdings nicht für alle Rahmen geeignet, außerdem klemmst Du dir eventuell Bowdenzüge mit ein.

Jetzt habe ich den Spider Team von Tacx, ein super Teil !! Kann ihn wirklich empfehlen!!
 
AW: Kettler Montageständer "Profi"

Wenn du den Ständer hast, kannst du ja mal ein kleines Feedback geben....

Hole mir den Ständer erst Anfang April. Wenn ich ihn habe, gibt es das "Feedback".


außerdem klemmst Du dir eventuell Bowdenzüge mit ein

Das muß ich mir vor dem Kauf erstmal etwas genauer anschauen.


Jetzt habe ich den Spider Team von Tacx, ein super Teil !! Kann ihn wirklich empfehlen!!

Was mir beim Tacx Spider Team T3050 nicht gefällt, ist das man immer ein Rad ausbauen muß, um den Rahmen richtig zu fixieren.
 
AW: Kettler Montageständer "Profi"

Die Klemmung ist allerdings nicht für alle Rahmen geeignet, außerdem klemmst Du dir eventuell Bowdenzüge mit ein.

@Cubaner
Habe mich mal erkundigt. Die Klemmbacken sind drehbar, dh. man kann das Rad ganz normal an der Sattelstütze klemmen oder?

Wie bist du mit dem Teil zufrieden?

KG
 
AW: Kettler Montageständer "Profi"

Was mir beim Tacx Spider Team T3050 nicht gefällt, ist das man immer ein Rad ausbauen muß, um den Rahmen richtig zu fixieren.
Das war für mich einer der Gründe zur Wahl des Tacx. Das Rad steht bombenfest und wird an keinem Rahmenteil geklemmt. Mitgeliefert wird übrigens ein Befestigungsblock für die Gabel und einer für den Hinterbau.
 
AW: Kettler Montageständer "Profi"

@Cubaner
Habe mich mal erkundigt. Die Klemmbacken sind drehbar, dh. man kann das Rad ganz normal an der Sattelstütze klemmen oder?

Wie bist du mit dem Teil zufrieden?

KG

Zum Putzen meiner Alu-Räder ist er ganz gut, Ich klemme sie vorsichtig im Oberrohr ein, und zwar so, das das Rad vorm Schließen der Klemmbacken in der waage schwebt, klemmst Du es an der Sattelstütze, erzegt das Rad durchs Eigengewicht asymetrisch Druck auf diese.

Den Tacx habe ich jetzt neu, hauptsächlich wegen dem Carbonrahmen, aber wahrscheinlich werde ich ihn für alle Räder nutzen. Das Ausbauen des Vorderrades sehe ich nicht als Nachteil, geht doch ratz-fatz. Außerdem kannst Du Vorderrad und Gabel besser reinigen.
 
AW: Kettler Montageständer "Profi"

den Kettler Montageständer hatte ich auch mal ein paar Jahre lang. ist relativ robust und hat einen guten Stand. Wenn Du einen festen Standplatz für das Teil hast, spricht nichts dagegen. Mußt du ihn allerdings nach dem Basteln wegräumen würde ich Dir eher zu einem faltbaren Modell raten. z.B.

veloman_biketrim.jpg


den hab ich jetzt, und bis auf den fummeligen Erstaufbau ist das ein super Teil. Hab ihn für 59.- € gekauft.
 
AW: Kettler Montageständer "Profi"

Servus ,

Als kleinen Tipp:

Ich kann nur Motageständer empfehlen,welche man zusammen klappen und in einer Ecke verstauen kann.Es sei denn Du hast genügend Platz um Ihn so stehen lassen zu können.;)

Gruß Jjengo78
 
AW: Kettler Montageständer "Profi"

meine Worte Hr.jengo78 :D

wie gesagt, der Erstaufbau ist fummelig, und bei irgend einem Teil hab ich mal kurz die Feile rausgeholt. Aber wenn mal alles zusammen ist, ist er durchaus empfehlenswert. Stand ist auch bei etwas gröberen Arbeiten gut, und die Ablageschale ist sehr praktisch. Die Klemmbacken sind schlechter gepolstert als beim Kettler, was sich in der Praxis aber nicht unbedingt negativ auswirkt. Natürlich muß man etwas aufpassen das man mit dem Rahmen nicht an den nicht gepolsterten Backenteilen anschlägt, aber na ja . . . Der Spannhebel an den Klemmbacken lässt sich auch nach dem schließen noch drehen, was eine vorsichtige Klemmung ermöglicht. Der waagerechte (zu den Klemmbacken hin), und der senkrechte Teil des Ständers (zur Höhenverstellung) besteht aus verzinkten Stahlrohren, die mit etwas Fett einwandfrei ihren Dienst leisten. (machen beim Auspacken auf den ersten Blick einen etwas billigen Eindruck, sind aber robust und funktionell). Klappmechanismus funzt einwandfrei, der waagerechte Teil lässt sich auch nach unten klappen, was noch mehr Platz spart. Der Drehmechanismus der Backen ist beim Kettler definitiv professioneller gelöst, funktioniert aber beim Velomann trotz einfachster Lösung gut (wird von mir oft genutzt).

hier in zusammengabautem Zustand

und noch ein ähnliches Modell das sich mein Bruder heute bestellt hat. Bin gespannt ob der auch so stabil steht.
 
Zurück