• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kettenwechsel: DA oder KMC-X10?

Hanni_84

Sprinter a.D.
Registriert
22 Januar 2006
Beiträge
478
Reaktionspunkte
0
Ort
Unna, NRW
Hallo an alle!

Bei mir steht jetzt nach 3000km mit der Ultegra-Kette schon ein Wechsel an.
Ich hatte eigentlich vor eine DA zu kaufen, da ich mir davon eine etwas längere Haltbarkeit erhoffte.

Mein Händler hat mir aber zu einer KMC-Kette (X10, silber) geraten, da sie erstens eine ganze Ecke länger halten soll und zweitens auch ruhiger laufen soll. Außerdem seien Schaltvorgänge dadurch besser.

Der Haken ist, dass sie mit 40,- nochmal 10,- teurer ist als die DA...
(ich weiß, im i-net sind beide günstiger zu bekommen, aber ich kaufe sie beim Händler)

Jetzt meine Frage:
Lohnt sich die Mehrinvestition, oder reicht eine DA...? Was meint ihr?

Grüße, Hanni
 
Ohne genaue Ahnung... aber wieviel länger soll sie denn halten? Beim doppelten Preis verglichen mit der Ultegrakette müßten das in deinem Fall ja schon mehr als 6000 km sein...
 
Hi,
habe vor Jahren alle möglichen Typen von Ketten ausprobiert. Sind alle mehr oder schnell "verreckt". Fahre jetzt seit Jahren nur noch HG93.
Nicht schick, aber billig :-)
 
hallo nochmal!

also die meinungen scheinen ja auseinander zu gehen...

@nieobenohne:
wie lange die kmc-kette jetzt genau halten soll weiß ich nicht.

aber ich habe nochmal genau nachgefragt, sie kostet 37,-
(5,- mehr als die DA und 10,- mehr als die ultegra).

ich werde sie jetzt einfach mal ausprobieren und kann dann ja mal berichten, ob es sich gelohnt hat oder nicht...
Bei 3000 km mit der ultegra für 27,- müsste die kmc für 37,- ja umgerechnet etwas über 4100 km halten, um das geld wert zu sein.
wenn das so ist und sie dann auch wirklich besser läuft bzw. schaltet, dann kann ich zufrieden sein ;) .

werde es wie gesagt testen und dann mal hier bescheid geben.

grüße, hanni
 
Hanni_84 schrieb:
Bei mir steht jetzt nach 3000km mit der Ultegra-Kette schon ein Wechsel an.

Gratuliere - bei mir hat die Ultegra nicht einmal die Hälfte gehalten (lt. Rohloff-Lehre) - werde es jetzt mal mit Dura Ace probieren.

Gruß Gerold
 
gerold schrieb:
Gratuliere - bei mir hat die Ultegra nicht einmal die Hälfte gehalten (lt. Rohloff-Lehre) - werde es jetzt mal mit Dura Ace probieren.

Gruß Gerold

Bin mir nicht sicher, ob der Rohloff-caliber bei Ultegra10 -Ketten korrekt anzeigt!

Hintergrund: Wurde schon mehrfach berichtet, daß bei diesen Ketten der "Neuwert" bei 120,0mm (statt der üblichen 119,5mm) zwischen 11 Gliedern liegt.
Da ich mal davon ausgehe, daß der genormte Bolzenabstand von 1/2 Zoll stimmen wird, kann das eigentlich nur von größerem Spiel zwischen Rolle und Lagerkragen herrühren. Für die Funktion egal, weil bei Zug in eine Richtung (also beim Fahren) sich das Spiel aufhebt.
Bei der Messung mit caliber oder Meßschieber geht der Zug aber in verschiedene Richtungen und die Spiele addieren sich...und die Messung liefert unbrauchbare Werte...

Hatte deswegen auch schon mit Rohloff gesprochen, der wollte davon aber nix wissen....

Gruß messi
 
weil das Theoretiker und keine Praktiker sind! Würde aber immer DuraAce oder Ultegra empfehlen seit mir eine KMC Kette im Wiegetritt aufgegangen ist. Vorderer Umwerfer total lädiert, abgerissen, gottseidank von größeren Blessuren gerade noch verschont geblieben. :dope:
 
messenger schrieb:
!

Hintergrund: Wurde schon mehrfach berichtet, daß bei diesen Ketten der "Neuwert" bei 120,0mm (statt der üblichen 119,5mm) zwischen 11 Gliedern liegt.

Hab jetzt bei der neu aufgezogenen Dura-Ace-Kette mit der Lehre gemessen und keinen Unterschied zu den 9-fach Ketten feststellen können, die Nase der Lehre geht nicht rein (müsste sie doch eigentlich - wenn die Theorie, oder ?)

Gruß Gerold
 
kommt drauf an auf was der eingestellt ist, weiß ich nicht

zudem soll es einen Unterschied zwischen geölt und nicht geölt geben, verstehe ich zwar nicht aber ok
 
Pave schrieb:
weil das Theoretiker und keine Praktiker sind! Würde aber immer DuraAce oder Ultegra empfehlen seit mir eine KMC Kette im Wiegetritt aufgegangen ist. Vorderer Umwerfer total lädiert, abgerissen, gottseidank von größeren Blessuren gerade noch verschont geblieben. :dope:

Hallo Pave, das heißt also, niemals einem Rohloffkaliber trauen? Ich bevorzugte ja schon immer die Schub- o. Schieblehre. (PS:zum Thema "DA o. Ultegra", mir hat mal ein alter Bikemechaniker geflüstert, d.d. Shimanoketten teilw. enorme Maßtoleranzen aufweisen.) Gruss Alfri
 
xrated schrieb:
kommt drauf an auf was der eingestellt ist, weiß ich nicht
Den gibt es "einstellbar" auch ? Mein Rohloff-Nachbau (aus CZ, kostet dort nur ein Drittel des Originals) hat nichts zum Einstellen - sondern nur eine Ausnehmung zum Einklinken in die Kette und auf der anderen Seite eine Nase, die dann bei entsprechendem Verschleiss immer weiter in die Lasche hineingeht.
 
nein, natürlich nicht eingestellt sondern wie genau und auf welches Maß der gefertigt ist, ist dann halt mehr ein Ratespiel wie lang es denn genau ist deswegen benutze ich sowas erst gar nicht
 
Ich fahre seit gut einem Jahr zwei KMC X10 Ketten im Wechsel (unterschiedliche Längen wegen unterschiedlicher Kassetten), kann nichts negatives sagen und würde sie auch wieder kaufen.

Bei mir haben sie bisher gehalten, auch im Wiegetritt, obwohl ich sie öfter am Schloss öffne und wieder schließe und ich habe da auch keine Bedenken.

Sie laufen nicht übertrieben leise, allerdings auch nicht lauter als Shimano Ketten. Die genaue Laufleistung kann ich schwer schätzen, in Summe aber annähernd 10.000km und ein Austausch steht noch nicht unmittelbar bevor.
 
AW: Kettenwechsel: DA oder KMC-X10?

Hallo Leute!

Wollte mal aus Interesse eine andere Kette probieren und lese hier, dass die KMC Kette "aufgegangen" ist - Unfall von Pave! Sind die neueren KMC X10 SL auch so verschlossen wie die seinerzeitige Unfallkette?

Ich kenne nur Shimano Ketten aber wenn KMC s aufgehen können ist das ja wohl eine riskante Alternative. Auf der einen Seite nehme ich aber nicht an, dass heutzutage noch Ketten verkauft werden die "aufgehen" können.

Deshalb Frage an Pave:

Wars bei dir ein theoretisch immer möglicher Kettenriss oder ist da wirklich der Verschluss aufgegangen?

Hat noch wer schon so ein Pech gehabt?

Danke für eine kurze Antwort!

Gruß Kf17332
 
AW: Kettenwechsel: DA oder KMC-X10?

Das kann Dir bei jeder Kette passieren und von einem Einzelfall würde ich nicht darauf schließen, von diesem oder jenem Kettenhersteller zukünftig die Finger zu lassen.
Mir ist im September beim Bergauffahren auch eine HG53 an meiner 9fach aufgegangen. Nicht gerissen, sondern an einer Lasche aufgegangen. Trotzdem fahre ich weiter Shimano-Ketten (auch mit der Campa-Schaltung).

Die Kettenschlösser wie bei der KMC halte ich aber nicht für potentiell problematisch.
 
Zurück