• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kettenverschleiß

AW: Kettenverschleiß

1/32" müsstest du messen ...

Man kanns aber auch einfach auf mm umrechnen aber da ist die Frage wie genau sind diese Lineale überhaupt ...
 
AW: Kettenverschleiß

1/32" müsstest du messen ...

Man kanns aber auch einfach auf mm umrechnen aber da ist die Frage wie genau sind diese Lineale überhaupt ...

Ich wollte damit nur sagen, dass sich 1/8 und 1/16 kleiner anhören als sie in Wirklichkeit sind. Ich hab mir ein längeres Lineal bestellt, damit gehts dann wie beschrieben. Umrechnerei ist ja schön und gut, aber wenn ich die Kette direkt mit ihrem urspünglichen Längenmaß vergleichen kann, ist das viel angenehmer.
 
AW: Kettenverschleiß

Jeder hat sicherlich seine eigene Methode, hauptsache sie funktioniert. Ich selbst hab erstmal mit dem Ausdruck von radforum.de gemacht, war mir aber nie sicher. Inzwischen hab ich eine Rohloff Verschleißlehre, da bleibt halt immer noch die Frage, wie sehr der Verschleiß der Rollen eine Rolle spielt.
Den Preis für dies Teil hab ich zwar erst gescheut, wenn das Ding aber dazu führt, auch nur eine Kette einzusparen, weil ich sie mit "gutem Gewissen" länger fahre, hat es sich schon gerechnet!

Meine Kette hält so 3500-5000 km, gutem Wetter....
 
AW: Re: Kettenverschleiß

Laut meinen Händler verläuft der Verschleiß verläuft auch nicht linear! Seiner Aussage nach längt sich die Kette relativ schnell um einen gewissen Wert, der dann jedoch relativ lange konstant bleibt.

auch in dem Wissen, dass der Thread uralt ist, gibt es zu der o.a. Aussage gesicherte Erkenntnisse irgendwo?

Denn selbige Beobachtung mache ich aktuell auch. Offenbar längt sich die Kette (hier: Shimano 10fach) anfänglich relativ schnell und dann eher kaum noch.
 
Zurück