• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kettenverchleiss

xrated

Egobrain
Registriert
10 Juli 2006
Beiträge
6.656
Reaktionspunkte
11
Nach nur ca. 1200km bin ich schon sehr nahe der offiziellen Toleranzen auf einer KMC X10. Ich weiß nicht in wie weit eine 8fach Kassette einer 10fach Kette schadet.

Die KMC X10:
132,9 und 120,2 - 120,5

Und das habe ich bei einer fast neuen SRAM 9fach Kette gemessen:
132,4 und 119,5

Was meint ihr?
Man misst schon die Hülsen/Rollen in der Mitte oder?

kette_messen.jpg
 

Anhänge

  • kette.jpg
    kette.jpg
    49 KB · Aufrufe: 513
AW: Kettenverchleiss

Ob man 8 und 10fach mischt weiß ich nicht,aber gut isses sicher nicht.Also ich halt zum messen meine Rohloff rein.Normal sollte die KMC doch etwas länger halten.

Ich hatte letztes Jahr mal eine KMC X10 probiert,und fahr jetzt nix mehr anderes.Ich hab die bei 4800km runter,war aber noch nicht ENDE!
Dann hab ich ne Connex probiert,die ich nach ner Woche in den Müll geworfen habe,weil ich beim reinigen Späne in der Kette gefunden habe.
Auf meinen Scott hab ich aktuell ne KMC laufen,und auf meinen Merkcx ne Campa C10,die mir aber Probleme bereitet,da die Kette unter Last beim dritten und vierten Ritzel springt.Wenn ne neue Kasette jetzt auch nichts bringt,dann is die Kette Schrott,obwohl die erst ca 500km runter hat.
Ich hab eben beides bestellt,Kasette und ne KMC X10,mal schaun was geht! :D
 
AW: Kettenverchleiss

ich sach nur KMC Z72 <1000 km auf dem Trekkingbike und Rohloff fiel praktisch komplett durch :(

Gut, ist aber auch billiger als die oben genannte.

Habe jetzt ne SRAM PC58 drauf

*edit..."Feinmesslehre" wenn ich so ne dusselige Wortschöpfung höre kriege ich Ohrenkrebs

Es heisst im Falle einer Kette Verschleisslehre, oder Rohloff Caliber, die Begriffe Messen und Prüfen gehören in dieser Reihenfolge zu Messgeräten (Messchieber, Gliedermasstab usw) und Lehren (Rachenlehre, Dornlehre usw.)

Messen mit einem Prüfgerät geht nun mal nicht..

Ja ich weiss, ich bin ein erbsenzählender Korintenkacker :D
aber meine Frau vertraut mir.......steht zumindest in Ihrem Tagebuch :lol:
 
AW: Kettenverchleiss

Was meint ihr?
Man misst schon die Hülsen/Rollen in der Mitte oder?

attachment.php

Hallo!
Wie du auf dem Schaubild erkennen kannst, misst man die Kette nicht an der Mitte der Hülsen/Rollen, sondern an der der Lehre zugewandten Seite außen.
Aber um sicher zu gehen, schaff dir die Rohloff Caliber 2 an, die is ziemlich zuverlässig.
Oder:
Die Betreiber des rennrad-forums mögen mir verzeihen, wenn ich hier einen querverweis auf ein anderes fahrrad-forum hier einbinde:
http://www.radforum.de/showthread.php?t=13224
Mit ein bisschen Gefühl, und unter der Voraussetzung, dass die Komponenten perfekt funktionieren (Züge leichtgängig, Schaltung gut eingestellt und leichtgängig usw.) merkt man am Schaltverhalten, wenn das Leben der Kette sich dem Ende neigt (Rasseln beim Schaltversuch, Schaltvorgang langsamer als gewöhnt usw.) Oder man nimmt einfach Erfahrungswerte bei vorigen Ketten und rechnet einfach die Kilometer hoch und tauscht die Kette nach Anzahl der gefahrenen Kilometer, ohne Nachmessen.
 
AW: Kettenverchleiss

Aber wenn du die Pfeile anschaust, die zeigen genau in die Mitte.

Mit einem Messschieber ist es auch nicht möglich die Laschen zu messen, ausser man hält ihn diagonal.
 
AW: Kettenverchleiss

Halt Dich doch einfach an eine der These von RPD "Das Camp Verschleissmass ist 132,60 mm. Die verkaufen aber auch Ketten. Meine Erfahrung ist, das jenseits der 133,00 mm die Kette anfängt, unter hoher Belastung in den langen Gängen zu brummen, und dann muss sie runter. Zwischen 132,60 und 133,00 liegen aber noch ca. 1500 km, die nehme ich mit."
 
AW: Kettenverchleiss

Sollte nicht die neue Shimanovercshleißlehre das Non Plus Ultra sein, weil sie den Rollenverschleiß nicht mitmißt.

Der Preis ist auch schon von 90 € Horrorpreis auf noch immer stattliche knap 40 € gefallen.

Vielleicht ist das ja eine Alternative?


Nur soviel "Ketten"brummen und schlechteres Schaltverhalten werden leider nicht nur von Ketten verursacht.
Hier spielen auch Grate an Ritzel und Kettenblättern und die Schaltrollen eine enscheidende Rolle. Weiterhin kommt das Schaltwerk mit ausgeschlagenen Gelenken in Frage.
Daher besser messen als mutmaßen.

Ich tausche mit dem Caliber 2. Entsorge die Ketten aber nicht. Die Ketten werden wieder durchgewechselt wenn eine neue Kette nicht mehr sowohl auf Ritzeln und Kettenblättern laufen.
 
AW: Kettenverchleiss

Irgendjemand hat mal geschrieben das er ständig 2 Ketten durchwechselt, ist auch ein Ansatz.
 
AW: Kettenverchleiss

Sollte nicht die neue Shimanovercshleißlehre das Non Plus Ultra sein, weil sie den Rollenverschleiß nicht mitmißt.

Der Preis ist auch schon von 90 € Horrorpreis auf noch immer stattliche knap 40 € gefallen.
Stimmt nicht. 26.70€.
http://www.bruegelmann-shop.de/shop/detail.php4?artnr=6308204
Die ganze Diskussion die sich hier anschließt gabs schon des öfteren.
http://www.rennrad-news.de/forum/showthread.php?t=21700
Sicher auch schon 100x vorher aber weiter reicht momentan meine Erinnerung nicht zurück.
Lief allerdings in dem Fall unter nem anderen Thema.
 
AW: Kettenverchleiss

Klar gabs Diskussionen, aber mehr als "ich habe ..mm bei ..km" kam dabei auch nicht rum.

Wie kann denn das Verschleissmaß 132,6 sein wenn eine neue Kette schon 132,4 hat :lol:
 
AW: Kettenverchleiss

Klar gabs Diskussionen, aber mehr als "ich habe ..mm bei ..km" kam dabei auch nicht rum.

Wie kann denn das Verschleissmaß 132,6 sein wenn eine neue Kette schon 132,4 hat :lol:

Kann schon sein. Das nennt man Gewinnmaximierung. :aetsch:
Nee mal im ernst, wenn Du mit dem Messchieber die Achsendifferenz mißt, und nicht die von den Kragen (?) (Zylinderrollen um die Achsen) gibt das eher einen Wert hin als wenn Du das Spiel mitmißt.
Nun was soll die Achsdifferenz sein? Ich werde mal wenn's gewünscht ist nachmessen, was die Schieblehre zu dem Shimanoverschleißmaß angibt. Kann ich dann am Montag schreiben.
Ein schönes Wochenende!
 
Zurück