• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kettenschloss ??

AW: Kettenschloss ??

Hi, weis jemand, welche Kettenschlösser auf die neuen Campa Ultra Narrow Ketten passen? Lese immer nur, dass die Dinger andauernd bei Shimanoketten verbaut werden, aber passen die auch bei denen von Campa?

da gibts für 6,95€ eins von Wippermann sog. Connex Kettenschloß mit einer Breite von 6,00mm! Fahr die Kombination seit zwei Jahren an drei Rädern, und hatte noch nie Probleme.

siehe hier:
http://bike-components.de/catalog/C...glied?osCsid=c4d869834142b369f0001abb512ef43b
 
AW: Kettenschloss ??

da gibts für 6,95€ eins von Wippermann sog. Connex Kettenschloß mit einer Breite von 6,00mm! Fahr die Kombination seit zwei Jahren an drei Rädern, und hatte noch nie Probleme.

... ganz sicher auch in der Kombination mit Ultra Narrow? Ich lass mich gerne eines Besseren belehren, aber bis jetzt hat mir jeder davon abgeraten, da schmäler <6,00mm!
 
AW: Kettenschloss ??

... ganz sicher auch in der Kombination mit Ultra Narrow? Ich lass mich gerne eines Besseren belehren, aber bis jetzt hat mir jeder davon abgeraten, da schmäler <6,00mm!
Bei mir funzt das einwandfrei, ist mittlerweile sogar die fünfte Campa Ultra Narrow 5,9mm Kette mit der ich das mach!
Wie gesagt fahre das an drei Rädern mit einer Campa Ultra Narrow mit 5,9mm, eins davon ist mein Querfeldeinrad.. Wichtig ist nur das man das Schloß wie in der Anleitung montiert, sonst könnte es theoretisch aufgehen. Klar aus Garantiegründen wird wohl jeder Händler/Hersteller abraten!
Was sollte auch dagegen sprechen?
so stehts ja auch auf der Website: 10 fach = coneX link, für alle 10 fach Ketten (5,9 mm)
 
AW: Kettenschloss ??

Dann werde auch ich dieses Teil bestellen und mit der nächsten Kette verbauen.
Bin schon gespannt ... Erfahrungsberichte können allerdings dauern, da ich aufgrund meiner (ewigen)Baustelle leider viel zu wenig zum fahren komme.
 
AW: Kettenschloss ??

Dann werde auch ich dieses Teil bestellen und mit der nächsten Kette verbauen.
Bin schon gespannt ... Erfahrungsberichte können allerdings dauern, da ich aufgrund meiner (ewigen)Baustelle leider viel zu wenig zum fahren komme.

Die ersten 1000km sind abgespult und alles funktioniert einwandfrei. Reinigungsarbeiten an Kette und Schaltwerk geraten zum Kinderspiel.

Vielen Dank für den Tip!!!
 
AW: Kettenschloss ??

Ist euch schon mal aufgefallen wie lose dieses Connex Link sitzt? Da braucht man nicht mal dran drücken das es aufgeht. Ich weiß das es durch diese versetzten Löcher nicht so leicht verlierbar ist, darum gehts mir eigentlich nicht aber wenn man nicht kurbelt, das Ding sich leicht zusammenschiebt und man dann voll in die Pedale steigt, ob das so gut ist?

Stellt euch zur Vereinfachung vor, die ganze Kette würde aus den Dingern bestehen.
 
AW: Kettenschloss ??

Ist euch schon mal aufgefallen wie lose dieses Connex Link sitzt? ... Stellt euch zur Vereinfachung vor, die ganze Kette würde aus den Dingern bestehen.

Selbst wenn die ganze Kette ausschließlich aus diesen Gliedern bestehen würde, wäre dies im Normalbetrieb (Belastung auf Zug von Min -Kettenspanner an Schaltwerk, bis Max -Einleitung der Kraft über Pedal) kein Thema.

Problematisch stelle ich mir aber die Montage, bzw. Demontage vor, wenn sich die Kette in viele Einzelteile zerlegen würde.

Das ist aber auch gar nicht das Ziel des Kettenschlosses, sondern viel mehr eine Stelle zum Öffen/Schließen der Kette zu schaffen. Prima zum Reinigen der Kette, bzw. des ganzen Rades.
Auch als Reparaturlösung für Unterwegs bevorzuge ich lieber das Ketenschloss, statt eines Ersatzniets (bei Campa 10-fach gar nicht mehr möglich).
 
AW: Kettenschloss ??

Selbst wenn die ganze Kette ausschließlich aus diesen Gliedern bestehen würde, wäre dies im Normalbetrieb (Belastung auf Zug von Min -Kettenspanner an Schaltwerk, bis Max -Einleitung der Kraft über Pedal) kein Thema.

Problematisch stelle ich mir aber die Montage, bzw. Demontage vor, wenn sich die Kette in viele Einzelteile zerlegen würde.

Das ist aber auch gar nicht das Ziel des Kettenschlosses, sondern viel mehr eine Stelle zum Öffen/Schließen der Kette zu schaffen. Prima zum Reinigen der Kette, bzw. des ganzen Rades.
Auch als Reparaturlösung für Unterwegs bevorzuge ich lieber das Ketenschloss, statt eines Ersatzniets (bei Campa 10-fach gar nicht mehr möglich).

Natürlich ist die Belastung auf Zug nicht das Problem, ich meinte aber das ständige verschieben der einzelnen Kettenglieder.
 
AW: Kettenschloss ??

Hast du ne günstigere Bezugsquelle?

Jetzt mal ohne Sch... ich hab das Kettenschloß für meine Shimano 9-fach beim freundlichen örtlichen Händler für 1,50€ (SRAM) bekommen.

Für die 10-fach Campagnolo Ultra-Narrow-Kette nach langem Zögern habe ich bei H&S http://www.bike-discount.de/shop/k513/a9709/missing-link-kettenverschluss-10-fach-2-stueck.html?mfid=373 bestellt. Der Preis lag da aber noch bei 5,95€ für 2 Stück.

Beide Varianten funktionieren bis jetzt einwandfrei :D
 
AW: Kettenschloss ??

Hi,
ich benutze bei meiner DA 10fach Kette das Kettenschloß von KMC. Hab jetzt ne neue Kette draufgemacht und das alte Schloß wieder verbaut. Bin sehr zufrieden mit dem Schloß von KMC aber auf geht es ganz schön schwer. Aber besser als wenn es zu leicht aufginge.;)
Gruß
triduma
 
AW: Kettenschloss ??

die Befürchtungen das Connex Schloss könnte leicht(er) aufgehen, ist unbegründet. Das Kettenschloss lässt sich zwar sehr leicht auf- und zuschliessen, kann sich im Betrieb aber nicht selbstständig öffnen. Dazu wäre eine spezielle Stellung des Kettenschlossglieds nötig, nämlich die gleiche die zum Verschliessen nötig ist.
Im Betrieb der Kette kann das Schloss nicht aufgehen, da nicht genug Platz zur nächsten Aussenlasche des nächsten Kettenglieds existiert, um das Schloss auf zu schieben. Und es besteht immer Zugspannung, die das Schloss permanent geschlossen hält.

Mir ist jedenfalls, nach jetzt ca. 20.000 Km Nutzung, noch nie ein Connex Schloss im Betrieb aufgegangen.

:dope:
 
Zurück