AW: Kettensauger mit Chorus 2011 Umwerfer
Spielt durchaus eine Rolle. Ist mir gerade noch mit meinem Cervelo passiert. :heul: :wut:
Ordentlich Lack abgegangen, scheint aber sonst ok zu sein.
Da ich eh noch nach Lackschutzfolie von 3M suchte, habe ich das hier entdeckt:
http://www.lackprotect.de/chainsuck.html
Hätte ich die mal früher entdeckt.........
So was gehört eigentlich bei so teueren Rahmen als Standard-Ausrüstung. Wußte leider nicht, dass es sowas gibt.
BTW - Ich versteht auch nicht, wieso das nicht mit einem Abstand konstruiert wird, dass die Kette nicht klemmen kann. Dann gäbe es max. ein paar Kratzer.
Bei mir war der Klemmer nicht sehr fest. Ging leicht wieder zurück, reichte aber um den Lack glücklicherweise genau hinter dem Kettenblatt (wo auch sonst) abzuschaben. Daher sieht man es praktisch nicht. Aber ich weiß es......
Aus Velopedia: Ein Kettensauger/Chainsuck ist, wenn die Kette beim Runterschalten nicht korrekt vom laufenden Blatt abfällt, mitgeführt und dann untenrum zwischen dem nächst kleineren Kettenblatt und Kettenstrebe hochgezogen wird, sich "bestenfalls" dort festklemmt und dann den Rahmen beschädigt/schrottet. Da fetzt es dann gerne auch Schutzfolien- und Bleche an der Strebe weg.
Gibts dagegen eigentlich nen wirksamen Schutz? Und spielt der Chainsuck im RR-Bereich überhaupt eine Rolle, oder ist das den MTBlern vorbehalten?
Spielt durchaus eine Rolle. Ist mir gerade noch mit meinem Cervelo passiert. :heul: :wut:
Ordentlich Lack abgegangen, scheint aber sonst ok zu sein.
Da ich eh noch nach Lackschutzfolie von 3M suchte, habe ich das hier entdeckt:
http://www.lackprotect.de/chainsuck.html
Hätte ich die mal früher entdeckt.........
So was gehört eigentlich bei so teueren Rahmen als Standard-Ausrüstung. Wußte leider nicht, dass es sowas gibt.
BTW - Ich versteht auch nicht, wieso das nicht mit einem Abstand konstruiert wird, dass die Kette nicht klemmen kann. Dann gäbe es max. ein paar Kratzer.
Bei mir war der Klemmer nicht sehr fest. Ging leicht wieder zurück, reichte aber um den Lack glücklicherweise genau hinter dem Kettenblatt (wo auch sonst) abzuschaben. Daher sieht man es praktisch nicht. Aber ich weiß es......