• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kettennieter gesucht

Registriert
8 Dezember 2013
Beiträge
47
Reaktionspunkte
0
Hallo

Ich bin auf der suche nach einen Kettennieter für 11fach Shimano Ketten, er sollte zuverlässig fumktionieren und sollte die Nieten nicht zerstören.

Ich bin heute auf den Shimano Kettennietdrücker TL-CN28 gestossen wäre der gut? Hat jemand erfahrung damit. Bin auch für andere Tips offen wo er sagt der wäre auch gut!


MFG
 
Das ist ein Nietdrücker der funktioniert bei mir sehr gut. Wenn du aber einen echten Kettennieter möchtest der den Niet auch wirklich vernietet bleibt nur der kauf des Revolver 3 von Rohloff über. Der vernietet die Kette was so kein anderer macht.
 
Also der Shimano kostet normal unter 30 Euro

http://www.bike-discount.de/shop/k8...-cn-28-fuer-6-bis-11-fach-ketten.html?mfid=43

Ich fahr im Jahr im Schnitt 11tkm mit 5 verschieden Bikes. Das heißt das ich zirka 5 mal Kette wechseln muß. Dazu kommen dann noch ein paar Bekannte die auch immer mal wieder hier aufschlagen um die Kette zu Wechseln. Insgesamt schätze ich komme ich auf 20 Ketten pro Jahr die ich tausche doch der Revolver ist mit da doch immer noch ein zu teuer. Noch dazu da ich nur Shimano Ketten verwende macht der Revolver da auch nichts besser.
 
Also der Shimano kostet normal unter 30 Euro

http://www.bike-discount.de/shop/k8...-cn-28-fuer-6-bis-11-fach-ketten.html?mfid=43

Ich fahr im Jahr im Schnitt 11tkm mit 5 verschieden Bikes. Das heißt das ich zirka 5 mal Kette wechseln muß. Dazu kommen dann noch ein paar Bekannte die auch immer mal wieder hier aufschlagen um die Kette zu Wechseln. Insgesamt schätze ich komme ich auf 20 Ketten pro Jahr die ich tausche doch der Revolver ist mit da doch immer noch ein zu teuer. Noch dazu da ich nur Shimano Ketten verwende macht der Revolver da auch nichts besser.

Der Revolver ist wo eher für Campagnolo oder wie? Also die 20 Ketten im Jahr nietest du mit den Shimano TL-CN28 und gab nie probleme zum beispiel kette gerissen?
 
Nein der Revoler ist zu richtigen vernieten. Da wieder der Niet hinten und vorne etwas aufgeweitet. Gibt einige Ketten Hersteller die mach das anders wie Shimano. Bei Shimano braucht man das wegen dem Ersatzstift der jeder Kette beiliegt aber nicht da dieser etwas dicker ist. Ich hab nicht den CN28 sondern den Vorgänger (CN27) seit einigen Jahren im Einsatz. Zu gerissenen Ketten ist es an Stellen die ich verschlossen habe noch nie gekommen. Das liegt aber nicht am Werkzeug das liegt nur am sauberen Arbeiten. Wenn du nicht sauber arbeitest bringt dir das beste Werkzeug nichts.
 
Der Revolver 3 geht für alles. Er ist ein geiles Werkzeug, nur zu empfehlen.

Das ist er ja. Doch für den einfach Heimwerker etwas zu viel meiner Meinung nach. Wer es sich aber leisten will soll das ruhig machen. Wenn man aber nicht weis was man damit macht kann es genau wie mit jedem Billigheimer zu defekten im Antriebsstrang kommen.
 
Wenn man aber nicht weis was man damit macht kann es genau wie mit jedem Billigheimer zu defekten im Antriebsstrang kommen.
Ganz genauso isses. Und eine Campa-Kette kostet immerhin schon fast 50. Und bei den neuen Campa-Ketten hat man laut Hersteller nur einen Versuch und wenn der fehlschlägt darf man für 12 Euro ein neues Verschlussstück kaufen. Dann doch lieber gleich einen gescheiten Nieter. Wenn man einmal mit nem Revolver gearbeitet hat, will man die 10-Euro-Krücken nicht mehr in die Hand nehmen.
 
Hallo,

der TL-CN 28 hat ja gute Empfehlungen.
Kann jemand etwas über den Topeak berichten ?

upload_2015-4-15_12-21-7.png
 
Bei Rose sind die Bewertungen eigentlich auch gut, bis auf eine. Ich selber hatte von Topeak noch keinen Mist, alles Werkzeug bisher einwandfrei.

Die Bewertungen habe ich auch gelesen und der eine, quasi mit dem "Totalausfall" hat mich eben stutzig gemacht.
Optisch gefällt mir der Topeak besser, zumal er auch noch den Kettenhaken im Griff integriert hat
 
Das Problem sind oftmals die Anwender, er beschreibt ja nichtmal richtig, was kaputt gegangen ist. Ich würde den Topeak nehmen.
 
Ich habe mit dem Topeak mit Campa 11-fach bisher auch gute Erfahrungen gemacht.
Wichtig ist ruhiges sauberes Arbeiten, damit man den Niet nicht verkantet.


Gruß

Michael
 
...ich nutze das Thema mal, weils passt: Kann mir jemand sagen, ob man mit den derzeit erhältlichen Multitools auch 11x-Ketten versorgen kann, oder funktioniert das tatsächlich nicht, wegen zu dünner Kette oder so? Ich frage nur, weil auf allen Tools, die ich in die Hand nehme, "...10speed compatible" draufsteht. Von 11speed stand da bisher bei keinem was.
 
Warum soll ein 10fach Nieter nicht auch bei 11fach gehen? Einfach machen.

Bzgl. nieten. Bei Shimano muss nicht genietet werden. Da wird ein Stift reingeschoben und das hält. Deswegen braucht man auch keinen 110 € Nieter, sondern es reicht jeder billige "Drücker". Ich mache es mir noch einfacher und benutze überhaupt keinen Stift zum Verbinden und verwende ausschließlich Kettenschlösser (KMC). Das ist eine perfekte Verbindung und es gibt kein schwächstes Glied.
 
Zurück