• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kettenblattwechsel

Maxxi

Aktives Mitglied
Registriert
1 Juni 2010
Beiträge
5.277
Reaktionspunkte
2.955
Hallo,
möchte bei einer Shimano Ultegra FC-R8000 die Kettenblätter von 50/34 auf 52/36 wechseln. Geht das ohne den Umwerfer in der Höhe zu verstellen ? Ist eine Umwerferbefestigung mit Schelle und da möchte ich ungern ran.....
 
Nur wenn jetzt der Umwerfer recht hoch montiert wurde.
1-3 mm Abstand zwischen Leitblech und gr. KB sind Vorgabe.
 
Normal geht das nicht, dauert aber auch nur 5-10 Min. Zug abklemmen (vorher aufs kleine Blatt schalten und dann nochmal schalten für komplette Entlastung!), Umwerfer etwas hoch schieben, Kurbel mit neuen Blättern einbauen, Umwerferhöhe anpassen. Zug spannen und festklemmen. Zum Glück hat der Umwerfer ja eine anzeige für die korrekte Spannung. Ich empfehle, die Zugeinstellschraube vorher in eine mittlere Position zu bringen.
 
Man lernt nie aus, obwohl ich das Zeug auch durch die Gegend bewege. Ich habe auch so entziffern können was der Kollege tun will.
 
Ganz pauschal: der Umwerfer ist gerne "zickig", wenn er nicht sauber eingestellt ist. Mit dem größeren Kettenblatt könnte er zu nahe an das große KB rücken.
Ich würde es probieren, wenns tut - alles ok. Wenn nicht: sieh es als Chance, den Umwerfer sauber einzustellen. Das ist etwas fummelig und du solltest PEINLICH GENAU nach der Anleitung schrittweise vorgehen. Das wird aber ohnehin irgendwann mal kommen, spätestens wenn der Zug verschlissen ist, also kannst du es notfalls auch jetzt gleich machen :)
 
Meine Güte das war doch nur eine ganz einfache Frage - kann ich die Blätter tauschen OHNE den Umwerfer zu verschieben ? Hab's jetzt mal überschlagen - es geht nicht da das 52er Kettenblatt im Radius ca. 4 mm größer ist. Und so hoch habe ich den FD8000 nicht montiert......und - nein - ich habe keine Problem den Umwerfer wieder sauber einzustellen.
 
Habe gestern eine 52/36 durch eine 50/34 Kurbel ersetzt... Also nach Einbau der neuen Kurbel Umwerferzug lösen, Umwerfer nach unten drücken, Schraube für Zugspannung fast komplett rausgedreht, dann Zug anziehen, klemmen, korrekte Spannung einstellen...

War alles eigentlich einfach, außer dass das Rad danach bei jeder Kurbelumdrehung ein Klackgeräusch von sich gab. Nach einer kleinen Panikattacke erkannte ich dann, dass der Umwerfer nicht ganz parallel stand und bei jeder Umdrehung an den Kurbelarm kam. Da sind echt nur ein paar mm Toleranz. Nur für den Fall, dass das mal anderen passiert...
 
Wenn es vorher gut funktioniert hat, muss du nachher den Umwerfer hochschieben…damit es wieder gut funktioniert.

Ein 52er is nunmal etwas größer.
 
Meine Güte das war doch nur eine ganz einfache Frage - kann ich die Blätter tauschen OHNE den Umwerfer zu verschieben ? Hab's jetzt mal überschlagen - es geht nicht da das 52er Kettenblatt im Radius ca. 4 mm größer ist. Und so hoch habe ich den FD8000 nicht montiert......und - nein - ich habe keine Problem den Umwerfer wieder sauber einzustellen.
Ich hatte mal ein Rad bei dem ich die 53/39 Kurbel problemlos gegen eine 52/42 tauschen konnte, ohne den Umwerfer in der Höhe verschieben zu müssen. Mit einem Zahn Unterschied ging es noch, aber auch hier war schon der Abstand Leitblech-KB sichtbar unterschiedlich.
Zwei Zähne Unterschied ist dann doch too much.
 
Ja - 53/39 auf 52/42 geht so. Bei 50/34 auf 52/36 sind das aber schon mind. 25,4mm am Umfang mehr. Das geht also schon nicht mehr. Hatte nicht an die Teilung von 1/2" von Zahn zu Zahn gedacht.....
 
Das Verschieben ist wirklich nicht tragisch. Es könnte halt sein, dass man die Abdrücke der alten Position sieht. Das würde mich stören. Wobei bei mir eh bloß 50/34 in Frage kommt :-).
 
Zurück