• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kettenblatt wechseln

bergfex77

Neuer Benutzer
Registriert
14 Juni 2009
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Hallo, habe mir ein Campagnolo Rennrad zugelegt und jetzt ein kleines Problem. ich habe vorne zwei Kettenblätter, möchte aber gerne 3. Reicht es, wenn ich mir ein drittes einfach dazu kaufe, oder benötige ich einen kompletten 3er Satz? Und muss ich sonst noch was wechseln? Vielleicht einen anderen Umwerfer?
Gruß Mich
 
AW: Kettenblatt wechseln

Willkommen im Forum.


Da wirst du wohl eine neue Kurbel (3-fach), evtl. ein neues Tretlager, einen neuen Umwerfer und einen neuen Schalthebel brauchen.
 
AW: Kettenblatt wechseln

Ganz so einfach ist es leider nicht.
Hat es einen Grund warum du dreifach haben möchtest? Bist du schon an die Grenzen des zweifach gekommen?

Und, rein interessehalber: Was für ein Rad ist es denn ? Ist es eine Kompakt- oder klassische 2-fach-Kurbel?
 
AW: Kettenblatt wechseln

Is wahrscheinlich ne teure Angelegenheit, oder? Kann man des auch selber montieren, oder is es besser von einem Händler? Gruß Mich
 
AW: Kettenblatt wechseln

Ihr fordert mich ja ganz schön hier! Bin blutiger Anfänger! Der Grund für ein dreifaches ist, das ich es MTB fahren gewohnt bin, speziell bergauf. Und mit dem Rennrad tu ich mir etwas schwer. Meine Überlegung war, das ein drittes Blatt es etwas erleichtern würde. Woran erkenne ich, ob es eine zweifach oder dreifach Kurbel ist?
 
AW: Kettenblatt wechseln

Das heißt einfach nur, dass du 2 oder 3 Kettenblätter hast ;)
Nur dass es beim Rennrad verschiedene Varianten mit 2 Kettenblättern gibt.
Zum einen Compact, üblicherweise mit 50/34 Zähnen und die klassische Variante ("Heldenkurbel") mit 52/39 Zähnen.
Und das was sich so einfach anhört (einfach ein Kettenblatt dazu) wird in der Praxis ein teurer Spaß.
 
AW: Kettenblatt wechseln

Ok, Kompakt mit 2 Kettenblätter. Hab auch grad bei bike24 mal gestöbert. Da gibt es z.B. eines 3x9 für 70 oder 3x10 für 110€ inkl. Kurbel. Das geht eigentlich, oder
 
AW: Kettenblatt wechseln

Hab grad mal kurz im Forum gestöbert.
Neue Schalthebel solltest du nicht brauchen, evtl. nichtmal neuen Umwerfer.
Also nur Kurbel und Innenlager
 
AW: Kettenblatt wechseln

Die gute Nachricht: Alle linken Campa-Schalthebel können sowohl dreifach als auch zweifach bedienen. Zum Umbau aber Tipps, worauf Du achten musst:

- Sind die Kurbeln, die Du Dir bei Bike24 angesehen hast, mit deinem Innenlager kompatibel? Es gibt nämlich verschiedene Innenlagertypen, vierkant und Ultra Torque.

- Hast Du der Einfachheit halber mal daran gedacht, Deine Kassette hinten zu verändern? Welche Abstufung fährst Du derzeit? Ein 26er- oder sogar 28er-Ritzel reicht oft schon aus, um die Berggängigkeit erheblich zu verbessern, wenn vorher ein 23er das größte war. Man kann übrigens auch Einzelritzel kaufen, es muss nicht eine ganze Kassette sein.

- Falls Du eine neue Kurbel UND eine Kassette mit größerem größten Ritzel einbaust, ist Dir klar, dass Du möglicherweise Probleme mit dem Schaltwerk bekommst? Falls Du nämlich deine Kette in der gleichen Länge behältst, kann es passieren, dass Du aus Versehen vorne auf das 52er oder 53er Kettenblatt schaltest und hinten auf ein zu großes Ritzel. Wenn dann die Kette zu kurz ist, kann es Dir das Schaltwerk und unter Umständen auch die Hinterachse zerdeppern.

Du kannst aber auch nicht einfach die Kette viel länger machen, denn mit kurzem Schaltwerk kann es Dir durchaus passieren, dass sie dann bei kleinem Kettenblatt und großem Ritzel nicht mehr stramm genug ist.
 
Zurück