• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kleinere Gänge

power13

Mitglied
Registriert
7 September 2024
Beiträge
33
Reaktionspunkte
12
Hi zusammen

Ich habe ein https://archiv.cube.eu/2019/280300.

Vorne 50x34T, Umwerfer Shimano 105 FD-R7000.

Hinten schon auf 11-34T CS-HG700 umgerüstet, Schaltwerk Shimano 105 RD-R7000-DGS.

Gibt es eine Möglichkeit hinten auf kleinere Gänge zu wechseln für steile Anstiege? 11-36T oder 11-40T, ohne dass ich eine neue Schaltung benötige?

Eine GRX Schaltung sieht super aus, möchte jetzt aber nicht grad alles austauschen.

Grüsse
Power13
 

Anzeige

Re: Kleinere Gänge
Hilfreichster Beitrag geschrieben von derrabe

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Es gäbe noch die SRAM 11-fach 11-36 Kassette, funktioniert mit deiner Schaltung. Aber zwei Zähne mehr merkt man kaum.
GRX-Kurbel mit -Umwerfer ginge natürlich.

Hier hat jemand seine 11-fach Schaltung mit einer 11-40 Kassette ausgestattet, soll mit Zwischenstück am Schaltwerk gut funktionieren:
 
Die Miche Graff-Kurbel wird für Gravel vermarktet, hat aber auch eine Road-Kettenlinie (43,5mm).
Gibt es in 46/30 (läuft hier an einen U15-Rad) und 48/32.

Tradeinn hat die für ~150 €, wenn man Lust auf Abenteuer hat. Sonst Hollandbikeshop, ebay, italienische Versender.

Die Kurbel hat eine 24mm-Welle, die wohl in Shimano-Innenlager passt, auch wenn Miche sagt, dass deren eigenes Lager nötig ist. Hier läuft sie auch in einem Miche-Lager, aber das kannst Du ja ausprobieren.

Edit: auf ebay gibt es eine ab 75 €
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi zusammen

Ich habe ein https://archiv.cube.eu/2019/280300.

Vorne 50x34T, Umwerfer Shimano 105 FD-R7000.

Hinten schon auf 11-34T CS-HG700 umgerüstet, Schaltwerk Shimano 105 RD-R7000-DGS.

Gibt es eine Möglichkeit hinten auf kleinere Gänge zu wechseln für steile Anstiege? 11-36T oder 11-40T, ohne dass ich eine neue Schaltung benötige?

Eine GRX Schaltung sieht super aus, möchte jetzt aber nicht grad alles austauschen.

Grüsse
Power13
Ohne großen Umbau kommst du mit der 105er nicht weiter. Mit einer 11-36 (die wahrscheinlich irgendwie passen würde) hättest du maximal einen halben Gang mehr zur Verfügung und dafür lohnt der Aufwand nicht.
Die 46-30 Kurbeln geben dir zumindest einen ganzen Gang mehr und du kannst hoffentlich den Umwerfer niedriger montieren.
In den allermeisten Fällen ist es aber so, daß man bei Problemen mit eingeschränkter Leistung am Berg nicht wirklich die dicken Gänge bergab sinnvoll betätigen kann, also 50/11 nicht notwendig ist.
Ich schlage dir jetzt zwei Dinge vor, die nicht aus dem Standard-Baukasten kommen:
Die GRX Schaltwerke haben denselben Schwenkbereich unabhängig von der Anzahl der Gänge, also 10 bis 12-fach sind diesbezüglich gleich und mit den Road 11- und 12-fach STI kompatibel.
Im 12-fach GRX-Regal gibt es dieses Schaltwerk:
https://www.bike-components.de/de/Shimano/GRX-Schaltwerk-Shadow-Plus-RD-RX822-12-fach-p90404
Es ist ausgelegt für Kassetten bis 51 Zähne und hat eine Kapazität von 41 Zähnen. Dieses Schaltwerk kannst du mit den ST-R7000 bedienen. Kombiniert mit einem 46er Blatt (statt deines 50er) und einer 11-40 Kassette hättest du genau diese 41 Zähne Kapazität ausgenutzt und hättest diese Übersetzung
https://ritzelrechner.de/?GR=DERS&K...RZ2=11,13,15,17,19,21,23,25,27,30,35&UF2=2161
im Vergleich zur alten Übersetzung.
Es kann auch durchaus sein, dass mit dem Schaltwerk noch viel mehr passt, z.B. deine bisherige Kurbel. Das Schaltwerk wurde für die 10-51 Kassette von Shimano entwickelt, größere Kassetten gibt es nicht und daher kommen die 41 Zähne Kapazität. Das 822SGS ist aber deutlich länger als das 822GS (mit 35 Zähnen Kapazität) und für deine 50-34 Kurbel bräuchtest du nur 2 Glieder mehr Kette als für 46-34, die dann vom Arm des Schaltwerkes aufgenommen werden müssten. Oder aber die 11-42 Kassette, die nur ein zusätzliches Glied in der Kette wäre (was natürlich nicht geht, nur gerade Anzahl der Kettenglieder möglich).
Edith der zweite Vorschlag: Das oben beschriebene Schaltwerk mit deore 11-51 Kassette 11-fach und vorne einfach ohne Umwerfer mit so wenig Zähnen, wie du meinst am Berg zu brauchen. Der größte Nachteil hierbei ist der Bereich 15-18-21 in der Kassette gegenüber den 15-17-19-21 in den Kassetten 11-34, 11-40, 11-42 und 11-46.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dasselbe Schaltwerk fahre ich am Crosser mit der Sunrace 11-42 Kassette, mit FSA 50-36 Kurbel. Ohne Probleme, ohne Veränderungen oder Adapter, seit ein paar 1000 km.

Klein-Klein und groß-groß klappt nicht, aber das fährt man ja eh nicht 😉
 
Zurück