• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kettenöl!!

Boffel01 schrieb:
*Klugscheißmodus an*: Teflon ist so ziemlich das Inerteste, was es von Menschenhand Gemachtes gibt. Daher macht man Gewebeersatzmaterialien sowie Kunstgefäße und viele Kunst-Gelenksteile daraus. Krebs erregt höchstens die Herstellung, wenn man überm Fluorfläschle hängt, oder die Entsorgung, wenn man damit das Lagerfeuer füttert. Nix für ungut. *Klugscheißmodus aus*
Hi!!
Mal zurück kluggeschissen. Fluorpolymere sind allerdings suspekt,
insbesondere die darin vorkommende perfluoroctansäure!
So und nun habe ich fertig, BASTA!:dope: :bier:
 
TiVo schrieb:
Kinder, was ist los?????

Wo bleibt die Dieselfraktion?
Und die EinkochenüberNachtwiebeimMotorradvor30Jahrenfraktion?
Die IchhabeintollesKettenputzgerätfraktion fehlt ebenso
wie die DasTeilisttotalerScheissfraktion!
Die Karambafraktion schweigt und die WD40fraktion ist schon im Winterschlaf.
Keine Verweise der Edelstahlkettenfraktion und Grabesruhe bei der NimmnureinenLappenfraktion.
Die TechnikÖlistnichtmagnetischfraktion sagt einfach nix, ihnen gleich tut es die HaftölziehtSchmutzanfraktion.
Finalement höre ich auch nichts von der OilofRohlofffraktion!

Wirklich enttäuschend!!!!!

Ich wurde gerade darauf aufmerksam gemacht, dass auch die RagnarsagtCampaölistdasBestefraktion ebenfalls durch Abwesenheit glänzt. Leider...
:D :D :D :D :D
 
jonasonjan schrieb:
Hi!!
Mal zurück kluggeschissen. Fluorpolymere sind allerdings suspekt,
insbesondere die darin vorkommende perfluoroctansäure!
So und nun habe ich fertig, BASTA!:dope: :bier:

Kommt das in allen Teflon Kettenölen vor muss ich jetzt auf Billigkettenöl ohne Teflon umsteigen oder was:confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused:
 
Nein. Das Zeug ist in der Regel nur die Vorstufe bei der Herstellung von Teflon. Im Fertigprodukt ist das nicht - wenn es im Produkt angegeben ist, würde ich die Finger davon lassen.
 
Boffel01 schrieb:
Nein. Das Zeug ist in der Regel nur die Vorstufe bei der Herstellung von Teflon. Im Fertigprodukt ist das nicht - wenn es im Produkt angegeben ist, würde ich die Finger davon lassen.

Teflon ist im übrigen auch goretex!:eek:
 
Da ich auch ein Moped hab (um genau zu sein eigentlich ein Quad) und ich da bereits einige Zeit mit der Kettenpflege von O-Ring und X-Ring oder XW-Ring-Ketten verbracht hab, kann ich mir nicht vorstellen, daß ein Kettenspray welches eigentlich für die gerade aufgeführten Ketten gedacht ist bei einer Radkette wirklich Sinn macht. Das Zeug ist einfach viel zu zäh um in die Kettenglieder ein zu dringen und verklebt die Kette so stark, daß das bestimmt merkbar Leistung kostet. Bei ner Kette die durch nen 50PS-Motor (oder mehr) angetrieben wird ist das egal, bei nem Rad bestimmt nicht.

Bei meinem Rennrad verwend ich momentan so ein Teflon Allround Öl vom Stadler, kann aber noch nicht sagen ob das Zeug was taugt.

Bei meinem MTB verwende ich seit einiger Zeit Stihl Sägekettenhaftöl.
Das Zeug kannst du mit nem kleinen Pinsel auf die Kette aufbringen und haftet wirklich gut auf selbiger.

Fürs RR wollte ich das Stihl Zeugs bisher nicht verwenden, da aufgrund der etwas klebrigen Konsistenz evtl. auch mit etwas Leistungsverlust zu rechenen ist.

Nimmt von euch jemand so ein Sägekettenhaftöl auch fürs Rennrad und welche Erfahrungen habt ihr damit?.

Gruß
ltz400
 
ltz400 schrieb:
Da ich auch ein Moped hab (um genau zu sein eigentlich ein Quad) und ich da bereits einige Zeit mit der Kettenpflege von O-Ring und X-Ring oder XW-Ring-Ketten verbracht hab, kann ich mir nicht vorstellen, daß ein Kettenspray welches eigentlich für die gerade aufgeführten Ketten gedacht ist bei einer Radkette wirklich Sinn macht. Das Zeug ist einfach viel zu zäh um in die Kettenglieder ein zu dringen und verklebt die Kette so stark, daß das bestimmt merkbar Leistung kostet. Bei ner Kette die durch nen 50PS-Motor (oder mehr) angetrieben wird ist das egal, bei nem Rad bestimmt nicht.

Bei meinem Rennrad verwend ich momentan so ein Teflon Allround Öl vom Stadler, kann aber noch nicht sagen ob das Zeug was taugt.

Bei meinem MTB verwende ich seit einiger Zeit Stihl Sägekettenhaftöl.
Das Zeug kannst du mit nem kleinen Pinsel auf die Kette aufbringen und haftet wirklich gut auf selbiger.

Fürs RR wollte ich das Stihl Zeugs bisher nicht verwenden, da aufgrund der etwas klebrigen Konsistenz evtl. auch mit etwas Leistungsverlust zu rechenen ist.

Nimmt von euch jemand so ein Sägekettenhaftöl auch fürs Rennrad und welche Erfahrungen habt ihr damit?.

Gruß
ltz400
Hi!
Nun mal ganz langsam. Leistungsverlust durch kettenöl? das zeug ist doch nicht wie patex, oder etwa doch?es gibt ja auch radhaftöl, welches genauso klebrig ist,
kettensägeöl werde ich auch mal probieren, weils einige machen.hauptsache der preis stimmt und mein rahmen sieht nicht aus wie sau!!
 
Hi!
Nun mal ganz langsam. Leistungsverlust durch kettenöl? das zeug ist doch nicht wie patex, oder etwa doch?es gibt ja auch radhaftöl, welches genauso klebrig ist,

Kettenöl nicht, aber das Zeugs fürs Moped (ich nehm immer Castrol weisses Kettenspray) schon. Wenn du die Kette damit richtig bearbeitet hast, kannst du bei ner offenen Kette bestimmt 10cm einfach gerade halten ohne dass (bei der schweren Moped Kette) die Glieder nach unten abknicken. Denke also das Zeug hat auf ner Fahrradkette nix zu suchen und würde da wirklich auch Leistung kosten. Ist halt für nen anderen Zweck und wesentlich höhere Kräfte gedacht.
 
Zurück