• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kette - Teil 2

  • Ersteller Ersteller Deleted5784
  • Erstellt am Erstellt am
D

Deleted5784

Hallo zusammen,

nachdem mir HIER mit dem kettenschmieren so gut geholfen wurde, hier direkt Teil 2 zu der Story.

Da ja viele hingehen, und auf ein Shimano-System eine SRAM-Kette fahren und sagen, daß die Schalt-Performance steigt, möchte ich hier mal nen Glaubenskrieg anzetteln.

Bisher hab ich die Shimano 7701 drauf, die preislich bei etwa 16,99 € liegt.

Nun, wenn ich mir andere "Top-9-fach-Ketten" ansehe, fallen mir vor allem folgende auf:

Rohloff SLT 99 32,90 €

KMC X9SL oder X9L 42,90 € / 31,90 €


SRAM Power-Chain II 991 Hollowpin 29,90 €

Nun die Frage.....
Merkt man den doppelten / Zweieinhalbfachen Preis, oder eher rausgeworfenes Geld ?

Ich muss ja sagen, rein optisch mit dem hochglanz und den Hohlnieten gefällt mir die SRAM ja am besten.
Aber sind die Ketten ihr Geld bezüglich Haltbarkeit, Verarbeitung, Gewicht, ect ihr Geld wirklich wert ?

Gibts in irgend ner Rad-Zeitschrift nen Test, wo die mal Top-Ketten gegeneinander getestet haben ?
(Die testen ja sonst jeden Furz.....)
 
AW: Kette - Teil 2

Hallo

Ich habe selbst mal die Rohloff gefahren. Sie läuft unruhiger als Shimano Ketten. Grund ist, dass sie breiter ist. Zudem kann man mit der Kette wohl auch nicht das S-RAM Kettenschloß nutzen. Ob es passende Kettenschlösser gibt, weiß ich nicht. Wenn nicht, dann muss die Kette mit dem sehr teuren Rohloff Revolver ECHT vernietet werden.

KMC und Dura Ace sind vom Schaltverhalten eine Liga. Auch im Verschleiß nehmen sie sich nichts. (von dem, was ich aus den Foren entnehmen konnte)

Für mich gilt wenn man richtig gut schalten möchte, dann führt nichts an den Shimano Ketten (9X wie 10X) vorbei. Wem der Verschleiß zu hoch ist, der greift in der schönen Jahreszeit eh zu 105er Ketten und kommt mit 12 € mindestens 2000 km weit.

Grüße
Nordisch
 
AW: Kette - Teil 2

Ich fahre nur die wiederverschliesbaren connex-Ketten von Wippermann.

http://www.connexchain.com/
http://cgi.ebay.de/4835-Wippermann-...yZ100242QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

In 10 sec. demontiert , im Waschbenzinbad ausbürsten, ausblasen und einölen.
Dann über Nacht in einen Plastikbeutel damit das Öl schön in die Gelenke läuft.
Die Ketten gibt es von 7 bis 10 fach in Stahl, vernickelt und Edelstahl.
Die 10-fach vernickelt kostet bei meinem Händler rund 25 Euro.
Kein rumsabbern von altem Öl am Rahmen.
:)
 
AW: Kette - Teil 2

Hab jetzt mal die hier drauf............ SRAM PC-991 Hollowpin



Mal schauen, wie die sich fährt......
Das mit dem Kettenschloss ist schon ne feine Sache......wobei es sehr gewöhnungsbedürftig ist, dem Ding zu vertrauen.
 
AW: Kette - Teil 2

Moin,

meine KMC X9L gold 9-fach Kette hat auf dem MTB immerhin 350 - 400 km durchgehalten bis ich sie durch Zufall (wer kommt schon auf die Idee bei der Laufleitstung zu messen) als völlig heruntergenudelt identifiziert habe. Lag auf der Stahlseite des Rohloff Kaliber schon platt auf und hatte sogar noch Luft zum wackeln. Von der Schaltqualität ganz zu schweigen. Unter aller Sau. Habe die Kette direkt an den zuständigen Produktmanager des Importeur geschickt. Den Sche**** brauche ich auf meinem Wettkampfrad nicht.
Fahre jetzt wieder HG93. Unter Wettkampfbedingungen die beste Kette.

Gruß k67
 
AW: Kette - Teil 2

Ich hab viel mehr Probleme einer "vernieteten" Kette zu trauen. Ausser mit dem Rohloff-Revolver bekommt man keine echte Vernietung hin, die Kettennietgerät müssten eher "Kettennietschieber" heissen. Einen Kettenriss hatte ich schonmal, ob am Verschlussniet kann ich nicht genau sagen, aber mit so nem Schloss fühl ich mich wesentlich wohler.

Sehr aufschlussreich!! Kannst nicht erkennen ob die Kette am, eindeutig gekennzeichneten, Nietstift aufgegangen ist, sprichst ab mit dem geballten technischen Fachwissen eines Krankenpfleger Azubi dieser Methode jede Tauglichkeit ab. Bei einer Marktdurchdringung von > 90% für Shimano Ketten müsste es ja von gestrandeten Ketten-Verlierern auf der Straße nur so wimmeln. Da sollte sich jeder so einen Rohloff Nieter für 99.- Euro kaufen.
Mit der Anschaffung habe ich mich auch schon beschäftigt. Weil ich dachte ich könnte mir den Shimano Nietstift sparen. Dann hätte ich das Geld nach 60 Ketten wieder drinnen!:D:D Aber Pustekuchen, denn Stift brauche ich trotzdem.

Gruß k67
 
AW: Kette - Teil 2

Hi Cycle-Dragon,

nur aus Interesse: Hast du denn mit der Shimano-Kette irgendwleche Probleme (greinge Haltbarkeit, Schaltprobleme o.ä.)?
 
AW: Kette - Teil 2

Ich hab nicht zum Revolver geraten, ich hab nur gesagt dass man mit den üblichen Kettennietschiebern die Kette nicht vernietet.
Und ich denke dass es vermutlich auch daran lag dass ich kein extra Verschluss-Nietstift nahm, sondern einfach einen normalen Kettenbolzen nur halb rausschob und wieder zurückschob. Mit einem Revolver könnte man so einen Bolzen wieder richtig vernieten.
Aber so ein Kettenschloss kostet vllt. 3EUR, und es ist nach ca. 8Mm überhaupt nicht verschlissen. So ein Rohloff-Revolver lohnt sich für kaum jemand, egal ob du jetzt extra Nietstift nachkaufst oder Kettenschlösser. Das Kettenschloss kannste halt an mehreren Ketten hintereinander nehmen im Gegensatz zu diesen Verschluss-Nietstiften. Und es kann gut sein dass diese richtigen Verschluss-Nietstifte ausreichen, ich hab aber mit nem Kettenschloss ein erheblich besseres Gefühl.
Ein Rohloff-Revolver ist mMn ein Luxusartikel mit Funktion. Hätte ich viel Geld übrig würde ich mir so ein Teil auch holen, wirtschaftlich ist das aber natürlich nicht.

Könnte, darf man aber nicht. Das war ja mein Gedankengang pro Revolver. Aber Rohloff verlang zwingend den komischen Nietstift.

Zitat:

Besondere Hinweise für Shimano-Ketten

Nur bei Shimano 8-fach Ketten empfehlen wir den normalen Bolzen der Shimanoketten nach o.g. Anweisungen sicher zu vernieten. Bei Shimano 9-fach Ketten müssen Sie zwingend der spezial Shimano-Verbindungsstift verwenden. Dieser kann mit der Pos. 1 des Revolvers eingesetzt werden. In diesem Fall sollten aber beide Seiten des Verschlußbolzens auf Pos. 2 vernietet werden.



Gruß k67
 
AW: Kette - Teil 2

Hi Cycle-Dragon,

nur aus Interesse: Hast du denn mit der Shimano-Kette irgendwleche Probleme (greinge Haltbarkeit, Schaltprobleme o.ä.)?

Im Grunde, Probleme hatte ich keine.
Nur liest man hier immer wieder, daß die SRAM sooooo toll seien ....

Ausserdem fand ich die Hohlnieten so geil.

Mir ist aber auch aufgefallen, daß der Kaliber bei der neuen SRAM viel weniger eintaucht, als bei einer neuen 7701.
 
AW: Kette - Teil 2

Soweit ich weiss sind doch die SRAM Teile auch zwei Laschen mit jeweils einem Niet der in den verjüngten Teil gleitet. Also zimelich genau dasselbe wie bei KMC
missinglink.jpg


Wenn das Teil es schafft aufzugehen,und sei es nur ein Stück weit, so kann es gut im Schaltwerk wüten :mad:
 
Zurück