• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kette nach Verschleiß von 0,5 oder 0,75 tauschen?

Alu-Ritzel? Glaube ich nicht, welche Kassette soll das denn sein? Bei Shimano 105 und Ultegra sind die Ritzel aus Stahl, bei der Dura Ace aus Stahl und Titan, bei SRAM sind alle Ritzel aller Kassetten aus Stahl. Bei Campa weiss ich es nicht, aber das wird hier ja wohl sowieso keine Rolle spielen.

Außerdem gilt für Stahlritzel der größere Verschleißgrenzwert, nicht der kleinere, wie oben irgendwo zu lesen war. Und nicht zuletzt sind es 0,1mm (für Stahl) und 0,075mm (für Aluminium) pro Kettenglied bzw. 1mm und 0,75mm für 10 Kettenglieder, diese Werte zeigen auch die beiden Seiten der Messlehre an.
 
Das wird uns nur die TE beantworten können. Aber Alu Kassetten gibt es von T.A., Miche, Tiso, als "Mix" aus Titan und Alu Ritzeln von KCNC und sicher noch von weiteren "Drittanbietern"......
 
Jau!
hier ist Nieselregen!

Laange Tour heute Morgen istr verschoben auf Nachmittag!

Aber...regnets bei Dir auch?

Oder warum erklärst DU nichts Ontopic ?
Hab heute morgen gepostet, um mir die Wartezeit auf Rund um Köln zu vertreiben.

Campa und Shimano-Vergleiche sind immer so ergebnislos. Über Religion zu diskutieren ist halt schwer....
 
Lustig, wie man sich so von der Rennradbravo verleiten lassen kann........ als ob die nun vertrauenswürdiger ist, als das eigene Urteilsvermögen.....

Wenn sich die Ergebnisse der Rennradbravo mit meinen Eigenen decken, warum nicht! Viele, die hier schreiben, dass eine 105er Kette nicht lange hält haben vielleicht noch eine "alte" 5600er erwischt. So ging es mir auch schon! Beim Händler kurz gesagt "Ich hätte gerne ne 10-Fach 105er" >>> Bezahlt und eingepackt, beim montieren ist es mir dann aufgefallen. Gehalten hat die 5600er keine 2000km. Die aktuell montierte 5700er ist schon über 2000km montiert und die 0,5mm von der Messlehre fallen noch nicht durch und das trotz Regenfahren!

Aber ich will hier keine Diskussion über Campa und Shimano Kette anfangen, meine Chips sind leer :p Ich denke, dass die aktuellen Shimano und Campa Ketten von der Haltbarkeit nahe beieinander liegen. Durch den geringeren Preis der Shimanoketten fällt meine Wahl dementsprechend aus...

Shimano 105 ~21€
Campagnolo Veloce ~30€

Und bei Campa reicht der normale "billige" Kettennieter auch nicht aus...
 
Nein, die fertige Kette war eine 5700er.................. Aber wenn Du meinen Post richtig gelesen hast, halte ich das mehr für einen Zufall, bzw. die Ansammlung unglücklicher Umstände. Überhaupt dürften die verschleißfreudigen Ketten eher die mit Hohlnieten und ausgestanzten Laschen sein. Alle anderen dürften sich kaum etwas nehmen.

Was ich ( das gilt nicht explizit Dir, fourknox) aber gar nicht verstehe, wie man - man betrachte mal, wie viel manche für für ihr Rad ausgeben - so ein Geschiss um ein paar Euro beim Preis machen kann: Selbst bei 15000km im Jahr habe ich noch nie mehr als ein bis zwei Ketten verbraucht, je nach Wetterlage...
 
...
Und bei Campa reicht der normale "billige" Kettennieter auch nicht aus...

Grundsätzlich sollte man mit hochwertigem Werkzeug arbeiten, da stimme ich voll zu. Da wir hier ja aber bei 10fach sind, kannste du die Campa-Kette mit dem gleichen Werkzeug vernieten, welches du auch für Shimano-Ketten benutzt. Also kein "Spezialwerkzeug" notwendig.

btw., beim velomotion kostet die Veloce-Kette immer noch 22,-EUR.
 
Zurück