• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kennt sich einer von Euch mit Rotor Kurbeln aus?

Danke für euer Fachwissen!
In der Tat, es ist eine alte 3D+.
Ich bin dann raus, was Rotor Kurbeln betrifft.
Welche leichte Alukurbel könnte ich stattdessen nehmen? Ein System, bei dem man verschiedene Achslängen zur Auswahl hat?
 

Anzeige

Re: Kennt sich einer von Euch mit Rotor Kurbeln aus?
Danke für euer Fachwissen!
In der Tat, es ist eine alte 3D+.
Ich bin dann raus, was Rotor Kurbeln betrifft.
Welche leichte Alukurbel könnte ich stattdessen nehmen? Ein System, bei dem man verschiedene Achslängen zur Auswahl hat?
Wie gesagt, die aktuellen Rotor Aldhu- und Vegast-Kurbel gibt es auch mit breiterer 30mm-Offset-Achsen. Ansonsten bietet sich für einen größeren Q-Faktor (=breitere Kurbeln) alles aus der Shimano-GRX-Reihe an. Ich würde mal bei Bombtrack nachfragen welche Kettenlinie die haben und welche Q-Faktor die empfehlen und dementsprechend die Kurbel auswählen.
 
@yeahhat die Rotor Aldhu bzw. Vegast schon erwähnt. Die neuen Kurbeln bestehen aus den einzelnen Teilen Kurbeln, Achsen und Kettenblättern mit und ohne Spider. Da kannst Du schon fündig werden bei Rotor. Kostet aber auch.
 
Danke für euer Fachwissen!
In der Tat, es ist eine alte 3D+.
Ich bin dann raus, was Rotor Kurbeln betrifft.
Welche leichte Alukurbel könnte ich stattdessen nehmen? Ein System, bei dem man verschiedene Achslängen zur Auswahl hat?
Hallo boxseppl.
Sollte deine Suche noch aktuell sein, würde ich deine Rotor kurbel gehen meine tauschen.
Ich habe eine 3DF mit breiter 30mm Achse
Wahlweise mit 130mm Spider oder 4x104.
An dem 104er sind auch die originalen Kettenblätter .

Gruss
Jan
 
Danke für euer Fachwissen!
In der Tat, es ist eine alte 3D+.
Ich bin dann raus, was Rotor Kurbeln betrifft.
Welche leichte Alukurbel könnte ich stattdessen nehmen? Ein System, bei dem man verschiedene Achslängen zur Auswahl hat?

Hallo, du kannst sonst einfach einen linken Kurbelarm einer anderen 30mm Rotorkurbel nutzen.

Hab eine neue/günstige Rotor Flow Kurbel (wohl für MTB mit 3 kleinen Kettenblättern) gekauft um nur die Kurbelarme zu nutzen, Spider mit 3-Blättern demontiert, Power2Max montiert und dann festgestellt, das die Achse gut ~10-15mm länger als normal ist.

Mit dem linken Kurbelarm hättest du genug Abstand rechts & links, der mit den vielen verfügbaren Spacern ausgefüllt werden kann.

Die 30mm Kurbeln von Rotor lassen sich da gut mischen, da alle die gleiche Aufnahme für den Spider haben. Ob nun 110mm o. 130, läßt sich alles tauschen.
 
Zurück