• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kein Alkohol ist auch keine Lösung

philo schrieb:
Hey das kommt mir bekannt vor. Ich weiss WO überall Kotze an einem gelben Doppelzweier hängen kann, die sieht man nämlich auf Anhieb ziemlich schlecht. Naja wenigstens mussten wir in der Einheit vorher keine Belastungen fahren, dass bloße Einfahrprogramm hat meinen Partner schon zum Übergeben gebracht. Das war nicht mehr schön :aufreg: Rate mal wer den Zweier dann auch putzen durfte - richtig ICH! Weil mein Zweierpartner in der Zeit die Dusche besudelt hat :aufreg:

Derjenige könnte sich hier ruhig mal angesprochen fühlen! :D



Homedrinking is killing Gastwirt ! :bier:
 
ich bin auch einer von denen die nach nem ordentlichen rausch fast in krankenstand gehen kann. der nächste tag is zum vergessen, da muß ich mich erholen. gut das es schon einige monate her ist dass ich mich nicht beherrschen konnte :D

alkohol & sport

da gibts sicher sehr starke unterschiede.
manche leute bauen den alk halt besser ab, der steht am nächsten morgen auf und man merkt nicht dass er am vortag gesoffen hat.

dann is sicher sehr stark von der sportart abhängig. bei sport wo es sehr stark auf die körpberliche leistungsfähigkeit ankommt, wirds wahrscheinlich mit alkohol sehr schlecht beim wettbewerb ausschaun.

aus eigener erfahrung kann ich aber von sportlern berichten die am vorabend zu einem renner ordentlich im bierzelt gas geben und sich volldröhnen. wenn es der sport zuläßt dann diese geminderte körperliche leistungsfähigkeit mit guter fahrtechnik wieder zu kompenieren, dann behindert diese sportler der alkoholkonsum auch nicht.

im konkreten falle geht es um motocross und hardenduro rennen. ist bestimmt bekannt dass diese fahrer keine bierverweigerer sind :D

hab auch schon mal mit nem mehrfachen weltmeister im bierzelt gesoffen, der is dann am nächsten morgen aber auch auf seinem bike gesessen und das rennen gefahren, hat sogar einen von 2 läufen gewonnen.
 
male schrieb:
da gibts sicher sehr starke unterschiede.
manche leute bauen den alk halt besser ab, der steht am nächsten morgen auf und man merkt nicht dass er am vortag gesoffen hat.

dann is sicher sehr stark von der sportart abhängig. bei sport wo es sehr stark auf die körpberliche leistungsfähigkeit ankommt, wirds wahrscheinlich mit alkohol sehr schlecht beim wettbewerb ausschaun.
Na sicherlich, Waagen bedürfen ebenso einer Eichung wie der Mensch! :D
 
Jo, ich trinke seit etwa 2 1/2 Monaten keinen Tropfen mehr, obwohl ich auch in dem "schwierigen Alter" bin (16, bald 17) :D .Naja, vorher hab ich auch nur selten wirklich viel getrunken. Man kann auch ohne Alkohol Spaß haben (ja, man glaubt es kaum), und das mit den Mädls klappt nach 'ner gewissen Zeit auch ohne Alk super :D . Hier hab ich was über den lieben Alkohol und die Wirkung beim Muskelaufbau gefunden, sollte weitestgehend auch aufs Radlfahren übertragbar sein! Achja, und wenn du in deinen ersten "trockenen" Wochen komisch von deinen Leuten angeschaut wirst, warum du jetzt auf einmal 'ne Coke (Light) anstatt nem Bierchen bestellst, mach dir nichts draus, war bei mir auch so. Schieb einfach alles auf den Sport :D , fertig.
So, na dann, viel Spaß auf deinen alkfreien Parties, Lennart
 
ich habe in meinem leben nur rund 20l bier und 2l wodka getrungken(sonst eigenlich fast nichts mit alko-macht die birne-hol. es reich auch, wenn alle anderen besoffen sind, dan merken die nicht, wenn man sich bewust fehlverhällt.
die zwei.. drei mal, in denen ich etwas mehr getrunken hatte (ich konnte noch fahrradfahren(bis jetzt war ich auch noch nie betrunkener)) , hat mir einfach der nachtag nicht gefallen... wattfrei, wie krank. krank ist nicht gut. darum schätze ich es gesund zu sein(toller zusammenhang...naja).
ich experementie aber mit geringen mengen alkohol in spezialgetränken: heißer johannisbeerkompot mit honig, vitamin c pulver, zitronensaft und einem flaschendeckel wodka. das macht bei ersten anzeichen von erkältung einen wieder fit.
ich werde viellecht auch mal was im fahren probiren. rein rechnerisch kann der körper ja um den 1ml/h alkohol verbrennen also kann man sich abzählen wie viel drinn sein darf, damit es nicht zu viel wird. so um den einen prozent.
 
bikefex schrieb:
Jo, ich trinke seit etwa 2 1/2 Monaten keinen Tropfen mehr, obwohl ich auch in dem "schwierigen Alter" bin (16, bald 17) :D .Naja, vorher hab ich auch nur selten wirklich viel getrunken.

Wie "vorher", mit zwölf, oder was?
Alkohol im Wachstum ist doppelt schädlich. Der Körper ist nach recht kurzer Zeit regelmäßigen Konsums abhängig, und kann darüber hinaus mit dem Gift viel schwerer umgehen, als der Organismus eines Menschen mittleren Alters.

Und bei diesem Gedanken sind die Auswirkungen auf die Leistungsfähigkeit noch gar nicht mit eingeflossen.


Grüsse
HG
 
Regel Nr. 1: NUR BIER TRINKEN, keine harten Sachen.

Regel Nr. 2: Wenn du am Tag nach einem Gezeche nicht mehr aufs Rad steigst, um "zu bereuen", dann war`s zuviel.

Regel Nr:3: Wer auf einer Party ohne "Lockermacher" stundenlang Spass haben kann, ist suspekt. Wofür gibt es die Gesellschaftsdroge Alkohol?


Regel Nr. 4: Eigentlich sollte man in seiner Freizeit keinen Regeln unterliegen, dafür gibt es das Arbeitsleben....


In diesem Sinne,

feuchtfröhliche Grüsse,

Dynamicus Magnus
 
Wie "vorher", mit zwölf, oder was?

:D Nee, halt mit 15, 16, werd ja im Noveber 17! Leistungsfähigkeit war für mich auch ein Grund, denn wenn ich schon viel trainier, dann soll auch anständig was rauskommen! Im Durchschnitt waren das pro Woche 1-2 Bier, selten mehr...
Jo, Alkohol im Wachstum is nicht gut, ich weiß :( . Wer von ecuh trinkt denn des Sports willen (oder aus einem anderen Grund) gar nichts mehr?

Servus, Lennart
 
Hola!
Ich trinke so gut wie keinen Alkohol, da ich ab mehr wie 2 Beck´s nicht mehr gesellschaftsfähig bin. Ich vertrage einfach nix....


Gruß Milhouse
 
Zurück