• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kein Alkohol ist auch keine Lösung

guylian

Streifenhörnchen
Registriert
4 September 2005
Beiträge
93
Reaktionspunkte
0
Särvus,

also im Prinzip wäre kein Alkohol schon eine Lösung, aber vorallem auf Privatparties mit netten Mädels und guter Stimmung ist es soooo verdammt schwer den Alkohol abzulehnen den man alle 0,7 Minuten angeboten bekommt.

Ich weiß natürlich auch, dass er "in Maßen" nicht absolut gegen das Training spricht, aber a) ist der Begriff wirklich schwer zu definieren, und b) wäääh, in Maßen isses genauso langweilig wie ohne.

Ihr dürft jetzt alle mal mit dem Finger auf mich zeigen und mich runtermachen, denn ich geb euch die Info gleich vorweg:

JA, ich bin einer dieser bemitleidenswerten Kreaturen die ohne Alkohol auf einer klassischen Bdayparty keinen Spaß haben.
Generell bräuchte ich diese ganzen Parties zwar nicht, und habe mich auch schon weitestgehend von der "Szene" distanziert, aber wenn ich von so einem extreem süßen Mädel auf ihre Party eingeladen werde, dann kann ich nicht nein sagen. => Freitag heisst es endweder quälen oder Spaß haben und am nächsten Morgen bereuen.


Also, wie schädlich ist Alkohol für das Training, wenn man ca. 1 mal im Monat zumindest soweit zum Glas reicht, dass man nicht mehr fahren könnte (gesetzgebungstechnisch her betrachtet)?

Hat jemand dazu Links , Buchextrakte oder sonstwie gute Info?



Problemo Numero Dos:


Angenommen man wäre kein Alkoholsüchtling und würde streng sportgerecht leben: Wie und womit kann man die Regeneration beschleunigen?

- Bäder
- Massagen

soweit hab ichs in Büchern gelesen... was noch?

In der Tour macht öfter "Anabol-Loges" werbung (http://www.loges.de/Sport/sport_anabol)

kennt das jemand, schonmal ausprobiert?

Sonst irgendwelche Tipps für die Regeneration?

greetz
 
hirn aus! maul auf! flasche schräg!
dazu noch ´ne schachtel fluppen pro abend.
wenn man das nur regelmässig genug macht, fallen diese einheiten im training auch nicht weiter zur last.

also: hart bleiben! :i2:
 
Tja, manchmal ist das mit dem Alk schon recht schwer… ;)

Ich braue gelegentlich mein Bier selber (wenn ich mal Zeit dazu finde) und trinke dann natürlich auch regelmäßig. Allerdings 1. nicht jeden Tag und 2. nie mehr als 1 Liter am Abend – meistens deutlich weniger.
Gaaaaanz selten kommt es leider auch bei mir zu etwas gesteigertem Alk-Konsum, aber wirklich maximal 2–3 Mal im Jahr.
Ganz verzichten möchte ich auf Bier nicht (was anderes trinke ich sowieso nicht), aber wirklich nur im Rahmen. :cool:
 
der richard virenque ist stolzer besitzer eines weinbergs. und aus inoffiziellen quellen war zu öfters hören, dass bei seinem TDF-Gepäck auch das eine oder andere kistchen wein zu finden ist.

also:
a) wenn du dicht nicht regelmäßig dicht machst, mach dir nicht zu viele gedanken.
b) selbst entscheiden musst du, was für dich motivationstechnisch mehr bringt: der verzicht auf auf parties mit süßen mädels, oder zwanghafte abstinenz. Oder anders herum: gleicht der leistungszuwachs durch abstinenz die frustration durch verpasste parties aus?

Meine Antwort wäre klar :i2:

Allerdings habe ich auch den Vorteil, dass ich nach drei 0,33er schon angetütert bin. Das ist seit jahren so. Egal, wie gut ich im Party-Training bin ... (was aber nicht bedeutet, dass ich auch mal weit über dieses Maß hinaus trinke)

Um mal zu schauen, wie hart der Leistungsabfall durch Alkohol ist, bietet sich folgendes Experiment an: Vor der lockeren 60-Kilometer-Trainingsrunde ein kleines Bierchen ziwtschern. Der Effekt ist aber nur eindruckvoll, solange der Alkohol noch im Blutkreislauf zirkuliert.

Also dann: :bier:

peer
 
Grundsätzlich wirkt Alkohol katabol, d.h. er zerlegt Sachen wie z.B. Mitochondrien (wichtig für Ausdauerleistungsfähigkeit) in seine Grundbestandteile. Alkohol ist halt ein Zellgift, deshalb ist es für leistungssteigernde Prozesse schädlich.
Soweit die Fakten. Unbestritten ist sicherlich aber, dass du einfach nicht immer leben kannst wie ein Mönch, also mal die Sau rauszulassen muss auch mal drin sein. Schädlicher ist da eher ein regelmäßiger Alkoholkonsum (ich lass mal dahingestellt wo der anfängt... ;) ). Psychologisch betrachtet ist da auf jeden Fall ein positiver Effekt, also kein schlechtes Gewissen haben!
Ich bin nur froh, dass die Zeiten vorbei sind, in denen man mit der gesamten Trainingsgruppe ein paar Fässer geleert hat, bis morgens um 4 zappeln war und dann aber morgens pünktlich um 9 in der Bootshalle stehen musste, damit man seine Trainingseinheiten für den Tag abriss... :heul: :wut: :kotz:
 
also die Sache mit der Motivation macht Sinn. Da hab ich in der Form noch garnicht weiter drüber nachgedacht.


...ich glaub ich hör einfach auf mich nach dem training zu duschen, dann laden mich auch ganz sicher keine süßen Mädels mehr ein :D
 
Nach Training würd ich Alkohol als Tabu bezeichnen (wenn man den Sport ernsthaft betreibt - im Sinne von "mehr als nur ein Hobby") und ansonsten ist mir meine Freizeit zu schade und zu knapp als das ich auch nur eine Minute davon mit reduziertem Bewusstsein und meiner Sinnesschärfe beraubt verbringen will. :i2:
 
mh.... jap, ist auch ne Art das ganze zu sehen...



Vllt. muss ich mich einfach nur dran gewöhnen. Schliesslich wollte ich den Sport auch ernsthaft betreiben.

Ich werd wohl lieber versuchen mit den Parties klarzukommen anstatt nach Artikeln zu suchen dir mir erzählen es wäre unbedenklich :D

Naja, wie mein economics lehrer immer sagt:

Life is hard - deal with it.
 
Hi,


andere Profisportler trinken auch ihre Bierchen,und das nicht schlecht.
In wiefern das die Leistung beeinträchtigt kann ich leider nicht sagen,dafür wirds bestimmt irgendwelche Studien drüber geben.

Kommt halt drauf an was du im Radsport erreichen möchtest,und ob es Dir das wert ist ganz drauf zu verzichten.Ich als reiner Hobbyfahrer möchte und werde nicht auf mein Bierchen verzichten,da ich für mich dadurch keinen Unterschied feststelle.

Solange man das alles in Maßen trinkt dürfte das nicht gravierend sein,es sei denn man kippt sich jeden Tag weg,und ich nehme an das dass niemand hier so handhabt.Wenn man dann mal auf ner Party versumpft ist das auch nicht weiter tragisch,dass passiert auch mir mal.Gott sei dank hab ich am nächsten Tag immer Kopfschmerzen ohne Ende,drum lass ich das mit dem Versumpfen!


Gruß, Bernd
 
guylian schrieb:
...

Ich werd wohl lieber versuchen mit den Parties klarzukommen anstatt nach Artikeln zu suchen dir mir erzählen es wäre unbedenklich :D

...

Komisch, früher sind wir primär auf Parties gegangen, um Frauen/Mädels abzuschleppen. Heute werden wohl Parties nur noch gemacht, um sich die Birne zuzudröhnen. Ich versteh so langsam die heutige Jugend nicht mehr. :confused:
 
Vor meinen Saisonhöhepunkten trinke ich auch nur sehr wenig bis nichts. Ich glaube also auch das hartes Training und Alkohol kontraproduktiv sind.

Gestern habe ich dann mal wieder ein paar Bierchen (auch ein paar Schnäpschen) getrunken :bier: und sitze jetzt mit einem dicken Kopf vor dem Rechner.

Wenn ich heute trainieren müsste..... - nein danke :kotz:

Volker
 
catweazl schrieb:
Komisch, früher sind wir primär auf Parties gegangen, um Frauen/Mädels abzuschleppen. Heute werden wohl Parties nur noch gemacht, um sich die Birne zuzudröhnen.

Dein Motiv ist bzw. war natürlich um einiges besser ... deine "abgeschleppten" frauen mussten sich sicherlich zunächst mit der frage konfrontiert sehen, ob sie denn nüchtern seien, richtig ?!
 
Jap, ich hab mich jetzt zur Abstinenz angemeldet!


Und wg. "der Jugend von heute" . Auch wir gehen auf Parties um Mädels abzuschleppen, aber es wird dabei eben bereitwilliger getrunken.

Weiss nich wie das bei dir ist, aber ich komm auch angetrunken mit Mädels wunderbar klar :D
 
Wiki schrieb:
Ich bin nur froh, dass die Zeiten vorbei sind, in denen man mit der gesamten Trainingsgruppe ein paar Fässer geleert hat, bis morgens um 4 zappeln war und dann aber morgens pünktlich um 9 in der Bootshalle stehen musste, damit man seine Trainingseinheiten für den Tag abriss... :heul: :wut: :kotz:

Hey das kommt mir bekannt vor. Ich weiss WO überall Kotze an einem gelben Doppelzweier hängen kann, die sieht man nämlich auf Anhieb ziemlich schlecht. Naja wenigstens mussten wir in der Einheit vorher keine Belastungen fahren, dass bloße Einfahrprogramm hat meinen Partner schon zum Übergeben gebracht. Das war nicht mehr schön :aufreg: Rate mal wer den Zweier dann auch putzen durfte - richtig ICH! Weil mein Zweierpartner in der Zeit die Dusche besudelt hat :aufreg:

Derjenige könnte sich hier ruhig mal angesprochen fühlen! :D
 
Also, ich bin schon wirklich gute Rennen gefahren, obwohl ich 2 tage vorher
eine Rakete hatte und noch 2 Zigaretten geraucht habe....

Natürlich is Alkohol ned des beste fürs Training, aber es is sowas von scheissegal wennst dir abunzu "einen reinstellst".

Den nächsten Tag halt gemühtlich rollen, und 2 Tage nacher passt
wieder alles.

Kein Alkohol is schwachsinn.... naturlich jedes Wochenende einen Vollrausch is auch ned so ideal. Genug Profis schmeckts auch sehr gut :D ;) ;)


"Ein guter Sportler raucht und trinkt, und trotzdem seine Leistung bringt"
 
rascel schrieb:
Dein Motiv ist bzw. war natürlich um einiges besser ... deine "abgeschleppten" frauen mussten sich sicherlich zunächst mit der frage konfrontiert sehen, ob sie denn nüchtern seien, richtig ?!

Ne falsch, besoffene Frauen kotzen mich genauso an wie besoffene Typen, die sich selber die Klamotten oder Ihre Umgebung vollreiern. Von daher war da eh kein Interesse an disen Frauen.
 
Hmmm,

finde Du (guylian) hast die Problematik auf den Kopf getroffen. Mir geht es im Prinzip ähnlich (auch wieder son nen "kann ohne Alkohol auf ner party keinen Spaß haben" - Typ), habe aber mittlerweile meinen Freundeskreis dran gewöhnt, dass ich ab dem Frühjahr doch stark zurückziehe, was das exzessive Feiern angeht, da mir dann der Sport doch zu wichtig wird.

Gleiche dies allerdings im Herbst und Winter wieder aus :D :D :D

Bei mir geht allerdings am nächsten Tag, dann wirklich gar nichts, aber so schiebe ich jedenfalls ab und zu mal nen Ruhetag ein (auch wenn der sein Zweck mit Restalkohol im Blut nicht ganz so den Zweck erfüllt :mex: )
 
Das würde so ohne weiteres unterschreiben
Trassi33 schrieb:
Hmmm,

finde Du (guylian) hast die Problematik auf den Kopf getroffen. Mir geht es im Prinzip ähnlich (auch wieder son nen "kann ohne Alkohol auf ner party keinen Spaß haben" - Typ), habe aber mittlerweile meinen Freundeskreis dran gewöhnt, dass ich ab dem Frühjahr doch stark zurückziehe,
das ist bei meistens nach dem 2. Skiurlauf, wo es immer 7 Tage lang recht heftig ist
Trassi33 schrieb:
was das exzessive Feiern angeht, da mir dann der Sport doch zu wichtig wird.

Gleiche dies allerdings im Herbst und Winter wieder aus :D :D :D
aber richtig
Trassi44 schrieb:
Bei mir geht allerdings am nächsten Tag, dann wirklich gar nichts, aber so schiebe ich jedenfalls ab und zu mal nen Ruhetag ein (auch wenn der sein Zweck mit Restalkohol im Blut nicht ganz so den Zweck erfüllt :mex: )
Ich habe da so die 15:00 Uhr Marke, ab da geht es meistens wieder bergauf, richtig gut aber erst wieder am Tag danach.

Volker
 
philo schrieb:
Hey das kommt mir bekannt vor. Ich weiss WO überall Kotze an einem gelben Doppelzweier hängen kann, die sieht man nämlich auf Anhieb ziemlich schlecht. Naja wenigstens mussten wir in der Einheit vorher keine Belastungen fahren, dass bloße Einfahrprogramm hat meinen Partner schon zum Übergeben gebracht. Das war nicht mehr schön :aufreg: Rate mal wer den Zweier dann auch putzen durfte - richtig ICH! Weil mein Zweierpartner in der Zeit die Dusche besudelt hat :aufreg:
:D :D :i2: :bier: :lol:
Sehr schön!!! Ich habe nur mal irgendwann den Fehler gemacht, nach einer total bescheidenen Einheit unter der Dusche zu sagen "Mann, jetzt bin ich wenigstens wieder nüchtern". Kam bei meinem Kollegen nicht ganz soooo gut an, aber so ist das halt: In vinum veritas (bei mir war es da aber Weizen...).
 
Zurück