guylian
Streifenhörnchen
- Registriert
- 4 September 2005
- Beiträge
- 93
- Reaktionspunkte
- 0
Särvus,
also im Prinzip wäre kein Alkohol schon eine Lösung, aber vorallem auf Privatparties mit netten Mädels und guter Stimmung ist es soooo verdammt schwer den Alkohol abzulehnen den man alle 0,7 Minuten angeboten bekommt.
Ich weiß natürlich auch, dass er "in Maßen" nicht absolut gegen das Training spricht, aber a) ist der Begriff wirklich schwer zu definieren, und b) wäääh, in Maßen isses genauso langweilig wie ohne.
Ihr dürft jetzt alle mal mit dem Finger auf mich zeigen und mich runtermachen, denn ich geb euch die Info gleich vorweg:
JA, ich bin einer dieser bemitleidenswerten Kreaturen die ohne Alkohol auf einer klassischen Bdayparty keinen Spaß haben.
Generell bräuchte ich diese ganzen Parties zwar nicht, und habe mich auch schon weitestgehend von der "Szene" distanziert, aber wenn ich von so einem extreem süßen Mädel auf ihre Party eingeladen werde, dann kann ich nicht nein sagen. => Freitag heisst es endweder quälen oder Spaß haben und am nächsten Morgen bereuen.
Also, wie schädlich ist Alkohol für das Training, wenn man ca. 1 mal im Monat zumindest soweit zum Glas reicht, dass man nicht mehr fahren könnte (gesetzgebungstechnisch her betrachtet)?
Hat jemand dazu Links , Buchextrakte oder sonstwie gute Info?
Problemo Numero Dos:
Angenommen man wäre kein Alkoholsüchtling und würde streng sportgerecht leben: Wie und womit kann man die Regeneration beschleunigen?
- Bäder
- Massagen
soweit hab ichs in Büchern gelesen... was noch?
In der Tour macht öfter "Anabol-Loges" werbung (http://www.loges.de/Sport/sport_anabol)
kennt das jemand, schonmal ausprobiert?
Sonst irgendwelche Tipps für die Regeneration?
greetz
also im Prinzip wäre kein Alkohol schon eine Lösung, aber vorallem auf Privatparties mit netten Mädels und guter Stimmung ist es soooo verdammt schwer den Alkohol abzulehnen den man alle 0,7 Minuten angeboten bekommt.
Ich weiß natürlich auch, dass er "in Maßen" nicht absolut gegen das Training spricht, aber a) ist der Begriff wirklich schwer zu definieren, und b) wäääh, in Maßen isses genauso langweilig wie ohne.
Ihr dürft jetzt alle mal mit dem Finger auf mich zeigen und mich runtermachen, denn ich geb euch die Info gleich vorweg:
JA, ich bin einer dieser bemitleidenswerten Kreaturen die ohne Alkohol auf einer klassischen Bdayparty keinen Spaß haben.
Generell bräuchte ich diese ganzen Parties zwar nicht, und habe mich auch schon weitestgehend von der "Szene" distanziert, aber wenn ich von so einem extreem süßen Mädel auf ihre Party eingeladen werde, dann kann ich nicht nein sagen. => Freitag heisst es endweder quälen oder Spaß haben und am nächsten Morgen bereuen.
Also, wie schädlich ist Alkohol für das Training, wenn man ca. 1 mal im Monat zumindest soweit zum Glas reicht, dass man nicht mehr fahren könnte (gesetzgebungstechnisch her betrachtet)?
Hat jemand dazu Links , Buchextrakte oder sonstwie gute Info?
Problemo Numero Dos:
Angenommen man wäre kein Alkoholsüchtling und würde streng sportgerecht leben: Wie und womit kann man die Regeneration beschleunigen?
- Bäder
- Massagen
soweit hab ichs in Büchern gelesen... was noch?
In der Tour macht öfter "Anabol-Loges" werbung (http://www.loges.de/Sport/sport_anabol)
kennt das jemand, schonmal ausprobiert?
Sonst irgendwelche Tipps für die Regeneration?
greetz