• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kaufentscheidung zwischen Cannondale, Specialized u. Centurion

Balloon

Tour-Winner 2010
Registriert
1 September 2004
Beiträge
7
Reaktionspunkte
0
Ort
Nürtingen
Hallo liebe Freunde,
nun ist es soweit, auch dank eurer guten Ratschläge habe ich zig Räder getestet und bin nun bei dreien hängen geblieben (Das geilste war eigentlich das Pinarello Prince SL, aber viel zu teuer, zu viel :heul: ) Nun bin ich allerdings noch ein wenig unentschlossen zwischen den folgenden 3en. Welche würdet ihr bevorzugen ? Alle drei sind besondere Preisangebote:

1) '05er Cannondale R700
Gruppe: Shimano 105
Rahmen: CAAD7 Optimo
Gabel: Cannondale Slice Premium
Lenker: Cannondale Fire
Laufräder: Shimano WH-R550
Tretlager u. -kurbel: FSA MegaExo
PREIS: 1600 EUR

2) '04er Specialized Elite Allez Triple
Gruppe: Campa Centaur
Rahmen: A1 Premium Alu
Gabel: Specialized Carbon-2
Lenker: Specialized Pro
Laufräder: Alex ATX-330
PREIS: 1800 EUR

3) '04er Centurion Hyperdrive 4300
Gruppe: Shimano Ultegra
Rahmen: Race Ahead Alu 7005 Sloping
Gabel: Martec Carbon Pro
Lenker: FSA RD-255
Laufräder: Mavic CXP-33
PREIS: 1300 EUR

Fehlen wichtige Info's noch ?

Was meint ihr ? Kann mich einfach noch nicht 100%ig entscheiden.

Einige Allgemeinheiten noch:
Vom Fahrgefühl alle 3 ähnlich, am besten passen gefühlsmäßig Cannondale und Centurion, Sloping finde ich toll, Preis hätte eigentlich nicht 1200 EUR übersteigen sollen, Centurion Händler fast vor der Tür, angeblich Cannondale Rahmen überragend (langlebig), Specialized Gruppe Campa ziehe ich eigentlich vom handling (noch?) Schimano vor (hab noch immer die mentale Sperre dass eine feste Bremse sicherer ist, ist das so ??)

Vielen dank für Rat, Tipps und Argumente.
 

Anzeige

Re: Kaufentscheidung zwischen Cannondale, Specialized u. Centurion
Ich würde das Cannondale nehmen, da es mir insgesamt sehr ausgewogen erscheint(absoluter TOP-Rahmen, gute Gruppe und ordentliche Teile und Laufräder). Das Centurion hat zwar ne Ultegra, aber ich finde es absolut häßlich. Das Specialized wäre meine zweite Wahl, obwohl es eigentlich zu teuer ist(die Laufräder sind für ein 1800-€-Rad nicht angemessen). Wenn das Rad mit 3fach-Antrieb sein soll, würde ich auch eher zu Shimano greifen(die bauen sowas ja schon ewig für MTB´s).
Der Rahmen des Cannondale wird bestimmt ewig halten und wenn nicht, hast du ja eine lebenslange Garantie drauf. Dieser Rahmen ist in ein paar Jahren immernoch TOP, weil er jetzt schon an der Grenze dessen ist, was man aus Aluminium an Rahmen machen kann.
Die Sache mit dem festen Bremshebel ist eigentlich Gewöhnungssache.
Wenn du dich auf dem Cannondale wohlfühlst, dann nimm es. Das Speci würde wieder interessant, wenn dir der Händler andere Laufräder(z.B. Mavic Ksyrium Elite) gibt. So würde ich es für den Preis nicht kaufen. Das Centurion ist zwar vom Preis gut, aber unelegant. Dann lass dir von dem Händler lieber so ein Rad mit No-Name-Rahmen von Kinesis aufbauen.
 
also ich fahre seit 3 Jahren das 2001er Modell vom R800 mit CAAD 4 Rahmen und auch ner 105er Ausstattung und bin damit vollauf zufrieden. Der listenpreis damals war 1800, gezahlt hab ich am Ende 1300...

worauf ich dich aber aufmerksam machen will:

ich weiß ja nicht wie fit du bist und ob du gerne Berge fährst.
Kläre aber ab, ob für Europa das R700 Triple (mit Dreifachkettenblatt vorne) lieferbar ist! das war bei mir damals leider nicht möglich...und ich vermisse das Bergritzel ohne Ende wenn ich mal nicht so viel Zeit zum trainieren hab.

der Rahmen ist sicher top!
 
Danke erstmal für die Antworten.

Habe bei meinem Text einen Fehler entdeckt:
Balloon schrieb:
Einige Allgemeinheiten noch:
Vom Fahrgefühl alle 3 ähnlich, am besten passen gefühlsmäßig Cannondale und Centurion, Sloping finde ich toll,

nicht ganz richtig, am besten passen gefühlsmäßig SPECI und CENTURION !
Dachte mir das hängt mit der sloping-Geometrie zusammen ??

Bei Cannondale hatte ich dass Gefühl ein wenig zu weit bzw. zu tief greifen zu müssen, obwohl meine Rahmengröße und Oberrohrlänge ok. Nur ein Gefühl ??
Bei Speci und Centurion war das nicht so, und vorallem bei Centurion hatte ich den Lenker irgendwie am besten im Griff. Vielleicht wei dieser ein wenig kantiger geformt ist ??

Nur eine Sache des guten Vermessens ???


@ Carbon
Carbon schrieb:
Das Centurion hat zwar ne Ultegra, aber ich finde es absolut häßlich. ...Das Centurion ist zwar vom Preis gut, aber unelegant.
Ist das nur ein Aussehens-Geschackssache von dir, oder meinst du mit unelegant auch technische Werte ??

Zu meinem verwundern fand ich das Centurion wie gesagt ähnlich gut von den Fahreigenschaften wie die anderen beiden. Und aufgrund des Preises und die Händlernähe (die nächsten sind 10km entfernt, und da ich kein großer schraub-könig bin...) zieht es mich in diese Richtung...

Gibt es da etwas am Rahmen zu meckern ?? Wäre meine größte sorge wenn der Rahmen nicht so toll sein sollte.
Klar, das CAAD7 ist top, keine Frage.

Das Speci hat mir vom Fahrgefühl auch super gut gefallen, aber ob als Rennrad-Anfänger gleich 1800 EUR ausgeben ?? Und dann noch bessere Laufräder dazukaufen ?

Wie du siehst, ich bin sehr unentschlossen. Was meinste dazu ?


@nudelman
nudelman23 schrieb:
ich weiß ja nicht wie fit du bist und ob du gerne Berge fährst.
Kläre aber ab, ob für Europa das R700 Triple (mit Dreifachkettenblatt vorne) lieferbar ist! das war bei mir damals leider nicht möglich...
Danke für den Tipp, muss ich gleich in Erfahrung bringen !
Bin ein klassischer Bergfahrer, bzw. will einer werden :D
Spaß bei seite, bin ja MTB gefahren (und fast nur auf Straße), und bin einige male Rennräder von Freunden gefahren, und ich fühle mich Berg auf am besten.

Was hältst du von den Centurions, bzw. was meinste zu den Argumenten die ich an CARBON geschrieben habe ??


Danke und Grüße aus den Fildern
 
Das R700 gibts als Triple.

Wenn du dich auf dem Specialized wohler fühlst (wie das??? :D) als auf dem Cdale kauf das.

Centurion würd ich nicht kaufen, dann schon eher nen Kinesis von der Stange... Da geht dann noch mehr bei der Ausstattung und fahren tuts auch.


Ich würde übrigens das R500 kaufen (CAAD5>CAAD7 - meine Meinung) und nach Ablauf der Gewährleistungsfrist aufrüsten. Direkt beim Kauf die Laufräder gegen was richtig gutes tauschen.
 
Ich meinte nicht, dass du beim Speci noch neue Laufräder dazu kaufen sollst, sondern dass dir der Händler für 1800€ bessere Laufräder dazugeben soll, als die die dran sind, z.B. Ksyrium Elite´s.

Mit "unelegant" meinte ich nur die Optik, technisch und vom Preis/Leistungs-Verhältnis spricht nichts gegen das Centurion, aber für mich ist es ein Allerwelts-Rad ohne technische Finessen und eine potthäßliche Mühle obendrein.
Trotzdem: Wenn du dich darauf wohlfühlst und du ein gutes Bauchgefühl hast, dann kauf es. 400€ Unterschied zum Cannondale sind eine Menge Geld!

Ich persönlich würde allerdings das Geld ausgeben. Wo sind nur die schönen Centurion Tria- und Rennräder der letzten Jahre hin?

Bei Giant kannst du ja auch nochmal nachsehen: TCR2, komplett Shimano 105, UVP 1300,- bei www.hergarden.de für 1150.-
219.jpg
 
Danke erstmal allen Beteiligten für die Antworten.

Der Preis hätte eigentlich insgesamt (mit Pedale u. Schuhe, Helm u. Bekleidung usw.) 1200€ nicht übsteigen sollen.
Und wie gesagt, der Händler sollte für mich ein guter sein und nicht zu entfernt, weil ich kein großer Schrauber bin.

Nach meiner gestrigen Runde bei den Händlern ist folgendes bei rausgekommen:

Der Speci Händler gibt mir für die 1800€ rein garnichts dazu, höchstens ein paar Handschuhe !
Fällt also von der Freundlchkeit des Händlers, aber vorallem vom Preis raus.

Beim Cannondale ists ähnlich. 1600€ und alles extra dazu, da des Rad sehr stark runtergesetzt ist.

Bem Centurion bekomme ich für 1300€ nun Pedale und Schuhe dazu, und jetzt kommts, Mavic Ksyrium Laufräder ! Da mir das sehr großzügig erschien, hab ich mich noch versichert dass das Rad und nicht ein ausgestelltes bzw. schon mal benutztes ist, wie auch die Ksyrium Laufräder nicht vielleicht aus 2ter Hand sind. Nein, alles neu vom Händler !
Für Bekleidung und Helm bekomme ich für diesen Kauf 50%.
Da ich dann Kunde werde, bekomme ich für spätere Käufe immer 10% auf Teile, 20% auf Kleidung. Die Reparatur kostet mich dann die Hälfte vom ausgegebenen Preis als Kunde.

@ Carbon
Daher sag ich mir, nimm es, wenn der Rahmen nicht in nächster Zeit bricht.
Um mir ein richtiges Top Rad zu holen, darüber denke ich dann in 1-2 Jahren nach.
Würdest du doch auch sagen, wenn du RR Einsteiger bist, und das mit dem Schrauben so eine Sache ist, oder ?

@ Abbath
Ach ja, hab ein R500 mit CAAD5 und Gruppe mix 105/Tiagra getestet. €1500 übersteigt mein Budge, und Händler ist nicht bereit weitere zugeständnisse zu machen.
Aber vorallem wie gesagt, ich wundere mich selbst, aber mein Bauch sagt mir bei Cannondale irgendwie nur zu 90% ok.
Vielleicht wenn ich dann mal das RR feeling habe wird sich das beim nächsten Kauf ändern :-)
Würdest du in meiner Lage das Centurion nehmen ?
Hast du technische Einwände beim Centurion Rahem ?
 
wenn du dich durch den händler gut beraten fühlst kauf dir doch das centurion ;) ist sicher kein schlechtes rad und wenn der service stimmt sein geld bestimmt wert.

das 2005er R500 hat eine komplette Tiagra, mit FSA Kurbel (würde sagen, daß die in etwa 105er niveau hat) und Gipiemme Laufrädern (nicht so gut) und kostet 1099€ Liste. Wenn du dich auf dem Cdale nicht wohl gefühlt hast kauf es aber keinesfalls!

Kleiner Tip zum Schluß: Wenn du über 75kg wiegst laß dir statt der Ksyrium Laufräder (Equipe oder Elite? SL wohl eher nicht ;)) lieber ein Paar handeingespeichte geben. Die sind stabiler - trotz der guten Erfahrungen die schon viele mit den Ksyriums gemacht haben - und besser zu warten.
Gut wäre: Ultegra Naben, DT Competition Speichen und Mavic OpenPro oder CXP22 Felgen (je nachdem was preislich "drin" ist).
 
Verwundert bin ich, daß nach Deiner sorgfältigen Prüfung nur Räder von Ami-Klitschen in Betracht kommen und das beim Kauf eines Rennrades [..]. :aufreg: :crash: ;)

Hier müssen die Europäer offensichtlich noch einiges unternehmen, um in der Wahrnehmung des Kunden interessant zu erscheinen. Ich bin in diesem Punkt befangen und kann Dir deshalb nicht wirklich zu einem der drei raten, obgleich ich inhaltlich Abbath völlig zustimme (gleiches gilt für den LRS-Tipp).

Und über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten - aber das Centurion muss man wahrscheinlich mögen, um es schön zu finden :kotz:
 
Centurion ist nicht sehr amerikanisch...

"Deutsche" Firma (Renner heißt der gute Mann meines Wissens) und die Räder kommen meines Wissens aus Italien (war zumindest bei den MTBs mal so) und Fernost.

Specialized kommt auch aus Fernost und von Cannondale vermute ich auch einiges. Wär mir aber völlig wurst - die Frage ist wie sich das Rad fährt und ob es hält.

Edit: für rund 1200€ bekommt man beim deutschen Rahmenbauer dann aber wirklich ein realistisches Rad (mit italienischem Rohrsatz).
 
@ Abbath
danke für die Tipps. Das mit den Laufrädern werde ich in betracht ziehen.

@ Emka
Centurion ist doch keine Ami-Klitsche ?? Ist doch irgendwie auch z.T. deutsch ?
Außerdem, mein absoluter Favorit wenn mal die Kohle stimmt, ist ein Pinarello Prince SL ! :jumping:
Leider zu teuer. :mad:

Die absoluten Topräder wenn man Optik und Technik zusammen nimmt haben die Italiener meiner Meinung nach.
 
Balloon schrieb:
Die absoluten Topräder wenn man Optik und Technik zusammen nimmt haben die Italiener meiner Meinung nach.

Das lässt nach wenn man mal einen gehabt hat bzw. wenn man genug Leute kennt die sich damit rumärgern...

Aber jeder soll fahren, was ihm/ihr gefällt :)

edit: ohoho das hab ich schlecht formuliert: die überzeugung lässt nach, daß italiener generell sehr gute räder herstellen. auf die großen "marken" (pinarello, colnago, bianchi...) trifft das nämlich nur noch eingeschränkt zu (meine persönliche meinung). es gibt natürlich hervorragende italienische rahmen wie z.b. von Somec oder Pegoretti. Nur ein pauschales Urteil über italienische Rahmen ist meiner Meinung nach genau so falsch wie über amerikanische, taiwanesische, chinesische oder auch spezieller amerikanische titanrahmen.

bitte groß/kleinschreibung ignorieren :D
 
@Balloon @Abbath
Centurion ist so deutsch wie Coca Cola deutsch ist. Amerikanisches Marketing und taiwanesische Produktion. Nach dem Kauf durch Merida hat die Eigenständigkeit aufgehört. Macht aber auch nix - schöner wirds davon trotzdem nicht.... :D

Klar brutzeln die anderen auch in Taiwan und nicht alle Italiener machen gute Pizzen (würde mir heute auch kein Pinarello mehr kaufen - hab ich auch schon mal an anderer Stelle geschrieben). Aber wenn ich schon mehr oder weniger Einheitsware aus taiwanesischer Serienproduktion kaufe, muss doch in der Nahrungskette keine amerikanische Muttergesellschaft mehr dranhängen?

Ja, ich weiss - schlagt mich. :crying: Es geht mir einfach auf den Zeiger, daß die Europäer nicht wenigstens da, wo es ohne Not möglich wäre, bei der Wahl ihrer Konsumgüter ner europäischen Klitsche den Vorzug gibt. :o

Es ist eben immer wieder erstaunlich, wie man gleichzeitig Besorgnis über die aktuelle Lage der Binnenwirtschaft ausdrücken kann, in seinem Kaufverhalten diesen Aspekt aber völlig ausblendet (Geiz ist geil!). Aber das ist schon wieder ein anderes Thema :blabla:
 
Dann zeig mir doch bitte mal ein in Deutschland produziertes RR in der Preisklasse.

edit: mein Kinesis ist von einem deutschen Zwischenhändler und in D pulverbeschichtet!! - bin ich jetzt ein besserer Mensch? :D
 
@Balloon:
Ich denke, du machst alles richtig mit deinem Kauf bei dem Händler! Viel Spass mit dem Rad! Einen guten und günstigen Händler in der Nähe haben nur wenige....

@emka:
Mich würde wirklich mal interessieren, wie man beim Kauf eine Rennrades die heimische Wirtschaft unterstützen soll.
Dazu kommt, dass Deutschland ein ausgesprochen exportorientiertes Land ist. Die heimische Wirtschaft ist darauf angewiesen, dass in anderen Ländern nicht so gedacht wird und die Leute Produkte aus Deutschland kaufen. Mit welchem Geld sollen sie die bezahlen, wenn wir nichts bei denen kaufen?
 
Carbon schrieb:
Dazu kommt, dass Deutschland ein ausgesprochen exportorientiertes Land ist. Die heimische Wirtschaft ist darauf angewiesen, dass in anderen Ländern nicht so gedacht wird und die Leute Produkte aus Deutschland kaufen. Mit welchem Geld sollen sie die bezahlen, wenn wir nichts bei denen kaufen?

global denken - freude schenken :D
 
Abbath schrieb:
Dann zeig mir doch bitte mal ein in Deutschland produziertes RR in der Preisklasse.

edit: mein Kinesis ist von einem deutschen Zwischenhändler und in D pulverbeschichtet!! - bin ich jetzt ein besserer Mensch? :D


Im volkswirtschaftlichen Sinne - na klar!! :D
 
Zitat von Carbon:
Mich würde wirklich mal interessieren, wie man beim Kauf eine Rennrades die heimische Wirtschaft unterstützen soll.
Dazu kommt, dass Deutschland ein ausgesprochen exportorientiertes Land ist. Die heimische Wirtschaft ist darauf angewiesen, dass in anderen Ländern nicht so gedacht wird und die Leute Produkte aus Deutschland kaufen. Mit welchem Geld sollen sie die bezahlen, wenn wir nichts bei denen kaufen?[/QUOTE]

1. Ich bemerkte, daß interessanterweise nur 3 US amerikanische Labels übrig blieben.
2. Mir ist klar, daß im Zweifel alle 3 Labels in der gleichen taiwanischen Fabrik gebaut wurden.
3. Ich fragte mich nur, warum europäische Labels (nix deutsche!) beim Kunden nicht ankommen, wo doch die US Amerikaner das RR nun wirklich nicht erfunden haben.
4. Die US-Wirtschaft ist vor allem von der hohen Binnennachfrage gespeisst - die haben das "Problem" nicht.
5. Jeder, wie es ihm gefällt.


:wink2:
 
ich finde es auch nicht toll das die amis immer und überall die nase drin haben und den markt beherschen wollen. Ärgerlich vorallem weil die europäer das potenzial ja dazu hätten, da ganz easy, vielleicht auch mit teils vereinten kräften, da gewaltig paroli zu bieten.

Aber, diese Zitat hat mir gut gefallen
Abbath schrieb:
global denken - freude schenken :D
und wenns mal ein afrikanisches Rad auf den markt kommt, dann bin ich der erste der das unterstützt. ;)

Außerdem: umso mehr wettbewerb, umso mehr springt für den Endkunden dabei raus.
D.h. für mich, ist mir eigentlich egal wo ein Rad herkommt, hauptsache das PLV stimmt !
 
Zurück