• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kaufberatung Zeitfahrrad oder Renner bis 1800€

bikenix

Mitglied
Registriert
3 August 2011
Beiträge
134
Reaktionspunkte
6
Hi,

nach einem Sturz ist der Rahmen meines Cyclocrosser gebrochen, ich brauch ein neues Rad.

Weil es mich eher zu hohen Geschwindigkeiten und Strecken bis 200km zieht, soll nun ein reiner Renner wenn nicht sogar ein TT her. Mein CC hatte ich bereits auf 25mm Bereifung und Aeroaufsatz umgebaut.

Preislich will ich eher wenig ausgeben, da diese Investition sehr plötzlich kam. Dennoch sollte das Rad haltbar sein, mindestens 105er (zZt hab ich die Ultegra 11-fach) oder was von anderen Herstellern. 1000-1800€ sind drin.

Welche Online-Versender/Läden sind denn empfehlenswert wo ich mich umschauen kann? Gibt es zur Zeit besondere Angebote? Hebt ihr Empfehlungen zu speziellen Rädern?

LG
patrick
 
Ich habe gute Erfahrungen mit Rose gemacht, und bin mit deren Rädern sehr zufrieden. Das Preis-\Leistungsverhältnis ist sehr gut und man kann die Räder auch im gewissen Maße individualisieren.
 
Wenn es Dir nur den Rahnen zerlegt hat, wäre ja die wiederverwendungnder Anbauteile eine Option...
 
Reine TT Maschine als einziges Rad wäre mir da zu speziell. Nimm doch ein Aerorad (oder Rahmen mit vorhandenen Anbauteilen aufbauen), wo sich die Sattelstütze nach vorne drehen lässt und kauf nen passenden Clip on Bar dazu. Dicke Porno-Aero Laufräder können dann später nachgerüstet werden.

Die Frage nach dazu passenden Modellen dürfte dann in einem Triathlon Forum viele Antworten finden.
 
Wenn es Dir nur den Rahnen zerlegt hat, wäre ja die wiederverwendungnder Anbauteile eine Option...
Ja, das wäre tatsächlich eine Option. Ich hab mir das mal durchgespielt mit folgendem Ergebnis:
- Lenker ist verbogen, ein neuer muss her
- Bremsen lassen sich nur an Cyclocross-Rahmen bauen, neue Bremsen bei RR-Rahmen nötig
- Ich fahre gerade SPD-Pedale und will die ebenfalls wechseln
- Sattel ist unbequem und beschädigt, würde ich tauschen
--> was bleibt: Ultegra Schaltpaket, Cyclocross-Kurbel, Laufräder

Da hier nur weniges wiederverwendet werden kann, müsste ich bei einem Kaufpreis des Rahmens um 700€ mit insg. 1000€ inkl Zusammenbau rechnen. Daher ziehe ich ein neues Rad in Erwägung.
Würde ich an einen sehr günstigen (Carbon-)Rahmen kommen, so würde das meine Sicht verändern.

Reine TT Maschine als einziges Rad wäre mir da zu speziell.
Ja.. daher wäre es vielleicht trotzdem sinnig das defekte Rad möglichst günstig wieder fit zu machen als normales Straßen-/Alltagsrad, Wintertrainigsrad oder für Regen. Einen passende gebrauchten Cyclocross-Rahmen habe ich für 380€ auf dem Schirm wofür nur ein neuer Lenker + evtl Sattel hermüsste.

Eigentlich will ich aber mehr Richtung Speed und mindestens mal auf einen (Carbon-)Rennrad Rahmen setzen. Ich meine ich habe bei meinem Cyclocrosser recht schnell den Lenker runter- und Sattel hochgesetzt, Aerobars montiert, Slicks montiert.. das einzige was nicht änderbar war ist der Rahmen.. und dieser muss nun ersetzt werden.
Natürlich, ein Cyclocrosser macht sicher Sinn als Zweitrad, z.B. um das Hauptmaterial zu schonen wenn die Wetterbedingungen nicht mitspielen.

Wie würdet ihr euch entscheiden mit Blick auf den Aspekt Kosten-zu-Nutzen?
 
Hallo,

ich empfehle dir kein TT sondern ein "klassisches" Rennrad. Ich selbst fahre unter anderem ein Rose Xeon RS (AL Rahmen) und ein Canyon AL SLX (AL Rahmen) und ein Il Diavolo Cupido (Carbon Rahmen).
Das Xeon RS und AL SLX kriegst du mit kompletter Shimano Ultegra und vernünftigem Laufradsatz und Anbauteile für dein angegebenes Budget. Ich bin der Meinung das es nicht ein Carbon Rahmen sein muss (bin auch mehrere Jahre ein Canyon CF SLX mit Dura Ace, etc. gefahren), denn meine beiden Alu Boliden sind sehr gut vis-a-vis dem Cupido Carbon Rahmen.

Entscheidend ist das du gut auf dem Rad sitzt und lange im Unterlenkergriff fahren kannst - dann bist du schnell. Oder auch mit deinem Zeitfahraufsatz ...

Schnall noch ein Paar 25 mm breite Reifen mit Leichtlaufschläuchen drauf und gut dämpfendes Lenkerband, dann hast du auch Komfort. Ist bei Rose und Canyon sowieso dabei.
 
okay normales Rennrad mit Aerobar wäre eine Möglichkeit. Das bin ich ja aktuell schon gefahren, jedoch auf einem breiteren Cyclocross-Rahmen. Das Problem war nur, dass ich in Aero-Position trotz vorgestelltem Sitz mich tendenziell auf die Sattelspitze setze was auf Dauer unbequem ist. Ich habe bereits an einer TT-Sattelstütze überlegt, aber irgendwann wirds mit dem CX-Rahmen peinlich.. :p

Ich träume halt schon länger vom TT, fahre aktuell zu 80% auf den Aerobars und versuche weitgehendst mit der maximalen Last zu treten. Das heißt ein TT würde mich große Freude bereiten :D. Jedoch bin ich noch nie eins gefahren und kenne die Nachteile und Einschränkungen nicht: Bergfahrten Steigung und Abfahrten, Fahrkomfort bei langen Touren 180km+, Ort- und Stadtverkehr, getrennte Schalt- und Bremsheben?
 
Ich mache ja ein guten Teil mein GA Trainings auch auf dem TT. Allerdigns nur so bis 3 Stunden, danach wird es mir zu unbequem, zumal sich meine Trainnigssetup am Wettkampf orientiert.
Man sitzt halt steiler und hat den Schwerpunkt mehr auf dem Vorderrad,. Außerdem liegt man tiefer als auf dem RR.
Bergrunter vor allem in Kruven ist nicht so einfach wegen der ungünstigen Gewichtsverteilung. Bergauf find nicht unangenhm, sehen andere aber anders.. Steuern funktioniert sehr viel mehr mit Verlagerung des Körpergwichts. Und entweder schalten oder bremsen ;)
Zum bremsen muss auf den Basislenker umgegriffen werden, was man am Anfang auch nicht als einfach empfindet. Aber das kennst du ja,
Als einziges Rad find ich TT nicht so tool. Aber anderersteits wenn du ein CX hast und kannst das ja auch mal mit einen LRS mit Rennrad reifen fahren, bzw den vom TT borgen.
Mein Einsteig war ein kleines RR mit verstellbarem Vorbau und entsprechender Sattelstütze. Das kommt einem echten TT schon recht naher und war im Nachhinein ein sehr guter Einsteig, wenn auch ziemlich schwer. Hab ich vor 6 Wochen erst ausgemustert. Ist ne Option, wenn man basteln mag

tt-setup-neu.jpg
 
Zurück