• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kaufberatung Triathlon & Rennrad

Tri Olli

Neuer Benutzer
Registriert
26 Februar 2004
Beiträge
7
Reaktionspunkte
0
Hallo!

Ich fahre seit 5 Jahren ein Müsing Rennrad. Dieses Jahr möchte ich gerne mit dem Triathlon anfangen. Leider ist das Oberrohr des Müsingrahmens sehr lang.
Deshalb ist die montage eines Zeitfahrlenkers zwar möglich, macht die Sitzposition aber sehr unangenehm ( überstreckt). Meine Frage: Wer kann mir Modelle (Rahmen) empfehlen, die sich für den Triathloneinsatz eignen und nicht unbedingt 2000 EUR kosten (Komplettrad).
 
Moin,
hab früher auch einfach einen Tri-Aufsatz auf ein normales Rennrad geschraubt, passte aber irgendwie hinten und vorne nicht, bin dann auf ein Quintana Roo 26 Zoll umgestiegen, und es fuhr super.
Aber die 26er sterben aus, leider. Triathlon Renner zeichnen sich meistens dadurch aus, dass sie kürzer sind, als normale Renner, und dann passt es eben auch mit dem Aufsatz.
Also Tri-olli solltest mal abklären ob du bei den Triathlons, die du mitmachen möchtest Windschattenfahren erlaubt ist, wenn ja, dann reicht doch ein normales Rennrad.
Ansonsten würde ich mal bei ebay reinschauen, da findest du mitunter recht günstige Triathlon Renner, und auch im Tour Forum wollte neulich mal einer ein Centurion verkaufen, musst mal suchen.

Gruß Marewo
 
Einerseits sind 26-Zoll-Tria-Räder in der aktuellen Rennradbranche schon so gut wie ausgestorben.

Andererseits kann man sich bei ebay für ziemlich kleines Geld solche Räder aus neuen und neuwertigen Teilen zusammenstellen.

Ich habe zum Beispiel vor ein paar Tagen diesen Rahmen

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=3661337509&category=32509

für meine 26-Zoll-Sammlung gekauft. Solche Angebote sind dort regelmäßig zu finden.
 
26" braucht man eigentlich nur für die american position, aber die ist ja auch mehr als auf dem rückzug.
sowohl aus gründen des komforts wie auch, was druckmachen angeht.
bei moderater position reicht ein 28" mit kurzem oberrohr, wie eben canyon etc.
 
Vielen Dank für die Beiträge soweit!

Ich habe mal auf die Canyon HP geschaut und das Triathlonbike Speedmax Two entdeckt. Scheint mir ein ganz fairer Preis (1700 EUR) zu sein für die Komponenten (Shimano Ultegra). Hat jemand mit Canyon schon Erfahrungen gesammelt?
 
Marewo schrieb:
@ dubbel
ich hab dein posting nicht richtig verstanden, das mit dem Komfort.
Meinst du die 26zöller sind nicht so komfortabel?

nein, ich finde die extreme american position nicht so komfortabel.
 
Sorry Dubbel,
aber ich verstehe dich auch nicht ganz. Warum ist die american position auf dem Rückzug?
Vielleicht mit 28-Zöllern, aber ich finde, dass es auf langen Strecken nichts Bequemeres gibt als ne american position auf nem gut abgestimmten 26er.
Druck machen? Wenn alte Triathleten auf 26" Speed machen möchte ich gerne sehen wer da schneller ist.

Gruß von einem eingefleischtem 26er-Fan
 
Xenius schrieb:
Sorry Dubbel,
aber ich verstehe dich auch nicht ganz. Warum ist die american position auf dem Rückzug?
Vielleicht mit 28-Zöllern, aber ich finde, dass es auf langen Strecken nichts Bequemeres gibt als ne american position auf nem gut abgestimmten 26er.
Druck machen? Wenn alte Triathleten auf 26" Speed machen möchte ich gerne sehen wer da schneller ist.

Gruß von einem eingefleischtem 26er-Fan

warum das so ist, weiss ich nicht, wohl auch wegen kurzen strecken etc., aber wenn ich mich umsehe, sehe ich jedes jahr weniger 26" und ich vermute, auch wegen dem komfort.
bei langen strecken sieht es wohl anders aus, kann schon sein.
bei bergigen strecken aber wiederum nicht.
 
jetzt muss ich aber mal ne lanze für die 26"er brechen. mit sicherheit haben 26"er noch ihre daseinsberechtigung. leider diktiert und die industrie zur zeit, dass wir diese räder nicht mehr brauchen. aber in rennen, in denen es noch ne windschattenregel gibt, sind diese räder immer noch die bessere und angenehmere wahl. der einzige grund, warum auch vermehrt 28"er im fuhrpark solcher rennen stehen sehe ich eher darin, dass sich nicht jeder sportler 5 verschiedene räder verschiedenster ausrichtung leisten kann/will - zumal halt laufräder in 26" nicht im überfluss angeboten werden und wenn zu überhöhten preisen.

ich werde mich diesem diktat aber nicht beugen und mein schatz in 26" wird sich weiterhin unter meinem hintern bewegen und wenn ich mir die laufräder selber schnitzen muss!!! ;-)
 
nun tri olli...

du sagst du fängst mit dem triathlon an....

an was für wettkämpfen möchtest du denn teilnehmen??
 
Zurück