• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kaufberatung Luftpumpe

Leider lässt sie sich nur auf die erste Kommastelle genau einstellen (4,3 - 4,4 - 4,5 bar usw), dh ich verwende die PSI-Skala, weil diese feiner gerastert ist
Die Messgenauigkeit liegt eh nur im Bereich von 0.1 oder 0.2 bar d.h. die zusätzliche Stelle der PSI-Skala täuscht eine Genauigkeit vor, die nicht vorhanden ist.
 

Anzeige

Re: Kaufberatung Luftpumpe
Die Minipumpe passt super mit dem SKS Schwalbe Clik Adapter zusammen.

Brauche für ein 28mm Conti5000 1 Minute und 4 Sekunden von platt auf 4,5bar. (tubeless)

IMG_6722.jpeg
 
an alle Topump-Nutzer: Wie siehts mit der Wärmeentwicklung aus? Wird das Teil richtig heiß? Fast alle Hersteller legen ihren Modellen Silikonhüllen bei, Topump aber nicht?
 
an alle Topump-Nutzer: Wie siehts mit der Wärmeentwicklung aus? Wird das Teil richtig heiß? Fast alle Hersteller legen ihren Modellen Silikonhüllen bei, Topump aber nicht?
Die Minipumpe passt super mit dem SKS Schwalbe Clik Adapter zusammen.

Brauche für ein 28mm Conti5000 1 Minute und 4 Sekunden von platt auf 4,5bar. (tubeless)

IMG_6722.jpeghier ist eine vollständige Rezension
In meinem Fall überhitzt das Gehäuse nicht, aber ich nutze es auch nicht bis zum Maximum. Vielleicht hat sich bei den neueren Versionen etwas geändert?
 
Zuletzt bearbeitet:
an alle Topump-Nutzer: Wie siehts mit der Wärmeentwicklung aus? Wird das Teil richtig heiß? Fast alle Hersteller legen ihren Modellen Silikonhüllen bei, Topump aber nicht?
Ich habe zum Test mal einen Reifen auf 6bar aufgepumpt und fand jetzt nicht dass die Pumpe heiß wird. Das beim verdichten von Gasen Wärme entsteht ist aber genauso normal, wie das beim entspannen Kälte entsteht.
 
Das Schicksal der Erwärmung teilen ja nun mal alle (Elektro-) Motoren, egal ob man dann damit Luft verdichtet oder Kartoffeln schneidet.
 
Mir hat es meine Lezyne Road Drive bei einem Druck von ca. 2 bar zerlegt, weil ich es für eine gute Idee hielt, diese im Vorfeld mit etwas Silikonspray zu behandeln (lief ziemlich rau). Mit nass, kalt und Dreck hat sich da eine außerirdische Masse gebildet, die einfach alles verklebt hat.

Ein Kollege half mit einer elektronischen Pumpe aus. Ist schon cool so ein Teil. Geht recht schnell, und man kann vor allem den Wunschdruck einstellen (ob das jetzt 0,2 bar zu viel oder zu wenig sind, ist im Pannenfall egal. Da ist man froh, dass der Reifen wieder Luft hat)

Allerdings habe ich mich zu Hause hingesetzt und die Lezyne komplett auseinander genommen und gereinigt. Zur Sicherheit einen Dichtungsgummi ersetzt. Nun läuft sie wieder wie "geschmiert".

Jedes System hat seine Vorteile. Ick freu mir, wenn ein System wartbar ist und man es zur Not auch 100 x verwenden kann. So eine elektronische Pumpe für den schnellen 100er hat aber auch was.
 
Was gibt’s denn so an Akku Empfehlungen um eine Standpumpe zu ersetzen ?

Von Bosch hatte ich dazu was gefunden, taugt das oder gibt’s da bessere Alternativen? Konnte mir vorstellen, dass Profi Teams auch sowas in der Art nutzen?
Bisher hatte ich eine cycplus Pumpe, die schaltet sich aber leider öfters einfach mal aus und macht komische Geräusche.
 
Geht doch nix über den SKS Rennkompressor, halte eine Akku-Pumpe für zu Hause für wenig sinnvoll.

Dann doch eher direkt nen richtigen Kompressor?
Finde das ganz angenehm einfach den Druck einstellen und auf start zu drucken, warten, fertig.
Naja und zum mitnehmen in den Urlaub und co auch ne Ecke praktischer.

Das digitale Manometer ist denke ich auch ne Ecke genauer als so ein mechanisches?
 
Hat die auch einen Verlängerungsschlauch (ich Frage wegen TPU Ventil)?
braucht man das Verlängerunsteil bei allen TPU? Ich fahre den Schwalbe Aerothan TPU oder Tubolito, da sind doch die Ventile nicht aus Harz oder? Somit kann ich es doch ohne Verlängerung nutzen oder wie handhabt ihr es?
 
Die Topeak E-Booster Digital ist heute bei mir angekommen. Geniales Teil! Ich hab sie natürlich direkt an Schrader und Presta ausprobiert. Funktioniert 1A. Der verstellbare Kopf ist genial. Und unerwartet leise ist sie auch.

Leider lässt sie sich nur auf die erste Kommastelle genau einstellen (4,3 - 4,4 - 4,5 bar usw), dh ich verwende die PSI-Skala, weil diese feiner gerastert ist (dort geht es in 1er Schritten, was 0,067 bar entspricht).
Ist der Besser als z.B. cyclplus e-kompressor?
 
Ist der Besser als z.B. cyclplus e-kompressor?
Ich habe mich dafür entschieden, weil die Topeak von Größe und Leistung zwischen der AS2 Pro und AS2 Max von Cycplus liegt. Ein weiteres Plus war das Umstellen von SV auf AV ohne Zerlegung, einfach per Hebelchen. (Mein Sohn hat am Rad noch AV.)
 
Ich habe mich dafür entschieden, weil die Topeak von Größe und Leistung zwischen der AS2 Pro und AS2 Max von Cycplus liegt. Ein weiteres Plus war das Umstellen von SV auf AV ohne Zerlegung, einfach per Hebelchen. (Mein Sohn hat am Rad noch AV.)
O.k, danke! Also Empfehlung geht raus? :) Wo gekauft?
 
Zurück