• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kaufberatung für 17-jährigen wannabe - Triathleten ...

e-diot

Neuer Benutzer
Registriert
25 September 2024
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Hallo Gemeinde ...

unser Sohn möchte, jetzt wo es aufs Abi zugeht, für den Triathlon -Sprintdistanz -trainieren ...(Lernvermeidungsstrategie nennt man sowas glaube ich). Nun gut ... zumindest gibt er seit Wochen sein Bestes und wir finden auch alles erfreulicher, als stundenlanges Abhängen vor dem Bildschirm. Daher soll er mit dem Kauf eines brauchbaren Rennrades unterstützt werden.
Ich selber bin seit meiner Kindheit Mountainbiker und kann ihm daher bei der Auswahl eines solchen nicht helfen - daher dachte ich, ich frage hier mal nach.
Was bietet sich denn für den genannten Zweck an, wenn man nicht gleich (zumindest nicht, solange wir nicht wissen, wie lange der Enthusiasmus anhält), ein Vermögen investieren möchte? Muss es Carbon sein? Gibt es Rennräder, speziell für den Triathlon?

Unser Sohn ist 17 Jahre alt, 183 cm groß und knapp 70 kg schwer.

Bin für jeden Hinweis dankbar ... ach ja ... gefahren wird im eher flachen Teil des Frankenlandes ...
 

Anzeige

Re: Kaufberatung für 17-jährigen wannabe - Triathleten ...
Es gibt spezielle Triathlon-Räder...
Fährt er denn schon irgendwie Fahrrad? Bei der Größe und dem Gewicht braucht er ja schonmal keine Kindergrößen. Ansonsten würde ich erstmal ein normales Rennrad bemühen, damit er sich überhaupt schonmal mit längeren Distanzen und so Dinge wie Schaltung, Klickpedale und rudimentäre Wartung vertraut machen kann. Wenn er dann in allen drei Sportarten etwas Erfahrung gesammelt hat, erstmal ein paar kürzere Wettbewerbe durchziehen. Wenn dann der Spaß noch ungebrochen besteht, kommt man wohl nicht um spezielles Material drumherum. Da bin ich aber nicht im Thema, glaube aber gehört zu haben, daß abhängig von der Distanz unterschiedliche Regelungen zum Equipment bestehen.
Bei der Suche nach einem normalen Rad gelten dieselben Regeln wie für Erwachsene auch: Größe, Sattel, Vorbau, Lenkerbreite, Kurbellänge muß passen. Sonst verliert er sicherlich den Spaß.
 
Ja, er erledigt seinen Alltag mit seinem alten Cube Hardtail, fährt also schon relativ viel mit dem Fahrrad.
Ich denke auch, dass ein "normales" Rennrad erstmal für ihn taugen sollte - die Frage wäre nun, ob es (bei all dem Angebot) besonders empfehlenswerte Marken gibt, oder wir einfach mal bei einem Händler vorbeischauen sollten und uns beraten lassen. Wir haben hier ja Fahrrad XXL ... mit Riesenauswahl ... allerdings bin ich absolut nicht begeistert von dem Laden. Ich komme ja selber aus der MTB-Szene ... da ist mir ein solcher Laden mit seiner meist katastrophalen Beratung ein Graus. Ich weiß nicht, ob ich mir das in Sachen Rennrad (wo ich selber kaum Ahnung habe) antun möchte.
Gibts hier evtl. Tipps zu Marken, Preis/Leistungsverhältnis, Material (Carbon/Alu), etc?
Dann wäre ich beim Kauf nicht ganz so ohne jeden blassen Schimmer. Danke schon mal ...
 
Generell kann man eine Sprintdistanz/Volksdistanz mit jeder Art von Fahrrad fahren. Daher die Frage was für ein Rad evtl. schon vorhanden ist.
Auf einem Rennrad oder sogar Triathlonrad macht es natürlich etwas mehr Spaß, kostet dann aber auch was. Da aus heutiger Sicht vermutlich auch nicht sicher ist, ob der Sohnemann dabei bleibt, sollte man das Invest möglichst niedrig halten. D.h. ich würde mich in der Situation auf dem Gebrauchtmarkt umgucken. Jetzt nach der Saison ist eine gute Gelegenheit.
Ob Rennrad oder Triathlonrad ist schwierig zu beantworten. Rennräder sind etwas flexibler einsetzbar, gerade wenn man auch mal in der Gruppe fährt oder im bergigen Gelände. Triathlonräder dagegen sind von der Geometrie auf möglichst geringen Luftwiderstand ausgelegt.
In beiden Fällen ist aber der wichtigste Punkt: passen muss es von der Größe
 
Hallo Gemeinde ...

unser Sohn möchte, jetzt wo es aufs Abi zugeht, für den Triathlon -Sprintdistanz -trainieren ...(Lernvermeidungsstrategie nennt man sowas glaube ich). Nun gut ... zumindest gibt er seit Wochen sein Bestes und wir finden auch alles erfreulicher, als stundenlanges Abhängen vor dem Bildschirm. Daher soll er mit dem Kauf eines brauchbaren Rennrades unterstützt werden.
Ich selber bin seit meiner Kindheit Mountainbiker und kann ihm daher bei der Auswahl eines solchen nicht helfen - daher dachte ich, ich frage hier mal nach.
Was bietet sich denn für den genannten Zweck an, wenn man nicht gleich (zumindest nicht, solange wir nicht wissen, wie lange der Enthusiasmus anhält), ein Vermögen investieren möchte? Muss es Carbon sein? Gibt es Rennräder, speziell für den Triathlon?

Unser Sohn ist 17 Jahre alt, 183 cm groß und knapp 70 kg schwer.

Bin für jeden Hinweis dankbar ... ach ja ... gefahren wird im eher flachen Teil des Frankenlandes ...

Wenn er jetzt schon ein Hardtail fährt, schau doch mal, ob bei euch in der Nähe ein Cross-Triathlon ausgetragen wird. Da fährt man die Radstrecke im Gelände, meist auch auf Strecken, wo ein MTB Vorteile gegenüber einem Crosser hat. Es gibt auch welche, bei denen Crosser gar nicht erlaubt sind. Die Laufstrecke geht dann auch durchs Gelände. Und auf der Sprintdistanz ist die Radstrecke meist auch nicht sooo anspruchsvoll, dass man da allzu viel MTB-Technik braucht.
Für dieses Jahr ist die Saison ja sowieso schon vorbei. Falls ihr nicht zu weit weg lebt: DER Cross-Triathlon ist meiner meinung nach die O-See-Challenge: https://www.o-see-challenge.de/
 
Danke vielmals, für eure Hinweise :daumen: ... das aktuelle Cube Hardtail wäre vermutlich ausreichend ... die Größe passt, es ist ziemlich leicht (Carbon) und ich selber fahre es ab - und an als Stadtrad und empfinde es als sehr schnell.
Mein Sohn trainiert halt bloß mit einigen Klassenkameraden - und die haben alle Renn - bzw. Triathlonräder ... von daher möchte er da nicht zurückstehen.
Ein Neukauf ist für uns auch völlig ok, nur soll für den Anfang das Preis-Leistungsverhältnis stimmen.
Ich habe im Forum gerade eine Liste mit Einsteigerrennrädern gefunden ... daran werden wir uns evtl erstmal orientieren ... und sicherlich habe ich dann noch einige Fragen zur Größe des Rades ... ich nehme an, da gibt es andere Kriterien als im MTB - Bereich. Und im Bezug auf die Größe sollte es schon stimmen - sonst hilft vermutlich das tollste Bike nix ...
 
Ich würde deinem Jung nicht gleich aufs Triathlon Rad setzen.
Das ist sehr speziell und in meinen Augen erst relevant wenn es um Platzierungen geht. Dann musst du aber beim Sprint aufpassen, da kann es auch ein Aufliegerverbot geben, wenn Windschatten erlaubt ist.

Mit einem Rennrad ist er gut angezogen.
Momentan ist ein sehr freundlicher Käufer Markt. Rabatte überall.
Die Klassiker im Online Handel wären Rose und Canyon.
Cube bietet in meinen Augen auch ein gutes Preis- Leistungsverhältnis. Und dann gibt es Marken für die Liebhaber jeglicher Spezialitäten.

Aktueller Stand der Technik ist 2X12 facht. Mechanisch oder Elektronisch ist Frage des Geschmacks und Geldbeutels. Ich habe meinem Nachwuchs eine elektronische Schaltung gegönnt, weil es einfacher zu bedienen ist, du brauchst dich um keinen Umwerfer kümmern. Der ist aber auch erst 11 und mit 1-fach aufgewachsen.

Viel wichtiger als Marke und Ausstattung ist aber die Ergonomie und Passform. Da gute Beratung zu finden, wenn man selber nicht im Thema ist, finde ich sehr schwer. Bei den großen Ketten würde ich sagen fast unmöglich.

(Meiner Meinung nach bietet ein junges gebrauchtes Rose Pro SL oder ein Cannondale Caad 12 wahnsinnig viel fürs Geld, wenn man mit Felgenbremse zufrieden ist)
 
Es muss ein Auflieger drauf passen. Man rotiert dann mit dem Körper um das Tretlager nach vorne für flachen Oberkörper. D.h ich würde steilen Sitzrohrwinkel suchen mit Sattelstütze ohne setback, um den Sattel möglichst vor zu bringen. Vermutlich landet man da eh bei gängigen Aero/Race Designs der üblichen Hersteller.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, er erledigt seinen Alltag mit seinem alten Cube Hardtail, fährt also schon relativ viel mit dem Fahrrad.
Ich denke auch, dass ein "normales" Rennrad erstmal für ihn taugen sollte - die Frage wäre nun, ob es (bei all dem Angebot) besonders empfehlenswerte Marken gibt, oder wir einfach mal bei einem Händler vorbeischauen sollten und uns beraten lassen. Wir haben hier ja Fahrrad XXL ... mit Riesenauswahl ... allerdings bin ich absolut nicht begeistert von dem Laden. Ich komme ja selber aus der MTB-Szene ... da ist mir ein solcher Laden mit seiner meist katastrophalen Beratung ein Graus. Ich weiß nicht, ob ich mir das in Sachen Rennrad (wo ich selber kaum Ahnung habe) antun möchte.
Gibts hier evtl. Tipps zu Marken, Preis/Leistungsverhältnis, Material (Carbon/Alu), etc?
Dann wäre ich beim Kauf nicht ganz so ohne jeden blassen Schimmer. Danke schon mal ...
Sportliche Beratung, egal für welche Richtung geht dort nicht.

Beim Triathlon gibt´s eine Menge Material Freaks, fast noch schlimmer als beim RR. In den Wechselzonen sieht man trotzdem alles mögliche, vom der 10k Tri Maschine bis zur alten Gurke mit 2x9 105er. Jeder fährt was er will.
Wenn es günstig sein soll würde ich bei Kleinanzeigen nach einem Felgenbremser gucken, da wird gutes Zeug verschleudert weil`s keiner will.
Ist er talentiert und hat berechtige Hoffnungen auf vordere Plätze? Braucht er eine Aero Maschine um den letzten Rest rauszuholen?
Mal hart gesagt-wer nicht in der Lage ist als letzte Disziplin die 5km Laufen in <20min zu machen, der muß auch nicht über das Rad rumdiskutieren. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Oki ... dann wird erstmal Kleinanzeigen bemüht ... falls ich was finde, kann ich ja hier evtl. nochmal kurz Rücksprache halten ... wie gesagt - bin komplett lost, bei dem Thema ...
alleine auf die Felgenbremse wäre ich gar nicht gekommen ... geht ja im MTB - Bereich gar nicht mehr (und ging eigentlich auch nie, wenn man ehrlich ist) ... beim Rennrad ist das klar was anderes ...
 
Rennrad wäre meine erste Wahl.
Wenn es ein Tria-Rad sein muss, würde ich auf ein Giant Trinity gucken. Recht preiswert zu bekommen und ordentliche Räder.
Wenn du mehr Geld ausgeben willst Cervelo P3, Canyon Speedmax, Scott Plasma.
Wenn du richtig Schotter loslassen willst, schau dir die aktuellen Scott, Trek, Canyon an...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde für den Anfang ein (Aero?) Rennrad kaufen mit der Option einen Auflieger zu montieren. Auch damit mehr Flexibilität vorhanden ist für Rennen mit und ohne zugelassenen Auflieger. Wenn es nicht auf den letzten Cent ankommt würde ich keine Felgenbremse mehr kaufen. Schon deshalb nicht, weil es sich nicht gut weiterverkauft wenn es dann doch nix für ihn ist.

Wenn ein bissl Basteltalent vom MTB da ist... vielleicht selbst was aufbauen?

zB sowas hier gibts grade günstig und vielleicht sehr passend für das was er vorhat:

https://www.klbikes.de/aircode-drs-...nEbyhPctGGF5rnN4CeKaTeVYkZaueIVSMTztWr53kq6ug

Gibt auch ein paar Nachlässe auf komplette Räder

https://www.sportokay.com/at_de/catalogsearch/result/index/?groesse=l,m&q=aircode#
 
Ich würde für den Anfang ein (Aero?) Rennrad kaufen mit der Option einen Auflieger zu montieren. Auch damit mehr Flexibilität vorhanden ist für Rennen mit und ohne zugelassenen Auflieger. Wenn es nicht auf den letzten Cent ankommt würde ich keine Felgenbremse mehr kaufen. Schon deshalb nicht, weil es sich nicht gut weiterverkauft wenn es dann doch nix für ihn ist.
+1, das sehe ich ebenfalls so.
 
+1, das sehe ich ebenfalls so.

Wenn es nicht auf den letzten Cent ankommt würde ich keine Felgenbremse mehr kaufen. Schon deshalb nicht, weil es sich nicht gut weiterverkauft wenn es dann doch nix für ihn ist.
Er würde so ein Rad ja auch preiswerter kaufen, evtl. Wertverlust kaum vorhanden falls es darauf ankommt.
Und bei welchem Tria Wettkampf hast Du eine Scheibenbremse benötigt?
 
Er würde so ein Rad ja auch preiswerter kaufen, evtl. Wertverlust kaum vorhanden falls es darauf ankommt.
Und bei welchem Tria Wettkampf hast Du eine Scheibenbremse benötigt?
Gar nicht. Ich fahr am tt bike noch Felgenbremse. Aber er hat ja nur ein rr für beides.

Deshalb schrieb ich ja, wenn es nicht auf den Cent ankommt... Reichen tut Felgenbremse allemal. Vielleicht sogar gebraucht.
 
Zurück