• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kaufberatung Endurance - Upgrade per Jobrad

rene1906

Neuer Benutzer
Registriert
29 Mai 2024
Beiträge
7
Reaktionspunkte
3
Hallo zusammen,
ich habe derzeit ein Cube Attain Race Alu mit Sram Force 1x12 in 60cm. Ich habe nun die Möglichkeit über Jobrad mir ein neues Rennrad zu holen. Gemäß meines Bikefitters sollte ich schon in etwa bei der Geometrie bleiben. Wichtig war mir natürlich der Carbonrahmen und eine 2x12. Daher habe ich mir mal folgende Bikes rausgesucht:
Cube Agree C:62 SLX | 62cm | Sram Force mit Powermeter | LRS Newmen Carbon | UVP 3.999€
Giant Defy Advanced PRo 1 | XL | Sram Rival eTap mit Powermeter | LRS Giant Carbon 36 | UVP 5.199€
Specialized Roubaix SL8 Expert | 61cm | Sram Rival eTap mit Powermeter | LRS Roval Terra Carbon | UVP 5.500€
Das Canyon Endurace CF SLX 8 Di2 ist eventuell noch interessant. Rose gefällt mir dagegen eigentlich nicht.
Was würdet Ihr wählen und was ist für Euch ausschlaggebend?

 
Das Agree ist von der Geometrie aggressiver als das Attain, wenn Du auf Deinen Bikefitter hören willst. Cube bietet halt eine bessere Ausstattung aber gilt bei einigen als uncool. Wieviel kostet denn das Canyon?
 
Das Agree ist von der Geometrie aggressiver als das Attain, wenn Du auf Deinen Bikefitter hören willst. Cube bietet halt eine bessere Ausstattung aber gilt bei einigen als uncool. Wieviel kostet denn das Canyon?
Ich war überrascht, aber das Agree in 62 hat fast die gleiche Geometrie wie das Attain in 60.
Das Canyon liegt als CF SLX 8 mit Ultegra bei 5.499€ und das CF SLX 7 bei 3.999€
 
Wenn du mit der Geo des Attain zufrieden bist, würde ich mal das Attain C62 SLT anschauen. Da bekommst du sehr viel Rad fürs Geld (Carbon Rahmen, Carbon Aero Laufradsatz, Ultegra Di2, 7.9 kg, 2999 Euro).
 
Ich war überrascht, aber das Agree in 62 hat fast die gleiche Geometrie wie das Attain in 60.
Obacht! Der Stack ist vielleicht gleich, das Agreed ist aber 1cm länger. Und die Anbauteile beachten. Hier kommen nochmal 2cm mehr Vorbau hinzu. Wenn ein Attain in 60 super passt, ist das Agreed in 62 eine Streckbank.
 
Obacht! Der Stack ist vielleicht gleich, das Agreed ist aber 1cm länger. Und die Anbauteile beachten. Hier kommen nochmal 2cm mehr Vorbau hinzu. Wenn ein Attain in 60 super passt, ist das Agreed in 62 eine Streckbank.
Beim Agree One, EX und Pro mit RG62 kann man den Vorbau sehr einfach von 120mm auf 100mm oder bei Bedarf auf 90mm reduzieren, dann hat man ein "kurzes" Agree mit etwa gleicher Sitzposition wie beim Attain RG60. Und soviel ich weiss hat das Agree zudem ab Werk mehr Spacer verbaut als das Attain, damit lässt sich die Sattelüberhöhung nochmals reduzieren.
 
Obacht! Der Stack ist vielleicht gleich, das Agreed ist aber 1cm länger. Und die Anbauteile beachten. Hier kommen nochmal 2cm mehr Vorbau hinzu. Wenn ein Attain in 60 super passt, ist das Agreed in 62 eine Streckbank.
Ich fahre das agree c62 slx in 60, bei dem Rad gibt es keinen 62ger Größe. Glaub mir das ist deutlich gestreckte wie das attain. 😁
 
Ich fahre das agree c62 slx in 60, bei dem Rad gibt es keinen 62ger Größe. Glaub mir das ist deutlich gestreckte wie das attain. 😁
Doch, es gibt alle Agree auch in RG62 und gab sie auch schon immer in dieser RG.

Und ja, das Agree ist etwas länger und der Vorbau auch, wie man das kompensieren kann steht in #9.

Kommt hinzu, dass etwas länger nicht schlechter sein muss.
 
Ich hatte es nicht geschrieben, aber ich würde eh was am Lenker machen da ich eh nur eine 40er Breite fahre und wenn beim Agree der Reach 1cm mehr ist kann man meines Erachtens da sehr gut was über den Vorbau regeln.
Die Lenkerbreite finde ich übrigens beim Canyon sehr smart gelöst und das Roubaix macht es einem da auch sehr einfach
 
Mit großen Händen passen für mich die aktuellen SRAM-Griffe viel besser als die kleinen Shimano-Hörnchen. Der effektive Reach ist damit um ca. 1cm länger, dafür ist die Haltung von Handgelenk und Unterarm für mich deutlich entspannter.
Mit der E1 SRAM sehe ich keinen Schaltunterschied zu Ultegra.

Ich würde mich nicht auf Shimano festlegen, nur weil jemand ohne irgend eine Begründung geschrieben hat, dass es Shimano sein muss.
 
Mit großen Händen passen für mich die aktuellen SRAM-Griffe viel besser als die kleinen Shimano-Hörnchen. Der effektive Reach ist damit um ca. 1cm länger, dafür ist die Haltung von Handgelenk und Unterarm für mich deutlich entspannter.
Mit der E1 SRAM sehe ich keinen Schaltunterschied zu Ultegra.

Ich würde mich nicht auf Shimano festlegen, nur weil jemand ohne irgend eine Begründung geschrieben hat, dass es Shimano sein muss.
Jeder Hersteller hat hier und da seine Vorteile. Mit dem Reach finde ich sehr interessant. Und ich bin lange keinen Shimano Griff mehr gefahren. Muss ich mir im Laden unbedingt auch mal anschauen...
 
Jeder Hersteller hat hier und da seine Vorteile. Mit dem Reach finde ich sehr interessant. Und ich bin lange keinen Shimano Griff mehr gefahren. Muss ich mir im Laden unbedingt auch mal anschauen...
Mach das. Kaufentscheidend finde ich es nicht, die Unterschiede sind nicht so riesig. Aber es lohnt sich halt mal zu gucken, was für einen besser passt.
 
Zurück