• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kaufberatung - Einsteigerrennrad

Schnurzel1989

Neuer Benutzer
Registriert
17 Mai 2020
Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen

Kurz zu mir: ich bin Anfang 30 und eigentlich ambitionierte Läuferin. Als Ausgleich zu den ganzen Lauftraining habe ich vor ein paar Wochen das schnelle Radfahren für mich entdeckt.

Meine Schwester hat das Cube Nuroad Pro Rennrad, welches ich nun auch schon ca 100km ausprobieren durfte. Zu meinem "privaten" Crossrad war die Fahrt schon ein deutlicher Unterschied, aber das brauche ich euch wahrscheinlich nicht zu erzählen :D

Nun bin ich also angefixt und auf der Suche nach einem gebrauchten Rennrad oder Gravel Bike, bei dem das Preis-/Leistungsverhältnis stimmt. Meine Preisvorstellung geht bis ca. 600€.

Meine Maße:
Größe: 1,69 cm
Schrittlänge: 75 cm
Gewicht: 56 kg

Habt ihr Empfehlungen für mich oder sonstige Hinweise, worauf ich achten sollte?

Liebe Grüße,
Maria
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von frankblack

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Nun bin ich also angefixt und auf der Suche nach einem gebrauchten Rennrad oder Gravel Bike, bei dem das Preis-/Leistungsverhältnis stimmt.
Was jetzt? Rennrad oder Gravelbike? Das sind doch zwei ziemlich unterschiedliche Einsatzgebiete. Wahrscheinlich wirst Du eher ein gebrauchtes Rennrad als ein gebrauchtes Gravelrad finden, da Letztere recht neu auf dem Markt und zudem schwer im Trend sind.
Und wie definierst Du gutes Preis/Leistungsverhältnis?
 
Was jetzt? Rennrad oder Gravelbike? Das sind doch zwei ziemlich unterschiedliche Einsatzgebiete. Wahrscheinlich wirst Du eher ein gebrauchtes Rennrad als ein gebrauchtes Gravelrad finden, da Letztere recht neu auf dem Markt und zudem schwer im Trend sind.
Und wie definierst Du gutes Preis/Leistungsverhältnis?

Ja du hast Recht, wahrscheinlich ist es einfacher ein gebrauchtes Rennrad als ein Gravelrad zu finden...

Gutes Preis-/Leistungsverhältnis heißt für mich ein qualitativ hochwertiges Rad für wenig Geld, welches gebraucht vorhanden ist. Vielleicht kennst du ja zb ein Rennrad, dass schon älter ist (dadurch ist ein guter Preis möglich) aber trotzdem eine gute/sehr gute Ausstattung hat? Ich als Rennradanfängerin würde nun zb beim Gebrauchtkauf auf die Schaltungsgruppen gucken, aber vielleicht gibt es auch noch andere Komponenten, die für die Qualität des Rades sprechen.
 
Ich als Rennradanfängerin würde nun zb beim Gebrauchtkauf auf die Schaltungsgruppen gucken, aber vielleicht gibt es auch noch andere Komponenten, die für die Qualität des Rades sprechen.
Aus meiner Sicht nicht die richtige Vorgehensweise.
1. Ein Rennrad mit ehedem hochpreisigen Schaltkomponenten wurde mit hoher Wahrscheinlichkeit artgerecht bewegt und ist entsprechend verschlissen. Abgesehen von Kette, Kassette und Schaltseilen kann Ersatz schwierig und/oder teuer werden.
2. Bei Kleidung und Schuhen hat für dich was Priorität?
 
Aus meiner Sicht nicht die richtige Vorgehensweise.
1. Ein Rennrad mit ehedem hochpreisigen Schaltkomponenten wurde mit hoher Wahrscheinlichkeit artgerecht bewegt und ist entsprechend verschlissen. Abgesehen von Kette, Kassette und Schaltseilen kann Ersatz schwierig und/oder teuer werden.
2. Bei Kleidung und Schuhen hat für dich was Priorität?

1. Oh das ist ein sehr guter Hinweis.
2. Kleidung und Schuhe würde ich erstmal außen vor lassen. Wenn ich aber priorisieren müsste eher Kleidung.
 
Kleidung und Schuhe würde ich erstmal außen vor lassen. Wenn ich aber priorisieren müsste eher Kleidung.
Sorry, da habe ich mich mißverständlich ausgedrückt. Ich wollte fragen: Wenn du Kleidung oder Schuhe (nicht rennradbezogen!) kaufen willst - welches Kriterium ist für dich das wichtigste?
 
Ich habe mir im Januar gerade ein gebrauchtes Rennrad für 700 € gekauft, mit dem ich seitdem zufrieden durch die Gegend gurke. Mein Eindruck:

  • Die größten Schnäppchen kann man vermutlich in den Kleinanzeigen machen, da muss man sich aber gut auskennen.
  • Ich habe mein Rad in einem Rennrad-Fachgeschäft gekauft (wobei die Räder dort dann vermutlich auch "artgerecht bewegt" sind). Dort konnte man mich gut beraten, welches Fahrrad von der Größe und vom Typ her passt.
  • Im Preis war eine erste Inspektion nach drei Monaten inbegriffen (bei der dann in meinem Fall noch kostenlos der vordere Umwerfer ausgetauscht wurde). Auf so ein Service-Angebot würde ich achten, das reduziert das Risiko, dass das Rad wirklich verschlissen ist.
  • Ich würde tatsächlich auch auf die Schaltungsgruppe schauen - aber nicht, weil es unbedingt Ultegra sein muss, sondern eher, um ganz alte und ganz günstige Modelle auszusortieren.
  • Auf Schuhe kann man vielleicht verzichten, ich fahren nun seit Januar in Sneakern (auch wegen Corona). Radhose und Trikot halte ich aber für dringend notwendig.
 
Hallo,

ich sehe das größte Problem dadrin, ein PASSENDES Rad (Größe, pp) zu dem Preis zu kriegen.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun bin ich also angefixt und auf der Suche nach einem gebrauchten Rennrad oder Gravel Bike, bei dem das Preis-/Leistungsverhältnis stimmt. Meine Preisvorstellung geht bis ca. 600€.
Beim Gebrauchtkauf sollte man sich mit einigen Dingen gut auskennen: die passende Größe/Geometrie zu kennen ist Grundvoraussetzung. Zustand von Rahmen, LRS und der Verschleißteile sollte man beurteilen können. Passende Übersetzung (insbesondere der Kurbel) sollte auch bekannt sein. Verfügbarkeit der Schaltungsteile / Ersatzteile für LRS könnte auch ein Kriterium sein.

Bei Händlern nachfragen ist für Anfänger ev. besser als bei Kleinanzeigen, da hat man zumindest einen Ansprechpartner falls es zu Problemen kommt. Im Forum des Tour-Magazin gibt es auch eine Börse, da haben zumindest die meisten Verkäufer eine Ahnung, von dem was sie verkaufen..

Bei 10 Jahre alte 'Spitzenkomponenten' braucht man sich funktionell keinen Vorteil gegenüber neuen günstigen Komponenten erwarten.

Bei der Preisvorstellung liegt man (fast) im Bereich der günstigen Neuräder, da hat man die Chance, die passende Rahmenhöhe zu bekommen und 35mm Bereifung für Graveleinsatz passen auch rein:
https://www.decathlon.at/rennrad-triban-rc-120-disk-id_8545836.htmlhttps://www.decathlon.at/rennrad-triban-rc500-schwarz-id_8502354.html
 
Ich würde tatsächlich auch auf die Schaltungsgruppe schauen - aber nicht, weil es unbedingt Ultegra sein muss, sondern eher, um ganz alte und ganz günstige Modelle auszusortieren.
Wo fängt bei Dir "ganz günstig" an?
9fach Sora ist auf jeden Fall brauchbar. Hält bei mir schon 5.000 km. Verschleißteile sind zudem spottbillig.
Allerdings sind Räder, die ab Werk mit derartigen Komponenten ausgeliefert werden, gerne etwas schwerer.
 
Wo fängt bei Dir "ganz günstig" an?
9fach Sora ist auf jeden Fall brauchbar. Hält bei mir schon 5.000 km. Verschleißteile sind zudem spottbillig.
Allerdings sind Räder, die ab Werk mit derartigen Komponenten ausgeliefert werden, gerne etwas schwerer.

Genau. Mal abgesehen, daß es nicht in diesen Thread gehört: was soll an einer alten (vernünftig gewarteten und eingestellten) RSX denn schlecht sein???

Laufräder und Bereifung sind an der Stelle viel wichtiger...

Gruß
 
Also ich habe den Eindruck, dass mein 700 €-Gebrauchtrad deutlich mehr Fahrspaß bieten kann als das 650€-Decathlon-Rad.

In meinem Fall ist es ein Storck Scenario C 1.2, mit Ultegra-Gruppe und neuen Laufrädern mit DT swiss R460 Felgen, Specialized Turbo pro-Reifen. Das Rad ist sicher alt und gut gebraucht, aber ich schätze es ist 2 Kilo leichter als das Decathlon - Angebot.

Ein gutes Argument für Decathlon finde ich die Verfügbarkeit in vielen Größen, aber sonst...
 
Vielen Dank für eure ganzen Antworten und Einschätzungen. Nun habe ich in den letzten Tagen mehrere Räder ausprobiert und mich beraten lassen - bin aber trotzdem noch unsicher in Bezug auf Neu- oder Gebrauchtkauf. Das Stevens San Remo oder Ridley Liz haben mich bei einer Testfahrt jeweils überzeugt (beide haben eine Tiagra Ausstattung). Neupreis liegt bei 999€ bzw. Ca 1200€.

Aber auch bei Kleinanzeigen habe ich ein Stevens Pro Aspin entdeckt, welches "gut" sein könnte. Doch woran würde ich nun erkennen, dass der Zustand einwandfrei ist? Hier der Link:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...ampaign=socialbuttons&utm_content=app_android
Ich finde es sehr schwierig, die Räder miteinander zu vergleichen bzw mich zu entscheiden. Wie war das bei euch? Vielleicht hat hier jemand Tipps oder kann den Zustand des Kleinanzeigen Rads besser einschätzen?
 
Ich kann den Zustand des Kleinanzeige-Rads von hier aus nicht beurteilen. Das ist auch neu nicht so viel anders als das Stevens San Remo, glaube ich. Darum würde ich eher zu einem von den beiden neuen Rädern neigen.
 
Das verlinkte Rad hat eine, heute nicht mehr gebräuchliche 3 fach Schaltung, d.h. unnötiges Gewicht. Außerdem haben die Schalthebel sog. "Wäscheleinen", die Schaltzüge sind nicht am Lenker verlegt. Kann man machen, heute aber auch nicht mehr üblich. Wenn es in der Nähe ist, anschauen, Probe fahren und versuchen zu handeln, wenn es denn passt.
Viel Glück!
Harald
 
Das verlinkte Rad hat eine, heute nicht mehr gebräuchliche 3 fach Schaltung, d.h. unnötiges Gewicht. Außerdem haben die Schalthebel sog. "Wäscheleinen", die Schaltzüge sind nicht am Lenker verlegt. Kann man machen, heute aber auch nicht mehr üblich.
Ja, das Rad ist alt. Jedoch ist der Gewichtsnachteil einer 3x-Schaltung vernachlässigbar. Die "Wäscheleinen" sorgen durch das Fehlen enger Radien für besseres Schalten.
Als möglicherweise problematisch könnte je nach Vornutzung die Versorgung mit Ersatzteilen jenseits von Kette und Ritzeln werden. Kompatible STI gibt es nicht mehr neu (vielleicht Restbestand irgendwo), genausowenig Schaltwerke. Ok, ein Sora könnte noch passen.
So ein Rad muss billig genug sein, damit die Risiken noch getragen werden können. Bei nur geringem Abstand zur Neuware klar Letztere, auch wenn die Teile weniger Bling haben.
 
Zurück