• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kaufberatung die 100000ste

Ich steh dazu. es bringt nicht viel. Bzw die denkweise ist komplizierter. Was hast du davon? Du hast dann nämlich nur einen wert pSTR (perönlichen stack To reach). Was kannst du damit anfangen? Allzuviel nicht. du hast dann zwar einen groben richtwert wie der Rahmen für dich ausfällt aber es ist nicht allumfassend. Denn was machst du wenn der Stack des Rahmens größer als dein persönlicher Stack ist? oder was machst du wenn der Stack extrem klein ist, und mit den Spacer diesen nicht auf deinen persönlichen stack bringen kannst?
Du hast also dabei nur den reach des rahmens erfasst. Der persönliche Stack kann zwar durch Einsatz von Spacer am rahmen hergestellt werden, sprich du modifizierst den rahmen durch Einsatz von Spacer und veränderst den Rahmenstack (Vorsicht: geht aber nur in eine richtung, sprich Rahmenstack muss kleiner als persönlicher Stack sein damit du deinen persönlichen Stack an diesem rahmen umsetzen kannst).
Diese Denkweise geht zwar auch irgendwie, ist aber etwas kompliziert und nicht allumfassend.


Meine herangehensweise im gegensatz hierzu war: Du nimmst deinen persönlichen Stack und ausgehend von einem gewünschtem STR Verhältniss berechnest du einen persönlichen Reach. Damit (und auch unter Berücksichtigung des Oberrohres, bei dir um die 53cm, aber auch was der Kollege schreibt mit radstand ist wichtig, etc..) suchst du dir einen Rahmen dessen Stack deinem persönlichem stack nahekommt (oder kleiner ist) und dessen reach deinem persönlichem reach nahekommt.

Du hast schon recht! Ich wollte auch nicht sagen, daß ich den Stack des Rahmens komplett vernachlässigen würde! Daß der Stack ungefähr meinem entsprechen sollte, ist mir schon klar. Aber einen Rahmen zu finden, der sich komplett mit meinen Körperproportionen deckt, scheint recht schwierig zu sein...
 
mein gedanke:
Vergiss die Sitzhöhe, das wird dann nur zu kompliziert. Auch die anderen Angaben bei competitive Fit verwirren nur. Konzerntirer dich nur auf die Oberrohrlänge und Vorbau:
Top Tube Length:53.1 - 53.5 cm
Stem Length:10.6 - 11.2 cm

Und ja, du sollst dich nicht nur am STR orientieren. Ein XL rahmen mit 60 Oberrohr wird dann nicht passen. Konzentier dich auf die Oberrohrlänge (bei dir 53 bis 54 cm) UND auch auf STR. Auf beides also!

Jetzt meine Frage an dich: Möchtest du sportlich oder komfortabel sitzen? Und für welchen Anwendungszweck möchtest du das Rad? (Asphalt, Schotter)? Langstrecke oder kurze Feierabendrunde? Soll es schnell sein oder viel aushalten können (was wiegst du)? soll es gepäckträger und schutzbleche aufnehmen können? Etc... Gib uns paar Infos, dann versuche dir paar Vorschläge für Räder zu machen...
und schick uns doch ein link mit preis für dein CAAD...wir helfen dir weiter...

Der Einsatzzweck für das Rad wird ungefähr der sein: 1-2 mal in der Woche Feierabendrunde zwischen 50 und 80 Kilometer, am Wochenende ab und zu vielleicht auch mal was längeres, ziemlich sicher nicht über 130 km. Die Runden werden sicher auf Asphalt gefahren, ich wohne in den Bergen, also werden bei der besagten Feierabendrunde schun auch mal 1000 hm fällig. Ich brauche weder Schutzbleche noch Gepäckträger.
Da ich noch nicht viel Erfahrung auf dem Rennrad habe, möchte ich eine extreme Position vermeiden, also nicht zu überstreckt und überhöht sitzen. Ach so, Gewicht um 72 Kilo, klarerweise nur Muskeln! ;)

Ich bedanke mich nochmals für deine Bemühungen! :bier:
 
Du hast schon recht! Ich wollte auch nicht sagen, daß ich den Stack des Rahmens komplett vernachlässigen würde! Daß der Stack ungefähr meinem entsprechen sollte, ist mir schon klar. Aber einen Rahmen zu finden, der sich komplett mit meinen Körperproportionen deckt, scheint recht schwierig zu sein...
muss er auch nicht, aber je näher du drankommst desto besser. Denn dann kannst du die Feinanpassung mit Spacer und Vorbau (aber auch Lenkerform) auf deine Körpermasse und Fitness und bevorzugte Körperhaltung am rad alles ganz easy machen (wobei das auch Wochen dauert bis du die Feinanpassung hinbekommst), ohne dass du diese variablen ausreizt und an dessen grenzen kommst. Du willst ja kein Stummelvorbau oder extrem viele Spacer am rad.
 
Für die bevorzugte Körperhaltung fehlt mir leider noch die Erfahrung, und wieviel sich ein etwas zu großer Reach auf eben diese auswirkt eben auch. Ich werde mir in den nächsten Tagen das Scott nochmals genauer anschauen, da es vom Stack her mit 545 und von der Oberrohrlänge mit 530mm schon in die Nähe meiner Werte kommt. Der Reach ist mit 379 doch etwas zu groß, aber mal sehen...
 
Für die bevorzugte Körperhaltung fehlt mir leider noch die Erfahrung, und wieviel sich ein etwas zu großer Reach auf eben diese auswirkt eben auch. Ich werde mir in den nächsten Tagen das Scott nochmals genauer anschauen, da es vom Stack her mit 545 und von der Oberrohrlänge mit 530mm schon in die Nähe meiner Werte kommt. Der Reach ist mit 379 doch etwas zu groß, aber mal sehen...
Dein Scott hat einen zu großen reach. Aber probier es ruhig aus, dann weisst du was racemässig bedeutet. Wieso muss es ausgerechnet der Scott sein? Weil es dein Händler da hat....
Wo wohnst du?
 
Nein, es muss nicht unbedingt das Scott sein, aber wie du sagst, hat es ein Händler hier in Größe 52 lagernd...
Ich komme aus Südtirol in Italien.
 
Kleines Update meinerseits: hatte jetzt am WE die Chance eine kurze Ausfahrt mit einem gebrauchten BMC RoadRacer SL01 in Größe 54 zu machen... ca. 30 km durch hügeliges Gelände mit auch ein paar knackigen Steigungen... Das Rad hatte eine 110 Vorbau montiert und es war mir gefühlt in Oberlenkerposition ein kleines bisschen zu lang, aber Schmerzen hatte ich eigentlich danach keine... Heute habe ich noch ein Focus Cayo in Größe 52 gefahren, auch ca. 1,30 Std. Hatte etwas ziehen im Nacken, aber sonst eigentlich keine größeren Probleme... Beide Rahmen sind mir nominell eigentlich zu lang, habe aber anscheinend bei meiner Verwendung keine größeren Probleme mit einer "racemässigen" Position...
 
schau dir mal auch die ROSE Granfondo Modelle an. Vielleicht wäre das eine Möglichkeit? Für 1700Euro wäre da was mit Carbonrahmen machbar und die Geometrie ist auch nicht übermässig komfortabel (genau zwischen rennmässig und komfortabel), auch kein zu großer Radstand. Wenn es in Frage kommt, solltest du noch im April bestellen, ab Mai werden die Preise angehoben.

http://www.rosebikes.de/bike/rose-xeon-team-cgf-2000/aid:746275
 
Vielen Dank für deinen Tip!
Ich habe jetzt für die nächste Zeit die Möglichkeit noch einige km mit dem besagten BMC zu fahren. Das Rad gehört einem Bekannten eines Kollegen von mir, dem die Zeit zum fahren fehlt. Ev. wenn es mir passt, gäbe es auch eine Kaufoption. Deswegen werde ich dieses jetzt mal ausgiebig testen, und danach hoffentlich eine Idee haben, was ich gern hätte und was nicht.
Auf alle Fälle möcht ich nochmal Euch allen, die versucht haben mir zu helfen, herzlich danken!
 
Zurück