• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kaufberatung China Carbon Rahmen

Spycyle ist nicht dubios.
Allerdings solltte man davon laut dem China Rahmen Thread auf mtb-news.de lieber die Finger lassen.
Keine Ahnung wie die Erfahrung auf chinertown zu der Marke sind.

Aus deiner Ausage werde ich grade nicht ganz schlau?

einerseits "nicht dubios", andrerseits "lieber die finger von lassen"?

Hast du n Link zum thema auf MTBnews?


mfg

Michael
 
Aus deiner Ausage werde ich grade nicht ganz schlau?

einerseits "nicht dubios", andrerseits "lieber die finger von lassen"?
Es gibt öfter mal Probleme und keinen guten Aftersale Support. Wie es hier im Carbonda Thread steht.
Du wirst schon deinen Rahmen bekommen, das meinte ich mit nicht dubios.
Hast du n Link zum thema auf MTBnews?


mfg

Michael
Neben dem Carbonda Thread gibt es noch den hi
Allgemeinen China Rahmen Thread.

Lohnen tut sich das ganze nicht immer bei Saldenbikes und anderen kommt nicht unbedingt viel teurer weg.
 
Und welche Firma/Modell kann man empfehlen? LF
Keinen. Niemand kann sagen wie es unter dem Lack aussieht.
Wer so einen Rahmen kauft, gefährdet seine Sportskameraden.

Man bekommt bei Salden zB den Veneto Rahmen für 750 Euro (bei Alu noch deutlich weniger), oder man spart einfach ein paar Monate länger und kauft sich einen Rahmen, der halbwegs sicher ist.
 
dein Ernst?
Gibt schon gute Rahmen dort. Bin aber nicht informiert, was aktuell als gut gilt.
Ich denke auch, dass man aus China gute Rahmen bekommen kann; trotzdem würde ich keinen kaufen. Ich sehe das Problem darin, dass die Qualität für den Nutzer kaum abschätzbar ist. Einfach mal probieren wäre mir ehrlich gesagt zu riskant.
 
das gleiche Risiko hast du auch bei den anderen Brands die grossteils in China Produzieren lassen, oder koennt ihr da unter den Lack schauen? :D

wenn ich mir meinen Fuhrpark so ansehe habe ich wohl sehr viel Glueck

mal ehrlich die Wahrscheinlichkeit, dass man Pech hat ist schon sehr gering und das trifft auf die groesseren Brands genauso zu ... ist ja nicht so, dass es nur gebrochene Replica oder ungelabelte Rahmen gibt
 
Keinen. Niemand kann sagen wie es unter dem Lack aussieht.
Gleiches gilt für alle Marken.
Es gibt einen YT Channel der da die aufsägt und sich genauer anschaut. Namen leider vergessen.
Man bekommt bei Salden zB den Veneto Rahmen für 750 Euro (bei Alu noch deutlich weniger), oder man spart einfach ein paar Monate länger und kauft sich einen Rahmen, der halbwegs sicher ist.
Das ist mit hoher Wahrscheinlichkeit ebenfalls ein chinesischer Open Mold Frame.
Nur halt mit OEM Branding.
 
Ich scheine bisher auch viel Glück zu haben.
Seit nunmehr 2 Jahren fahre ich einen Rahmen (FM639 mit Sattelstützen und Lenker) aus der TanTan/Seraph Fabrik.
Bisher ohne Vorkommnisse und wenn es gäbe es nur zu bemängeln, dass der Rahmen im Steuerrohr noch scharfe Kannten hatte.
 
Fahre diesen Rahmen schon eine Weile.
Hat schon knappe 18.000km in den Jahren abgespult.
Sehr zu empfehlen von meiner Seite aus.
Gerade wenn man auf integrierte Leitungen und Disk steht. Sauber verarbeitet.

Mein Rahmen vom Gravel und vom Hardtail sind ebenfalls China Carbon Teile.
Nie ein Problem gehabt und das bei 90kg Leergewicht 😁.

Der Kontakt zu den China Händlern ist immer mehr als vorbildlich gewesen, die machen sich wirklich Mühe dem Kunden gerecht zu werden.

Auch was Verzollung und Versand angeht, können die helfen.

Am besten wirklich mal bei MTB News vorbei schauen, da gibt's zahlreiche Berichte über China Rahmen und die Leute sind auch sehr offen was Fragen dazu betrifft.

Gruß Christian
 
das gleiche Risiko hast du auch bei den anderen Brands die grossteils in China Produzieren lassen, oder koennt ihr da unter den Lack schauen? :D

wenn ich mir meinen Fuhrpark so ansehe habe ich wohl sehr viel Glueck

mal ehrlich die Wahrscheinlichkeit, dass man Pech hat ist schon sehr gering und das trifft auf die groesseren Brands genauso zu ... ist ja nicht so, dass es nur gebrochene Replica oder ungelabelte Rahmen gibt

Wenn Du nicht differenzieren kannst zwischen den Abläufen eines Herstellers , der dir in DE einen Rahmen verkauft (idR über einen Händler mit den entsprechenden rechtlichen Grundlagen) und einem Direktimport aus China, brauchen wir nicht diskutieren.

Ich habe jetzt sieben China Rahmen gesehen, 2 davon sind gebrochen.
In unserem Club diskutieren wir gerade, ob wir das Mitfahren mit solchen Rahmen (bei unseren offenen Ausfahrten) überhaupt erlauben.
Wir haben nämlich wenig Lust daruf zu warten, dass irgendwann mal ein Rahmen bei unserer Ausfahrt kollabiert, nur weil einer meint, er muss 100 Euro sparen.
Macht es, aber zieht nicht andere mit rein.
 
Wenn Du nicht differenzieren kannst zwischen den Abläufen eines Herstellers , der dir in DE einen Rahmen verkauft (idR über einen Händler mit den entsprechenden rechtlichen Grundlagen) und einem Direktimport aus China, brauchen wir nicht diskutieren.

Ich habe jetzt sieben China Rahmen gesehen, 2 davon sind gebrochen.
In unserem Club diskutieren wir gerade, ob wir das Mitfahren mit solchen Rahmen (bei unseren offenen Ausfahrten) überhaupt erlauben.
Wir haben nämlich wenig Lust daruf zu warten, dass irgendwann mal ein Rahmen bei unserer Ausfahrt kollabiert, nur weil einer meint, er muss 100 Euro sparen.
Macht es, aber zieht nicht andere mit rein.
und was macht ihr wenn ein markenrahmen einen massencrash durch einen Bruch verursacht? ... ist ja nciht so, dass es sowas noch nicht gab
 
Ich habe schon eine ganze Reihe an Rahmenbrüchen gesehen und viele Billigrahmen, bisher ohne Überlapp. Am besten, Gruppenfahrten einfach generell verbieten! Mindestens aber sollte jeder mit Carbonrahmen bei der Abfahrt zertifizieren können, dass er einen Drehmomentschlüssel besitzt, dann Taschenkontrolle für Ersatzschlauch und Reifendruck prüfen. Alles andere ist brandgefährlich!
Jetzt mal ganz ehrlich, wenn jemand bei der offenen Ausfahrt anfängt mein Rad zu kontrollieren, verzichte ich gerne darauf (und nein, ich habe keinen Direktimport Rahmen).
 
Ich habe jetzt sieben China Rahmen gesehen, 2 davon sind gebrochen.
In unserem Club diskutieren wir gerade, ob wir das Mitfahren mit solchen Rahmen (bei unseren offenen Ausfahrten) überhaupt erlauben.
Wir haben nämlich wenig Lust daruf zu warten, dass irgendwann mal ein Rahmen bei unserer Ausfahrt kollabiert, nur weil einer meint, er muss 100 Euro sparen.
Macht es, aber zieht nicht andere mit rein.
Verbietet ihr dann auch die Mitfahrt mit Ultegra und Dura Ace Kurbeln?
Bekanntermaßen können die brechen.
 
....
In unserem Club diskutieren wir gerade, ob wir das Mitfahren mit solchen Rahmen (bei unseren offenen Ausfahrten) überhaupt erlauben.
Wir haben nämlich wenig Lust daruf zu warten, dass irgendwann mal ein Rahmen bei unserer Ausfahrt kollabiert, nur weil einer meint, er muss 100 Euro sparen.
Macht es, aber zieht nicht andere mit rein.
Fahr lieber jeder für sich alleine auf abgesperrter Strecke. Dann ist die Gefahr am geringsten.
 
Wenn Du nicht differenzieren kannst zwischen den Abläufen eines Herstellers , der dir in DE einen Rahmen verkauft (idR über einen Händler mit den entsprechenden rechtlichen Grundlagen) und einem Direktimport aus China, brauchen wir nicht diskutieren.

Ich habe jetzt sieben China Rahmen gesehen, 2 davon sind gebrochen.
In unserem Club diskutieren wir gerade, ob wir das Mitfahren mit solchen Rahmen (bei unseren offenen Ausfahrten) überhaupt erlauben.
Wir haben nämlich wenig Lust daruf zu warten, dass irgendwann mal ein Rahmen bei unserer Ausfahrt kollabiert, nur weil einer meint, er muss 100 Euro sparen.
Macht es, aber zieht nicht andere mit rein.
Meine Güte, dann trefft euch in Zukunft am besten ausschließlich bei Zwift o.ä.

Selbst ein einfacher Reifenschaden kann einen Sturz mit mehreren Beteiligten verursachen...
 
und was macht ihr wenn ein markenrahmen einen massencrash durch einen Bruch verursacht? ... ist ja nciht so, dass es sowas noch nicht gab
Der Punkt ist doch, dass es schon einen Unterschied macht, ob ein Hersteller in Europa sitzt und nach europäischem Recht für seine Ware einstehen muss, oder ob ich den Rahmen direkt in China zu chinesischen Konditionen kaufe. Viele renommierte Marken lassen zudem nicht in China, sondern in Taiwan fertigen. Aber selbst wenn mein europäischer Hersteller seine Ware aus China beziehen sollte, dann ist eben doch er mir für die Qualität verantwortlich und wird sich hüten, einfach die billigste Ware von irgendwelchen Hinterhofbäckereien zu nehmen, weil ihn das am Ende teuer zu stehen käme.

Ich sage explizit nicht, dass Direktimporte aus China zwingend von schlechter Qualität oder gar gefährlich sein müssen - genau so wenig wie ich behaupte, dass noch nie ein Rahmen einer bekannten Marke gebrochen wäre. Wenn eine dieser Marken aber qualitätsprobleme hat, dann kriegt man das ziemlich schnell mit (siehe Shimano im aktuellen Fall) und sie müssen handeln. Das ist bei irgendeiner chinesischen Firma so nicht gegeben. Und deshalb wäre das mir zu riskant, mir würde das Vertrauen fehlen.
 
Zurück
Oben Unten