• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kauf trotz gerissener Muffe?

AW: Kauf trotz gerissener Muffe?

Ok, danke für eure Hilfe. Werde mal bei BMC nachfragen.

Zu den Rahmen. Im Netz gibts ja vieles. unter anderem auch bei eBay. Was taugt das Zeugs? Was muss oder soll ich für einen neuen Rahmen einrechnen?
 
AW: Kauf trotz gerissener Muffe?

Mal ganz nüchtern betrachtet... Welcher Idiot konstruiert so einen Rahmen?

Dass dort "nichts trägt", kann man so nicht hinnehmen!
 
AW: Kauf trotz gerissener Muffe?

Natürlich kann das auch an herkömlichen Rahmen passieren. Trotzdem schreit diese Konstruktion geradezu danach, dass es passiert! Mein Tipp... Rahmen den Maschbau-Studenten für das Fach Konstruktion stiften, damit sowas in Zukunft nicht mehr passiert! :lol:
 
AW: Kauf trotz gerissener Muffe?

Natürlich kann das auch an herkömlichen Rahmen passieren. Trotzdem schreit diese Konstruktion geradezu danach, dass es passiert! Mein Tipp... Rahmen den Maschbau-Studenten für das Fach Konstruktion stiften, damit sowas in Zukunft nicht mehr passiert! :lol:

Mein Tipp: Drehmoment einhalten!
 
AW: Kauf trotz gerissener Muffe?

Und weil es nicht an der Konstruktion liegt, verbaut auch BMC jetzt überall Klemmschellen?!

ist das wirklich so? schau dir mal die aktuellen modelle "pro machine", "team machine" und "cross machine" an. alles wie gehabt...

p.s.: eine klassische schelle findet man lediglich beim "günstigsten" modell, dem "streetfire".
 
AW: Kauf trotz gerissener Muffe?

Da sieht die Konstruktion aber auch schon vervollkommneter aus. Es ist eine Art Umschließung der Klemmstelle mit der Fortführung des Oberrohrs ausgeführt... im Prinzip wie eine Schelle wirkend. Die Unterbrechungen im Sitzrohr sind auch weg, weil sowas ebenfalls kritisch ist. Ich bleibe dabei, speziell für den Werkstoff Aluminium halte ich (vor allem die alte) die Konstruktion für problematisch!

streetfire_zoom_3.jpg
 
AW: Kauf trotz gerissener Muffe?

Da sieht die Konstruktion aber auch schon vervollkommneter aus. Es ist eine Art Umschließung der Klemmstelle mit der Fortführung des Oberrohrs ausgeführt... im Prinzip wie eine Schelle wirkend. Die Unterbrechungen im Sitzrohr sind auch weg, weil sowas ebenfalls kritisch ist. Ich bleibe dabei, speziell für den Werkstoff Aluminium halte ich (vor allem die alte) die Konstruktion für problematisch!

streetfire_zoom_3.jpg

bezgl. der alten Konstr.

Stimme ich dir zu! Evtl. noch zu wenig Sicherheit für das Maximalgewicht und Größe des Fahrers, Material zu schwach usw... . Trotzdem - sowas darf nicht passieren. Klarer Fehler der Konstruktion.
 
Zurück