• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Karbongabel gebrochen?

Comtron

Neuer Benutzer
Registriert
17 Juli 2005
Beiträge
8
Reaktionspunkte
0
Hallo!
Mir ist heute ein kleines Mißgeschickt passiert...
Bin mit meinem Trek 1400 mit etwa 40km/h leider ungewollt über eine Bodenwelle/Schlagloch gefahren. Es hat einen fürchterlichen Schlag getan, so als ob Plastik bricht. :crying: :crying: :(
Hab natürlich sofort angehalten und alles etwas genauer angeschaut und habe eine kleine Delle in der Karbongabel gefunden. Maximal 2x2mm und 1mm tief.
Bin mir aber nicht sicher ob das nicht schon vorher da war.
Nun meine Frage: Gibts Dellen bei Karbon, oder bricht das normal sofort?
Kann ich damit ruhigen Gewissens weiterfahren? (Die 20km Heimweg liefen mit gemäßigter Geschwindigkeit eigentlich wie immer). :confused:
 
wo ist denn die delle an der gabel?
es gibt schon gewollte dellen bei carbon.
ist die faserstruktur verändert?
kratzer?
klopf es mal ab...

im zweifelsfall austauschen!!!!
 
Die Delle ist im oberen 1/4
Auf der anderen Gabel ist sie nicht, also wird sie nicht gewollt sein.
Habs mir grad nochmal angeschaut, ich habs bei der Größe übertrieben...
Ich würde es als kleinen Knuffer bezeichnen.
Was hilft mir das Abklopfen??
 
es sollte sich auf beiden seiten gleich anhören, wenn nicht, kann was vorliegen...

wie siehts mit den fasern aus?

bilder?

kann auch sein, dass nur der klarlack beschädigt wurde, dann ist das alles kein problem!
 
Ok... Kommando zurück.
Bin nicht so der Technik-Freak, aber ich denke, die Stelle besteht schon nicht mehr aus Carbon, sonder ist schon Alu.
Es ist direkt am Übergang der Gabel, wo meiner Meinung nach das Karbon anfängt. Habe leider keine Digicam um die Stelle zu fotographieren, aber zur Illustration mal ein Bild des Rades angehängt.
Die Delle ist etwas unterhalb des runden Punktes auf der Gabel. Noch auf der "weißen" Lackierung.
 

Anhänge

  • trek1400.jpg
    trek1400.jpg
    26,8 KB · Aufrufe: 283
Das blöde an der Farbe ist das man die Fasern nicht sehen kann.
Versuch es mal mit dem klopfen.
 
Ja das ist eigentlich noch Carbon. Es hört erst über der zusammenführung der 2 Stangen auf oder bei besseren Gabeln geht das Carbon bis zum Vorbau hoch. Aber dellen in Carbon ist eigentlich seltsam ( wenn sie nicht gewollt sind)...oder irre ich mich da ?!
 
Ohne, daß ich jetzt der große Carbonexperte wäre.... aber wenn meine Carbongabel mir nicht mehr geheuer wäre, würde ich das auf jeden Fall mal von professioneller Seite klären lassen. Eine Gabel, die sich bei 40 km/h oder mehr verabschiedet, ist nicht mehr witzig! Die Stelle an der Gabel, die du meinst, gehört mit zum am stärksten Beanspruchten des ganzen Rades...
 
Ok, also beim Klopfen hört es sich prinzipiell auf beiden Seiten schon recht ähnlich an. Es könnte sein, dass die Seite mit der Delle "etwas heller" klingt als die andere. Aber nicht nur bei der Delle sondern von oben bis unten.
 
Das Problem ist, dass man bei Carbon nie so richtig sagen kann (außer du siehst den Riss) ob da was ist oder nicht.
Daher bleiben dir im Grunde 2 Möglichkeiten (neben der Konsultierung des Händlers, die aufjedenfall angebracht ist, der aber evtl. auch nichts feststellen kann, weil halt Carbon, ne?)
1.) No Risk no Fun: Fahr das Ding weiter, wobei du das Risiko eingehst, dass dir irgendwann gemütlich die Gabel bricht und du je nach Geschwindigkeit zumindest eine gewisse Zeit durch den Strohhalm essen musst (sei froh wenn du noch essen kannst!)
Was allerdings auch durch einen geplatzten Schlauch, Mantel, Speichenriss etc. passieren kann.
2.) Hol dir eine neue Gabel, pack dich in Knisterfolie ein und fahr nur noch <10km/h

Sofern dir dein Händler bestätigt, dass die Delle nicht von dem Loch rührt oder ungefährlich ist, kann dir keiner die Entscheidung abnehmen ob du das Risiko eingehst oder nicht, das ist eben der Nachteil von Carbon.
 
Domsen
Was allerdings auch durch einen geplatzten Schlauch, Mantel, Speichenriss etc. passieren kann.

Eben: KANN! nicht zwangsläufig muß! Wenn aber die Gabel bricht, stehen deine Chancen auf guten Ausgang ziemlich schlecht...

Daher: auch wenns RRadeln natürlich nicht ohne Risiken ist, mit Gabel-, Vorbau-, Lenkerbruch ist nicht so richtig witzig!
 
Domsen
Aber die Carbongabel MUSS brechen, wenn man nicht weiß ob da was ist?

Nein! Das KANN und MUSS bezieht sich selbstverständlich nicht auf die Wahrscheinlichkeit eines Defektes, sondern auf die Folgen: Also wenn eine Speiche bricht oder ein Schlauch platzt KANN das böse ausgehen MUSS aber nicht, wenn die Gabel bricht sieht das schon anders aus. Deswegen würde ich einen möglichen Gabeldefekt unbedingt ausschliessen!!!
 
BQuark schrieb:
ultraschall ist besser
das gibt es bei jeder gynekologin, sogar mit 3d bilder

Mein Vater ist Gynäkologe...aber nen Frauenarzt sagt dann höchstens nach 5 Minuten "ahh, da ist der Kopf, da sind die Beine und...es ist ein Junge" ;)

Man kann Carbon aber auch von Spezialisten Rontgen bzw. Ultraschallen lassen...das kostet aber!

Grüße
Denis
 
bau die Gabel aus und stopf sie dir unter den Pullover und dann geh zum Arzt, du hast da ein merkwürdiges drücken
 
Denis-Oliver schrieb:
Mein Vater ist Gynäkologe...aber nen Frauenarzt sagt dann höchstens nach 5 Minuten "ahh, da ist der Kopf, da sind die Beine und...es ist ein Junge" ;)

Man kann Carbon aber auch von Spezialisten Rontgen bzw. Ultraschallen lassen...das kostet aber!

Grüße
Denis
Vom Röntgenbild beim Arzt wirst Du tief enttäuscht sein. Carbon ist für "medizinische Röntgenstrahlung" (40-60keV) fast durchsichtig. Du müsstest im Bereich von 15-25keV durchstrahlen - in dem Bereich sind aber die Filme bzw. Speicherfolien sehr unempfindlich.
Du würdest einen speziellen, für die (Composite-) Industrie entwickelten Digital-Detektor benötigen und die passende Bildverarbeitungs-Software, um die Fehlstellen im Carbon beurteilen zu können.
Carbon.gif

In dem Bild zeigt z.B. die dunkle Wolke unten eine Total-Delamination.
Als Indikation, wie speziell die Kontrastauflösung in dem Bild ist, kannst Du die Schrift nehmen: Die ist mit einem normalen Boardmarker aufgebracht und absorbiert 10 mal stärker als 1 Lage Carbon.
Gruss
BaIP
 
Zurück