• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Karbon: Vorteil trotz höherem Gewicht?

Marcus Antonius

Neuer Benutzer
Registriert
6 März 2008
Beiträge
50
Reaktionspunkte
0
Hallo,

bin gerade auf der Suche nach einem RR. Habe lange Zeit mit diesem hier geliebäugelt:

http://www.lucky-bike.de/.cms/21-1-1472

Schließlich aber dachte ich auch über Karbon-Räder nach, zB das Roubaix Elite. Nun die Frage: Nach langer Suche entdeckte ich auf einer englischsprachigen Seite die Information, das Roubaix Elite hätte ein Gewicht von 19,7 lbs, also ca. 8,9 kg.
Der Alu-Renner hingegen liegt bei 8,3 kg. Lohnt sich Karbon dennoch, das Roubaix ist ja doch deutlich teurer als das Cube? Oder ist es nur die Marke und der tolle neue Werkstoff Karbon den man bezahlt und das bei weniger guter Ausstattung?
Oder spürt man doch was, das deutlichen Aufpreis lohnt?
 

Anzeige

Re: Karbon: Vorteil trotz höherem Gewicht?
AW: Karbon: Vorteil trotz höherem Gewicht?

Sind denn beide Velos (Carbon / Alu) gleich aufgebaut ? Die Gewichtsunterschiede können auch von den Bauteilen stammen.

Bin mal den Roubaix Pro gefahren - fährt sich wie ne Limousine - steckt Unebenheiten weg wie nix und ist trotzdem Steif genug für Antritte... und eben eher auf gemütliche Position eingestellt (Rahmengeo etc)

Die Verwendung von Carbon ist unterschiedlich: Einmal kann man "leichte" Rahmen bauen, man kann Rahmen auf pure Steifigkeit trimmen bzw wie beim Roubaix auf dämpfende Eigenschaften zurückgreifen.
Und zum Preis - klar, Carbon ist ein teurere Rohstoff wie z.B Alu.
Aber man bekommt auch sehr gute Carbon Rahmen zu günstigen Preisen - hab vor kurzem Giant TCR erstanden für knapp 700 € - Top Rahmen.

Gruß Daniel
 
AW: Karbon: Vorteil trotz höherem Gewicht?

Nichts spezielles, das Roubaix führen aber recht viele Händler, so um die 1700,- manchmal auch günstiger.
 
AW: Karbon: Vorteil trotz höherem Gewicht?

Der Gewichtsunterschied kommt durch die Komponenten.

Ich vermute, dass der Spezi Rahmen 200 -300 gramm leichter ist als das Cube.

Sollte kein Gewichtsvorteil sein, habe ich hier etwas gefunden.

http://forum.tour-magazin.de/showthread.php?t=41692


EDIT

http://www.efbe.de/testergebnisse/rennwiege/index.php

Hier auch der Belastungstest einiger Rahmen im Wiegetritt.

Darunter auch das das Spezi Roubaix mit Gewichtsangabe (1045 gramm bei RH 54 ).

EDIT 2

Wer suchet, der ...


http://www.rennrad-news.de/forum/showthread.php?p=735199

www.dk-content.de/tour/pdf-archiv/tests/rahmen-spezial-testartikel-0307.pdf
 
AW: Karbon: Vorteil trotz höherem Gewicht?

Danke für die Antworten, das Thema war für mich bisher nicht relevant, da ein Karbonrahmen außerhalb meines Budgets lag. Hatte jedoch kürzlich das Roubaix online zur Versteigerung entdeckt, so dass ichs mal probiert habe. Jedoch hatte ich nicht den längsten Atem...
So geht die Suche nach einem schönen Renner im bis-1000€-Bereich weiter. Der von Lucky Bike (link oben) scheint mir noch immer das interessanteste konventionelle Angebot zu sein. Bei ebay müsste der Preis für ein vergleichbares Rad schon deutlich niedriger ausfallen, mal sehen. Aber ich bin gern bereit, mir die Augen öffnen zu lassen ;-)
 
AW: Karbon: Vorteil trotz höherem Gewicht?

Kauf dir doch dein Cube wenns dir gefällt. Sonst hast du vielleicht pech und es ist in deiner Grüße nicht mehr da....Das Angebot ist auf jeden Fall gut...und ob man unbedingt Carbon benötigt ist ja auch ne Glaubensfrage. Außerdem glaube ich nciht dass du zum Frühlingsanfang ein Schnäppchen bei Ebay machen wirst. Die nachfrage steigt zum Jahresanfang immer!
 
AW: Karbon: Vorteil trotz höherem Gewicht?

Hallo,

bin gerade auf der Suche nach einem RR. Habe lange Zeit mit diesem hier geliebäugelt:

http://www.lucky-bike.de/.cms/21-1-1472

Schließlich aber dachte ich auch über Karbon-Räder nach, zB das Roubaix Elite. Nun die Frage: Nach langer Suche entdeckte ich auf einer englischsprachigen Seite die Information, das Roubaix Elite hätte ein Gewicht von 19,7 lbs, also ca. 8,9 kg.
Der Alu-Renner hingegen liegt bei 8,3 kg. Lohnt sich Karbon dennoch, das Roubaix ist ja doch deutlich teurer als das Cube? Oder ist es nur die Marke und der tolle neue Werkstoff Karbon den man bezahlt und das bei weniger guter Ausstattung?
Oder spürt man doch was, das deutlichen Aufpreis lohnt?

Mal eine kurze Betrachtung:
Vorteil Carbon: DAS Material um extrem leicht Räder zu bauen.
Nachteil Carbon: Empfindlich, nach Sturz kann Rahmenaustausch angesagt sein. Leider ist das kaum zu beurteilen, ob Schädigung vorliegt, da man das nicht unbedingt sieht.

Daher: Wenn das Carbonrad schwerer ist hast Du nur die Nachteile, ohne die Vorteil nutzen zu können.

Bei fixem Budget hat das Carbonrad billigere Komponenten (Lebensdauer geringer, Gewicht höher), ein gleich teures Alurad teurere Komponenten ( es sei denn man kauft eine Mogelpackung).
Daher kommt es im gemäßigten Preisbereich öfter vor, dass bei gleich teuren Rädern das Alurad trotz schwerem Rahmen wegen der besseren Komponenten leichter ist.
Dann sollte man besser das Alurad nehmen, denn - wie gesagt - hat man vom Carbon nur die Nachteile.
Einziges Argument für Carbon wäre hier der Hype-Faktor ;-)

Grüße
ChrisH
 
AW: Karbon: Vorteil trotz höherem Gewicht?

Habe mich schließlich für das Cube entschieden. Da ich das Rad bestelle (->Rücktrittsrecht), kann ich es zunächst probefahren, gerade hinsichtlich der besonderen Rahmengröße von Cube sicher günstig.
Das Rad ist zwar mit Pedalen abgebildet, wird aber sicher ohne geliefert, was bedeutet, dass ich gleich welche dazubestellen möchte. Da ich noch keine RR-Schuhe habe, stellt sich mir die Frage, für welche der geführten Pedalen ich mich entscheiden sollte, um auch ohne RR-Schuhe eine vernünftige Probefahrt bestreiten zu können. Hier der link:

http://www.lucky-bike.de/.cms/Fahrrad/Fahrradzubehoer/Shimano/86-1

P.S.:

1) Kann man vielleicht auch zunächst einmal MTB-Pedalen anschrauben?
2) Man muss schon zwei von denen bestellen, oder werden die immer im Paar geliefert?
 
AW: Karbon: Vorteil trotz höherem Gewicht?

Dein link zeigt nur mtb pedalen, willst du wirklich eine mtb pedale oder nicht vielleicht doch eine rennrad pedale?
Da würde ich dir dann nämlich zur standard pedale schlechthin raten, der A520: http://www.lucky-bike.de/.cms/85-1-955
Die ist mit normalen spd system ausgerüstet, kannst du also auch mtb schuhe dafür benutzen.
Kostet eigentlich 15,- € weniger, aber was soll's.

Ach ja, natürlich werden pedalen immer im paar ausgeliefert.

Grüße,
Fallback
 
AW: Karbon: Vorteil trotz höherem Gewicht?

Ja, das war der falsche link, natürlich sollens dann endgültig RR-Pedalen sein. Allein für die Probefahrt können aber auch MTB-Pedalen verwendet werden, oder passen die nicht?
 
Zurück