• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kann man Hollowtech 2 Kurbelwellen kürzen.

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 102901
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 102901

Mir gehen die breiten Kurbeln irgendwie auf die Knie. Mit 4-Kant komme ich besser zurecht, da ist ein Q-Faktor unter 145 drin.
Nehmen wir mal an, ich fräse 3mm auf jeder Seite meines Innenlagergehäuse am Rahmen weg. Gibt es eine saubere Möglichkeit die Welle einer Hollowtech 2 Kurbel 6 mm zu kürzen zu lassen und die Nuten nach innen zu verlängern? Die um 3mm verschobene Kettenlinie ist mir egal, ich fahre nie klein-->klein und der Umwerfer geht weit genug nach innen.
 
Selbst wenn irgend ein Heimwerker das so kürzen kann und auch noch die Aufnahmen so Nachfräsen kann damit der Arm wieder passt. Hast du den so viel Platz zwischen Kurbelarm und Kettenstrebe? das du auf beiden Seiten 3mm näher ran kannst?
 
Mir gehen die breiten Kurbeln irgendwie auf die Knie. Mit 4-Kant komme ich besser zurecht, da ist ein Q-Faktor unter 145 drin.
Nehmen wir mal an, ich fräse 3mm auf jeder Seite meines Innenlagergehäuse am Rahmen weg. Gibt es eine saubere Möglichkeit die Welle einer Hollowtech 2 Kurbel 6 mm zu kürzen zu lassen und die Nuten nach innen zu verlängern? Die um 3mm verschobene Kettenlinie ist mir egal, ich fahre nie klein-->klein und der Umwerfer geht weit genug nach innen.

Die Frage war kein Scherz?
 
Gibts keine anderen Kurbeln mit geringerem Q-Faktor? Das erschiene mir die einfachere Lösung, als den Rahmen und dir Kurbel so zu bearbeiten (und damit für alles andere quasi unbrauchbar zu machen). Der Platz zwischen Kurbel und Kettenstrebe wurde ja schon angesprochen, unter Umständen muss man auch drauf achten, dass genug Platz zwischen Schuh und Kettenstrebe ist. Wenn zwischen Schuh und Kurbelarm genug Platz ist, wären kürzere Pedalachsen eine relativ simple Lösung. Die Cleats sind schon so montiert, dass der Schuh maximal weit innen ist?
 
Mir gehen die breiten Kurbeln irgendwie auf die Knie. Mit 4-Kant komme ich besser zurecht, da ist ein Q-Faktor unter 145 drin.
Nehmen wir mal an, ich fräse 3mm auf jeder Seite meines Innenlagergehäuse am Rahmen weg. Gibt es eine saubere Möglichkeit die Welle einer Hollowtech 2 Kurbel 6 mm zu kürzen zu lassen und die Nuten nach innen zu verlängern? Die um 3mm verschobene Kettenlinie ist mir egal, ich fahre nie klein-->klein und der Umwerfer geht weit genug nach innen.
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das es an den Kurbeln liegt die dir auf die Knie gehen.
Und um Himmels willen fräs bloß nicht am Rahmen rum! Nicht mal in der annahme...😱
 
Kürzer machen geht immer, gefräst werden kann alles. Auch die absurdesten Ideen kann man versuchen umzusetzen.
Die Teile sollten aber dann schon fachgerecht entsorgt werden😚
 
Auch Strassenpedale bietet Shimano mit kurzer und langer Achse an. Kurz ist aber glaub Standard, lang die Ausnahme.
👍🏽
Das wusste ich nicht, fahre aufgrund Gravel und CX nur noch XTR Pedale und bei denen ist die lange Achse der Standard.
Müsste der TE halt mal abklären welche Ausführung bei den Road Pedalen der Standard ist.
 
Bist Du Dir so sicher, dass der Q-FAktor für Deine Probleme verantwortlich ist. Bevor Du Deinen Rahmen für die Tonne optimierst, würde ich mal zu einem guten Bike-Fitter gehen, der Deine Position auf dem Rad prüft und ggf. Ursachen dafür sieht und Abhilfe schafft. Oder auch mal mit Deinen Radschuhen zum Orthopäden. Knieschmerzen auf dem Rad können vielfältige Gründe haben....Gab ja hier jüngst einen Bericht.
 
Pedalplatten sind übrigens auch verstellbar ;)
In Summe ist schon erheblicher Spielraum, der eine spanende Nachbearbeitung überflüssig, sofern überhaupt möglich, machen würde.
Wie evelrogi schrieb, ist es sicher sinnvoll vorher abzuklären ob es überhaupt der Q-Faktor ist der zu den Problemen führt.
 
Bist Du Dir so sicher, dass der Q-FAktor für Deine Probleme verantwortlich ist. Bevor Du Deinen Rahmen für die Tonne optimierst, würde ich mal zu einem guten Bike-Fitter gehen, der Deine Position auf dem Rad prüft und ggf. Ursachen dafür sieht und Abhilfe schafft. Oder auch mal mit Deinen Radschuhen zum Orthopäden. Knieschmerzen auf dem Rad können vielfältige Gründe haben....Gab ja hier jüngst einen Bericht.
Ich hatte auch Probleme mit den Knien.Bei mir ist es zwar schon 18 Jahre her aber der Weg zum Orthopäden hat mir geholfen.Einlagen wurden den Radschuhen entsprechend angefertigt.War zwar ziemlich ungewohnt
aber nach ein paar Monaten konnte ich wieder beschwerdefrei fahren.
 
👍🏽
Das wusste ich nicht, fahre aufgrund Gravel und CX nur noch XTR Pedale und bei denen ist die lange Achse der Standard.
Müsste der TE halt mal abklären welche Ausführung bei den Road Pedalen der Standard ist.
Kommt auch darauf an wie breit dein Fuß mit Schuh ist.
 
Zurück